Gefunden für 140 spulen schweitrafo - Zum Elektronik Forum





1 - Gaslaternen-Steuermodul extern ansteuern. Fragen dazu... -- Gaslaternen-Steuermodul extern ansteuern. Fragen dazu...




Ersatzteile bestellen
  Soooo, Basierend auf diese Berechnung....

http://www.michael-floessel.de/mfbl.....lter/

...mit nem BC140 komme ich auf folgendes Ergebniss.
Datenblatt: http://pdf1.alldatasheet.com/datash......html

Schaltspannung 15VDC (Eigentlich 12V, aber ich weiß nicht, wie hoch die Ladeschlussspannung des Akkus ist.)

Schaltstrom 500mA (Das verbaute Zündmodul hat 270mA angegeben.)
Verstärkungsfaktor bei 1A = 1:20 ???? Ist das richtig?
Spannungsabfall bei 1A = 1,2V ??? Ist das richtig?

15V - 1,2V = 13,8V.
1000mA : 20 = 50mA
13,8V : 0,05A = 276 Ohm ~280 Ohm

So, wenn ich jetzt was von Übersteuern lese, und 200%, dann bin bei 140, respektive 150 Ohm.

Kommt mir subjektiv arg klein vor. Wo ist also der Haken/Fehler?

PS: Die beiden Spulen hab ich unberücksichtigt gelassen. Fehlt noch ne Diode parallel zum Transistor?





[ Die...
2 - Keine Funktion und Reaktion -- Ultrasoniccleaning Digital Ultrasoniccleaner
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Keine Funktion und Reaktion
Hersteller : Ultrasoniccleaning
Gerätetyp : Digital Ultrasoniccleaner
S - Nummer : Nicht vorhanden
FD - Nummer : Nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : Nicht vorhanden
Typenschild Zeile 2 : Nicht vorhanden
Typenschild Zeile 3 : Nicht vorhanden
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo allerseits, ich habe ein Problem mit meinem Ultraschallreinigungsgerät. Es ist ein Chinagerät für 140€ mit 6 Liter Volumen und hat mir auch schon gute Dienste geleistet bis es plötzlich nach zwei Stunden Dauerbetrieb kein Zeichen mehr von sich gab. Davor hatte es schon mehrmals den langen Betrieb ausgehalten. Da eine Reklamation nicht möglich ist wollte ich nun Versuchen das Gerät selbst zu reparieren. Zur Schaltung habe ich mal ein paar Bilder abgehangen. Da wäre einmal die Hauptplatine und die zweite Platine für die Anzeige und Bedienung. Wenn ich das Gerät mit dem Netzschalter einschalte Bleibt die Anzeige komplett aus,normalerweise müsste sie aufleuchten und kurz piepen.
Was ich bisher herausgefunden und ausgetauscht habe:
Die 2 Relais schalten jeweils einen Laststromkreis für die ...








3 - Nikola-Tesla-Gedenkmuseum - Urlaubstipp? -- Nikola-Tesla-Gedenkmuseum - Urlaubstipp?
Hallo liebe Freunde des Urlaubslandes Kroatien

War jemand von Euch schon mal im Nikola-Tesla-Gedenkmuseum Smiljan?
https://de.wikipedia.org/wiki/Nikola-Tesla-Gedenkmuseum

Da soll es neben der berühmten Tesla Turbine auch noch andere nette Sachen, z.B. irgendwelche Spulen zum Ansehen geben.

Von meinem Urlaubs-Stammsitz in Kroatien sind es ca. 140 km einfache Fahrt.
Lohnt sich die Fahrt dahin oder ist es Touristen Nepp?

Tachy




...
4 - Geringe Helligkeit -- TV Hanseatic TV 70-303
Hallo,

da noch kein Tip angekommen ist, hie meine weiteren Untersuchungen:

Die Hochsp. Schaltung ist recht simple aufgebaut . Man könnte fast sagen geht oder geht nicht.
Da ich eine saubere Hochspannung habe, Fokus optimal arbeitet und UG2 570V beträgt ist da wenig auszusetzen.
Einzig, mangels prakt. Erfahrung u. fehlender Angaben im Schaltbild, habe ich keine Vorstellung wie hoch UG2 normalerweise ist.

Da ich UG2 nur senken aber nicht anheben kann habe ich den anderen Weg versucht. Ich habe die Kathodenspannung (mittels reduzierung der Versorgungssp. des TDA6101 -Video Amplifier-, etwas brutal über in Reihe geschaltete Zenerdiode ) von ca 160V auf ca. 140 bis 150V abgesenkt.
Über die 'Zenerdiode' (Real ein geregelter MOS-Fet) kann ich die Versorgungsspannung der Endstufe beliebig einstellen.

Tatsächlich wird die Grundhelligkeit der ges. Bildröhre höher. Sie verliert dadurch an Schwarzwert und die Rücklaufstreifen werden sichtbar.
Daraus läßt sich schließen, daß dies bzw. UG2 der falsche Ansatz ist.

