Gefunden für 2003 summer - Zum Elektronik Forum





1 - Umrüstung Haustelefon STR HT 2003/2N nach Siedle HTA 811 -- Umrüstung Haustelefon STR HT 2003/2N nach Siedle HTA 811




Ersatzteile bestellen
  Der Gong wird ja nicht unbedingt benötigt. Zur Zeit "summt" es ja auch nur aus der ollen Kamelle von STR.
Da wir den Summer gewohnt sind, wäre ein "Gong" purer Luxus. Der Wechsel vom STR 2003/2N auf ein doch recht ansehnliches 811 ist uns schon ausreichen.

Danke für die Hinweise.

Hans ...
2 - Schaltet nicht ein -- Geschirrspüler   Privileg    911N73-8F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schaltet nicht ein
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 911N73-8F (Mod. 555)
S - Nummer : 30980075
FD - Nummer : n.v. (2003 gekauft)
Typenschild Zeile 1 : PNC: 911796074
Typenschild Zeile 2 : Prod. Nr.: 625.896 6
Typenschild Zeile 3 : Privileg Nr.: 10310
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Schönen guten Tag allerseits,

ich habe hier einen Geschirrspüler der Marke Privileg (Modell 555) in 45cm Breite, voll integriert (Bedienelemente nur zu sehen wenn Tür offen ist) und wurde 2003 gekauft.
Dieser GS ist ja imho eigentlich von AEG, wäre schön wenn einer die Bezeichnung des baugleichen AEG Gerätes kennen würde oder mir verrät wie man dies herausbekommt (Google und Suche hier im Forum hat leider nichts ergeben) da unter der PNC bzw. Modell Nr. für dieses Gerät scheinbar keine Ersatzteile zu finden sind.

So, nun zum eigentlichen Problem:
Es hat vor ca. 1/2 Jahr angefangen als sich der GS nicht beim ersten mal einschalten ließ (per EIN/AUS-Schalter, es blieb alles dunkel), beim 2 oder 3 Versuch klappte das dann und hab mir nichts weiter dabei gedacht.
Mit der Zeit trat der Fehler häufi...








3 - PAMA P-89 -- PAMA P-89
Hallo zusammen,

ich habe mich gerade in diesem Forum angemeldet um hier einen Lösungsvorschlag zu bekommen.
Es geht wie oben beschrieben um einen berührungslosen Spannungsprüfer der Firma Pama. Modellname p-89
Das Ding ist schon etwas betagter und im Internet anscheinend nur in Neuseeland zu bekommen.

Zum Problem: Es geht nicht mehr.
Ich habe das Ding in meiner Ausbildung bekommen, irgendwann zwischen 2000 und 2003. Das gab es mal bei Busch-Jäger als kleine Beilage dabei.
Das Gerät ist mir in gewisser Weise halt etwas ans Herz gewachsen daher würde ich es gerne reparieren.

Funktionsweise: es gibt bei dem Gerät einen Schalter, wenn man diesen betätigt macht der Summer einmal ein Piep Geräusch und die LED leuchtet kurz auf. Je näher man dann mit dem vorderen Ende einer Spannungsqulle kommt desto laute piept es und die LED leuchtet intensiver.
Sobald ich jetzt auf den Schalter drücke passiert gar nicht. ( nein batterien sind nicht leer )

Auf der Platine sind 16 Bauteile. Schalter, LED und Summer mitgezählt. Also meiner Meinung nach nicht so viel.
4 Bauteile kenne ich vom aussehen her nicht, der Rest sind meistens Widerstände. Ein Logik-Baustein ist auch da. zumindest glaube i...
4 - Haussprechanlage: Gong statt Klingel an STR HT2003/2? -- Haussprechanlage: Gong statt Klingel an STR HT2003/2?
Hallo,

also, bin neu hier, setze aber grosse Hoffnung auf Euch:

Ein ähnliches Thema ist zwar schon im Forum (ja, ich habe gesucht!), passt aber nicht ganz für mich:

In unserer neuen Mietwohnung ist eine schon ältere Türsprechanlage STR HT 2003/2 vorhanden. Wenn an der Wohnungstür geklingelt wird, hört man einen hellen Glockenton - dieser kommt von einem separatem Klingelkasten über dem STR HT2003/2, zu dem 2 Kabel führen und an dem ein Bauteil hängt, auf dem steht am Anschluß der beiden Kabel: 8V Wechselstrom (das Zeichen dafür halt) und 6 V = (wird wohl Gleichstrom sein, oder?)

