Gefunden für 1x230v herd - Zum Elektronik Forum





1 - Was ist das für ein Herdanschluss? -- Was ist das für ein Herdanschluss?




Ersatzteile bestellen
  Zunächst einmal ist das einzig Sache des Vermieters.

Wenn ich richtig sehe endet in der Herdanschlussdose ein Wellrohr. Es ist also evtl. möglich ohne Wände aufzukloppen neue Adern einzuziehen. Wichtig ist, dass ein Fachbetrieb die Arbeiten übernimmt und ein Prüfprotokoll erstellt. Nicht dass es, wie so oft, die Bekannte eines Schwagers einer entfernten Verwanten macht, die mal in einer Zeitschrift gelesen hat, wie man eine Lampe anschließt und "sich mit sowas auskennt".

@Tiara
Kannst du uns bitte sagen, was auf deinem Stromzähler steht - da müsste entweder "Wechselstrom" (1x230V / 230V~) oder "Drehstrom" (3x230V / 230V~3) zu lesen sein.

Was den aufgeteilten Drehstromkreis angeht: Ich bin der Meinung, dass es für Herd/Backofen durchaus sinnvoll ist beide Geräte an eine 5x2,5mm² anzuklemmen, zumindest sofern diese räumlich nah aneinander stehen. Anders wäre es, wenn eine (kleine) Etage mit einer fünfadriger Leitung angefahren wird und dann die Außenleiter auf die Räume aufgeteilt werden. Aber das ist ein anderes Thema und soll hier nicht weiter erörtert werden. ...
2 - 400V auf 3 Klemmen -- Herd IKEA Backofen
Nein, bin ich nicht.
Nur korrekt!
Und wie man sieht, wäre schon sehr viel gewonnen, wenn auch andere die Fachbegriffe korrekt verwenden würden.

Denn die Problematik dieses Falls besteht aus zwei Hauptpunkten:
Erstens dem Umstand, daß es dem Fragesteller sehr schwer fällt, die Zusammenhänge zu begreifen. Was zu einem Gutteil darauf beruht, daß seine (mehr oder weniger gutverdienenden) Freunde (mit grob mangelnden Kenntnissen in den simpelsten Grundlagen der Elektroinstallation) ihn erfolgreich irreführen.
Denn soweit mein bescheidenes Wissen reicht, gab und gibt es weder in Deutschland noch in der Schweiz jemals auch nur einen einzigen Herd mit Nulleiteranschluß!!!
(an Nulleiter angeschlossene hingegen natürlich schon)

Dies unabhängig davon, an welchem Netz er betrieben wird. Es gibt ja neben 1x230V und 3x230V/400V auch noch so nette Sachen wie 3x230V...
Ich brauch da eigentlich keine Nachhilfe und hab mich auch mit der Situation in der Schweiz schon vor Jahren beschäftigt.

Klar gibt es dort auch Wohnungen, die nur mit Wechselstrom versorgt werden. In Deutschland sind das vermutlich prozentual sogar noch mehr.

Für jene ist der besagte Ofen aber (trotz "Schweiz-Ausführung") dann genausowenig geeignet wie für e...








3 - E-Herd mit Wechselstromzähler -- E-Herd mit Wechselstromzähler
Hallo Sweetirony,

Danke für die neuen Detailinfos!

Also:
So in etwa hab ich mir das vorgestellt (ist auch ein nicht allzu seltener Fall).

Zuerst müssen wir etwas Klarheit in die Begriffe bringen: Denn mit Starkstrom ist hier volkstümlich Drehstrom (also verketteter Dreiphasen-Wechselstrom) gemeint. Das Gegenteil ist aber keineswegs der Schwachstrom (das wäre korrekt die ungefährliche Kleinspannung), sondern der sog. Lichtstrom, also (Einphasen-) Wechselstrom.

Das ist in Deinem Fall besonders wichtig, denn hier wären die Verhältnisse gerade umgekehrt, als diese falschen bzw. unpräzisen Begriffe vermuten lassen:
Ein Herd mit dieser Leistungsaufnahme bräuchte bei Drehstromanschluß (3x230/400V) nur 3x12A, aber an Wechselstrom (1x230V) angeschlossen bereits 36A! Also einen wesentlich höheren Strom als bei Starkstromanschluß...

Dementsprechend müßten die Leitungsquerschnitte ab Hausanschluß deutlich höher ausgelegt werden, ein stärkerer Zähler, ggf. höhere Zählervorsicherungen etc.

Vermutlich schafft Euer gesamter Wohnungsanschluß nur ca. 1x25A, so daß der Herd keinesfalls daran angeschlossen werden könnte. Von der Frage, ob man nicht auch mal gleichzeitig noch irgendwelche and...
4 - Herd   Electrolux    Eon 198 W -- Herd   Electrolux    Eon 198 W
Also neue Übertemperatursicherung besorgen.
Ergebnis dann bitte mitteilen.