Ein wesentlich besseres Ergebnis habe ich erreicht durch Erhöhung der Signalverstärkung.
Mittels erhöhen der diff-Spannung Pin 1 Pin 2 des TDA6101
( Für alle die das Schaltbild nicht vorliegen haben, es sind 3 TDA610...
5 - Waschmaschine Miele W463S WPS Softtronic -- Waschmaschine Miele W463S WPS Softtronic
Jetzt habe ich die Leistungselektronik (?) ausgebaut. Die Platine trägt auf der Unterseite aber die Bezeichnung EL 150 030500 (Mat_Nr. 5474840), nicht EL 140 A wie in diesem Thread: https://forum.electronicwerkstatt.d.....08044

Ich vermute, dass meine Maschine den gleichen Fehler hat wie dort beschrieben. Ich habe aber auf der Platine EL 150 keinen Kühlkörper gefunden, an dem der bezeichnete Transistor hängen kann.
Da ist ein Bauteil mit 4 Beinen drauf (GBU8KM), daneben eines mit zwei Beinen (HFA08TB60) und noch eins mit drei Beinen (G4BC30W). Ein Dreibein ist noch an anderer Stelle montiert, aber flach liegend auf der Platine (78M05 RP208).
Sonst noch diverse Kondensatoren, Widerstände, Relais von Schrack, Spulen, der Trafo 230 auf 20 Volt und ein Ding (ZEV BV 980390), was ich weder kenne noch googeln kann. Die 6,3A T Sicherung habe ich gefunden und noch einen Haufen winzigkleiner schwarzer Bauteile mit einer Zahl drauf (Widerstände oder Dioden?), natürlich einige verschiedene IC`s.

Ist bei dieser Platine auch ein typischer D...
6 - Waschmaschine Miele Mondia 1285 WPS -- Waschmaschine Miele Mondia 1285 WPS

Hallo Gilb hallo driver_2

Und andere Elektronikfreeks


Meine Maschine piept wieder und Spülenled blinkt, hat nur 2 Wäschen gehalten.
Beim Einschalten läuft Trommelmotor kurz kräftig an, und wird dann schnell ausgeschaltet also Transistor IRG4BC30U auf Kühlkörper der
EL 140 A Platiene wieder Müll.
Transistor wieder ausgetauscht, ich habe ja nicht nur einen gekauft, sondern 4, nach kurzem Betrieb dasselbe Ergebnis.
Die sonstigen Teile (Dioden, Wiederstände, und Spulen ) auf der Platiene scheinen alle OK zu sein.
N U N .. M E I N E.. F R A G E An alle FREEKS


Wer hat noch eine gute IDEE..??


Eine Frage an Driver_2 meintest du das Netzfilter direkt am Netzanschlusskabel ganz hinten in der Maschine???
Ich kann mir noch nicht so richtig vorstellen,daß das so verheerend wirkt.

Ich Hoffe Ihr findet meinen Hilferuf so weit hinten.
Mit freuntlichem Gruss
Ruthard
...
7 - Radio Modifizieren -- Radio Modifizieren
hi,
bin gerade erst dazugestoßen.

kann man nicht sich aufm flohmarkt n 0815 radio kaufen und dann an paar spulen rumdrehen, anderen kondi reinzimmern
und hat so seine kleine feine nicht ganz legale schaltung,
die einem ungeahnte infos ranträgt?
günther wahl schreibt ineinem seiner minispionbüscher
über n modifiziertes radio,das hoch zu 140 mhz kann.
das mus doch irgendwie gehen.

und um was schmäleres zu emfangen muss man doch nur irgendwie die gesamtgüte erhöhen.

ist das so schwer,wenn man nicht gerade vor nem geeichten ic sitzt, das immer nur das eine kann?...
8 - Was für Materialien gibt es um Spulen einzugießen? -- Was für Materialien gibt es um Spulen einzugießen?
Hallo,
die ganze Spule einzugießen macht wenig Sinn.

Bei uns um die Ecke ist ein Betrieb , der E-Motoren instandsetzt. Dort werden die Spulen und Trafos vakuumgetränkt und dann im Ofen gehärtet.
Evtl. gibt es bei Euch auch so einen Betrieb der das machen kann. Ohne Vakuum bleibt ein großer Teil der Luft in der Spule, und vermindert die Wärmeleitung.

Ob ein Standardmaterial auf Dauer 200 °C aushält weiß ich nicht, aber 140° C können die meisten Trafos kurzzeitig ab.

Für diesen Temperaturbereich muß der Kupferlackdraht als solches dann auch geeignet sein. D.h. vor dem Wickeln schon das richtige Material besorgen.

mfG. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 140 Spulen Schweitrafo eine Antwort
Im transitornet gefunden: 140 Spulen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185284317   Heute : 6658    Gestern : 13943    Online : 487        27.8.2025    9:20
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0238180160522