Wenn an der Haustür geklingelt wird, hört man nur einen schepperndes Schnarren, das direkt von einem einfachen Summer an der STR HT 2003/2 kommt.

Ich hätte gerne die Verkabelung so geändert, dass auch die Haustürklingel über den Glockenton kommt (der ist schöner und auch lauter, d.h. besser zu hören). Leider habe ich keine Ahnung, welche Kabel ich dazu umstecken muß.

Ich habe schon versucht, die Kabel von dem Summer auf den Glockenton-kasten umzustecken ... aber dann klingelt die Glocke, ohne dass jemand die Türklingel überhaupt betätigt.

Was kann ich tun? (mal abgesehen davon, einen Elektriker zu rufen)

Danke für alle Anregungen! ...
5 - Telekommunikation str türsprechanlage HT 2003/3 -- Telekommunikation str türsprechanlage HT 2003/3
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : str türsprechanlage
Gerätetyp : HT 2003/3
______________________

Hallo

ich möchte gerne eine 2te klingel(elektronik klingel) an eine str 2003 anschliessen.
diese klingel braucht einen einfache kontakt zur auslösung, der klingeltaster in der anlage liefert aber leider 8V ac an den eingebauten summer.
hatte die klingel erstmalig an den klemmen M und S angeschlossen...ging auch bis ich feststellen musste das es bei mir auch klingelte wenn irgendwo anders geklingelt wurde

http://www.str-elektronik.de/schaltplaene/12_13.pdf
das müsste der schaltplan zu der anlage sein

eine lösung hätte ich ...relais paralel zu dem eingbauten summer....an die relaiskontakte dann die zuleitung zu meiner 2ten klingel
Prob es ist wechselspannung die da anliegt 8V AC

währe für nen tipp dankbar...vielleicht geht es ja auch einfacher


dks schonmal ...
6 - \"Heissen Draht\" bauen... -- \Heissen Draht\ bauen...

Zitat :
ups hat am 30 Jun 2003 13:34 geschrieben :
also wenn LEDs probleme machen, kann ich natürlich auch auf sie verzichten. evtl könnte man an den lost & won eingang ja auch jeweils einen summer anbringen und das ganze akustisch machen. für die statusanzeige (reset) könnte dann ein glühbirnchen zum einsatz kommen...


Nur mal für die Akten - was hat Dir an der Relais-Lösung nicht gefallen. Alle Anforderungen wären erfüllt gewesen - der einzige Nachteil ist, dass sie ohne Thyristor auskommt

DoS...
7 - Wortkette -- Wortkette
totgeweiht wie der summer mein summer wenn ich ihn weiter mit überspannung betreibe. mhh sollte ich mal die wiederstände tauschen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bastler am 21 Jun 2003 10:15 ]...
8 - W -- W
W: Kurzzeichen für -> Watt.
Aufgrund der unglaublichen Innovationskraft der Firma Winzigweich, taucht dieses W fälschlicherweise sogar in Fachzeitschriften oft anstelle der Einheit für den elektrischen Widerstand, Ohm - Abkürzung dafür ist ein großes griechisches Omega, auf.


Wafer: Englischer Ausdruck für große, dünne Halbleiterkristallscheibe; dient als Ausgangsmaterial zur Chipherstellung.


Watt: Maßeinheit für Leistung. 1 Watt entspricht 1 Volt x 1 Ampere.


Wandler: Allgemein ein Bauglied, das ein Eingangssignal in ein Ausgangssignal anderer Form oder Größe umwandelt (z.B. -> A/D-Wandler).
1.) Elektrodynamischer Wandler: Schallwandlung durch elektrodynamische Vorgänge. Anwendung z.B. in dynamischen Lautsprechern und in Umkehrung des Prinzips im -> Tauchspulenmikrophon.
2.) Elektrooptischer Wandler: Meistens optoelektronische Halbleiterbauelemente (z.B. -> Photodiode, -> -widerstand), die durch elektromagnetische Strahlung im Bereich des sichtbaren Lichts beeinflußt werden.
3.) Magnetoela...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 2003 Summer eine Antwort
Im transitornet gefunden: 2003 Summer


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185887187   Heute : 4122    Gestern : 24670    Online : 265        20.10.2025    6:09
17 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0607979297638