Aber eines verstehe ich nicht:

Wenn der Herd gebrückt ist und somit an Wechselstrom betrieben wird, wie kannst Du dann 3x230V messen? Es dürfte dann nur einen Außenleiter geben, also 1x230V...
Oder ist das ein Dreicksnetz?

Was mißt Du denn zwischen L1 und L2, L2 und L3 sowie L3 und L1?


Und:
Welchen Querschnitt und welche Aderzahl hat die Herdanschlußleitung? Wie hoch ist der Stromkreis abgesichert?

Wurde der Herd vom Fachmann dort so angeschlossen?
Warum steht kein Drehstrom zur Verfügung?

Danke!
...
5 - Elektroherde, Anschluss -- Elektroherde, Anschluss
Aber gerne doch.
Nur - Deine Einwendungen sind nicht stichhaltig.

1) welche Art von Übertromschutzorganen verwendet wird, ist bei einem Herd egal (da kein nennenswerter Einschaltstromstoß)

2) klar gibt es Schraubautomaten, aber die ändern nichts an der Sachlage (allerdings sollten alte H-LS dringend ersetzt werden)

3) Du bist mit Sicherheit nicht der einzige mit diesem Problem, was schon die zahlreichen Anfragen hier im Forum zu diesem Thema zeigen

4) wie viele davon das Problem mit einer neuen Leitung gelöst haben, weiß ich nicht. Aber erst dieser Tage wurde hier von einem Fall berichtet, wo der neue Herd nach einem wird-schon-gehen-Anschluß Rauchzeichen gab...

5) ein nicht verriegelbarer Herd (das sind die allermeisten) hat bei Anschluß an 1x230V exakt die selbe Leistungsaufnahme wie bei 3x230/400V

6) heute übliche Herde haben oft ca. 10kW, also das Doppelte dessen, was der vorhandene Anschluß liefern kann

...
6 - Herdanschluss 1x230V, TN-C Netz -- Herdanschluss 1x230V, TN-C Netz
Hallo zusammen,

in meiner neuen Mietwohnung (TN-C Netz) ist für den
Herdanschluss lediglich 1x230V (Querschnitt der Zuleitung 2,5mm2), abgesichert mit 20A vorgesehen.

Um allen Ratschlägen vorzubeugen:
Ich werde den Herd nicht selbst anschliessen!


Allerdings möchte ich das Kabel vorher selbst verlegen,
die Anschlüsse soll ein Elektriker machen.
Der Herd ist freistehend, ich benötige also eine Zuleitung
von der Anschlußdose über den Boden in den Herd hinein.

1. Welche Art von Leitung kann ich dafür verwenden?
Muß die flexibel sein, besonderen Ansprüchen gerecht werden usw.?
(Es gibt auch einen Teil der Leitung, der unter einer Abdeckkappe auf den Fliesen liegt.)

2. Was hat der Elektriker an Sicherheitsprüfungen vorzunehmen, wenn er den Herd anschliesst?

3. Ist es überhaupt ratsam, einen Herd an ein TN-C Netz anzuschliessen? Welche Sicherheitsmaßnahmen können hier zusätzlich getroffen werden?


Danke für jeden Hinweis!

Carsten
...
7 - Fachleute. Bitte helfen... Nulleiter?? Elektroherde.. -- Fachleute. Bitte helfen... Nulleiter?? Elektroherde..
Hallo Markus,

erstmal Willkommen im Forum!


Auch wenn es manche alten oder auch jungen Hasen nicht glauben wollen - N-Überlastung gibt es sehr wohl. Aber sie kann aus verschiedenen Gründen auftreten.

Daher muß man sauber unterscheiden, worum es jeweils geht.
Das schon angesprochene Problem mit der dritten Harmonischen (Oberwellen) z.B. bei Häufung von Geräten mit Schaltnetzteilen ist aber ne andere Baustelle, die wir bitte in diesem Thread nicht weiter vertiefen!
(das hatten wir erst kürzlich, bitte dort nachsehen oder im Bedarfsfall neues Thema aufmachen)

Hier geht es ja mit dem Herd um einen (praktisch) rein ohmschen Verbraucher.
Aber auch da kann es zu Schwierigkeiten kommen.


Hinweis:
Ich habe keine Ahnung von den genauen tatsächlichen Verhältnissen und Regelungen in der Schweiz, kann daher nur begründet spekulieren.

Vorab:
Ja, es trifft zu, daß die meisten E-Herde für Privatanwendung in Deutschland (aber auch in sehr vielen anderen Ländern) als 3x230/400V-Geräte (3~N,PE) ausgeführt sind. Echte Drehstromverbraucher gibt es dabei weder im Sinne eines benötigten Drehfelds noch wegen Dreickschaltung vo...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 1x230v Herd eine Antwort
Im transitornet gefunden: 1x230v Herd


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185883287   Heute : 208    Gestern : 24670    Online : 261        20.10.2025    1:22
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0696799755096