Gefunden für 1n4148 schwellenspannung - Zum Elektronik Forum |
1 - 2 Türöffner mit einem Taster -- 2 Türöffner mit einem Taster | |||
| |||
2 - Motorpoti Steuerung -- Motorpoti Steuerung | |||
Die relais ziehen bis etwa 0,7V (Schwellenspannung d.Transistoren) Eingangsspannung an...
Bauteilbeispiele: Transistoren: BC337-40 Widerstände: 10k Dioden: 1N4148 viel Spass beim zusammenfentern! :-)... | |||
3 - suche nochmal Schaltung im KfZ-Bereich (Schwellwertschalter) -- suche nochmal Schaltung im KfZ-Bereich (Schwellwertschalter) | |||
also mal die software mit der ichs machen würde is EAGLE, muss des in der schule verweden und bin nicht so unglücklich damit... geht ganz gut...
die bauteile sidn ale standard und überall zu bekomen die schaltung lässt ei kalt alle 4 leds leuchten und bei den stufen erlischt dann je eine LED bis bei stufe 5 alle aus sind -> weil eben 5 stufen von alle an bis alle aus nur 4 leds benötigt gibts keine LED1 mehr ![]() Diese PINs oben beim Spannungsregler (7805) sind die stromversorgung der ICs, der LM324 hat 4 und 11, der LM358 hat 8 (! nicht 9 !) und 4 als stromversorgung... der LM358 is übrigens ein halber LM324 und der LM2324 is ein 4fach operationsverstärker (opv)... die 4 OPVs des LM324 vergeleichen nur die spanung vom fühler mit der am poti eingestellten schwellenspannung und schaltet bei unterschreiten der schwellenspannung die jeweilige LED ab und bei überschreiten wieder ein. der LM358 oben ist als Spannungsfolger geschaltet -> der tut nix anderes als die spannung die von deinem fühler kommt an seinen ausgang zu legen, sinn dahinter is dass die schaltung deine messspannung möglichst wenig bis unmessbar belastet (hoher eingangswiderstand, keine rückwirkungen die deine... | |||
4 - LED - VU-Meter für die SYM-AMP -- LED - VU-Meter für die SYM-AMP | |||
man nehme eine Gleichrichterschaltung
engl. precision half wave rectifier (Datenblatt des LM3916N) tausche die Dioden 1N4148 mit den BAT43 die haben eine niedrigere Schwellenspannung und sind deshalb für diese Schaltung besser geeignet dann nimmst du ( wenn dir 10 Led s pro Kanal reichen ) den LM3916N oder den UAA180 ( der steuert 12 Led s aus ) du kannst aber auch 2 LMs zusammenhängen sodass du mehr als 10 led s schalten kannst ich würde dir empfehlen das ganze an den Line in zu hängen ( dafür auch die oben genannte Schaltung ) da du da auch bei kleinerer Lautstärke ein sehr schönes Bild erzielen kannst ich programmiere gerade an einem Spektrum Analyzer in dem die Led s von einem Atmel ausgesteuert werden 16 Stück.. auf 32 Kanäle.. ich würde dir empfehlen dir den Schaltplan von dem ELV VU Meter mal genauer anzuschauen Gruß Matthias [ Diese Nachricht wurde geändert von: MatthiasAsselborn am 3 Feb 2004 15:25 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |