Gefunden für 2030 trommel regeneration - Zum Elektronik Forum |
1 - Überhitzungsschutz kommt -- Wäschetrockner Siltal K 2030 JM | |||
| |||
2 - Riemen -- Wäschetrockner Siltal K 2030 JM | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Riemen Hersteller : Siltal Gerätetyp : K 2030 JM Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Der Riemen meines Wäschetrockners ist abgefallen, weil sich ein Faden des Riemens um den Motor gewickelt hat. Ich frage mich nur, wie ich den Riemen wieder dranbekomme (ein neuer wird bestellt, solange werde ich den alten benutzen). Habe den Riemen zum Teil um die Trommel gelegt und um den Motor. Anschließend drehte ich die Trommel langsam weiter, aber ich schaffe es beim besten Willen nicht. Der Riemen springt jedesmal vom Motor ab. Gibt es da eine andere Vorgehensweise? Vielen Dank für eure Antworten. Gruß Alex ... | |||
3 - Wäschetrockner Siltal K 2030 -- Wäschetrockner Siltal K 2030 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Siltal Gerätetyp : K 2030 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe mal eine Frage zu unserem Problemkind. Bei dem Trockner springt 1. immer der Überhitzugsschalter aus und 2. scheint der Motor kaputt zu sein. Die Trommel dreht sich nur noch wenn man sie vorher anschubst und dann schnell die Türe zumacht. Wenn dann aber die Trommel die Richtung ändert kommt es meist wieder vor, das er stehen bleibt. Würde es sich lohnen einen neuen Motor zu kaufen oder doch lieber auf den Schrott mit dem Teil. Irgendwie haben wir nur Probleme damit, vor allem habe ich keine Lust ständig hinten das Gehäuse aufzuschrauben um den Schutzschalter wieder zu drücken. Vielen Dank schonmal für Eure Antworten. ... | |||
4 - Waschmaschine Bosch maxx komfort WFR 2030/01 -- Waschmaschine Bosch maxx komfort WFR 2030/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : maxx komfort WFR 2030/01 S - Nummer : WFR2030/01 FD - Nummer : 8105 701645 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Profis, brauche eure Hilfe und zwar habe ich ein Problem mit einer Waschmaschine von Bosch wo ich nicht mehr weiterkomme und zwar schleudert sie nicht mehr richtig bzw. kommt nicht mehr auf ihre Drehzahl (1000 U/min)wenn ich den Programmwahlschalter auf Schleudern stelle, die Trommel dreht sich nur langsam aber nur in eine Richtung, will dann die Drehzahl erhöhen, bricht aber den Schleudervorgang ab und die Elektronik gibt dann einen Piepton von sich, dann versucht die Elektronik wieder einen Schleudervorgang zu starten, aber sie bricht immer wieder den Vorgang ab mit dem gleichen o.g. Fehler bzw. Piepton und das wiederholt sich dann ständig bis ich Stop drücke. Habe die Kohlen vom Motor überprüft sind in Ordnung, da es ein Siemens Motor ist hat er auch kein Tachogenerator wo vielleicht lose sein könnte, könnte es vielleicht auch der Triac auf der Steuerplatine sein oder kein richtiger Kontakt der Schleifkontakte vom Progammwahlschalter? Laut meiner Bekannten soll angeblich bei de... | |||
5 - Waschmaschine Bosch WFM 2030 -- Waschmaschine Bosch WFM 2030 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFM 2030 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Brauche Hilfe zu Bosch Waschmaschine WFM 2030!!! Kurz gesagt Trommel dreht von Hand und Pumpe saugt ab, aber seit Gestern schleudert sie nicht mehr und der Antriebsmotor läuft nicht, dreht aber von Hand frei. Die Programmautomatik tickt vor sich hin und schaltet weiter. Wer kann helfen???????????? im voraus Danke!! ... | |||
6 - Drucker Brother Laserdrucker HL-2030 -- Drucker Brother Laserdrucker HL-2030 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Brother Gerätetyp : Laserdrucker HL-2030 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi, ich habe seit Weihnachten einen Laserdrucker HL-2030. Habe seit geraumer Zeit kleine schwarze Punkte auf den Seiten (3 auf einer Seite). Ich habe daraufhin nach Anweisung im Handbuch die Phototrommel ausgebaut und versucht den Punkt mit einem Wattestäbchen zu entfernen. Jedoch kein Erfolg. Was sollte ich nun tun?? Kann man versuchen den Punkt mit etwas Alkohol zu entfernen ? Oder soll ich den Punkt ignorieren und falls zusätzlich etwas auftritt versuchen die Garantie zu bemühen ?? Die werden bloß sagen, die Trommel ist Verbrauchsmaterial. Allerdings hab ich erst ca. 400 Seiten gedruckt. PS: Hatte schonmal einen Fleck auf der Trommel (an der Stelle blieb es dann aber weiß) Ist es normal, dass solche Probleme so oft auftreten ?? Gruß Peter ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |