Gefunden für 12v unterbrecher led - Zum Elektronik Forum





1 - platine scheinbar tot -- Geschirrspüler privileg 10469




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : platine scheinbar tot
Hersteller : privileg
Gerätetyp : 10469
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

hi leute ich zetiere erst msl den ELBBOGEN:

"Tja leute bin seit 25 Jahren in diesem Beruf tätig aber so was hab ich noch nicht gehabt.
Habe bei dem Geschirrspüler Heizung überprüft und druckdose demontiert und auf funktion getestet.
Danach habe ich Platine ausgebaut und festgestellt das das berühmte Relais sich entlötet hat.
Repariert, eingebaut, Stecker rein Ein/Aus Schalter ein leuchtet auch aber Elektonik bekommt keine Spannung!
reagiert nicht und auf den kontakt 3/4 von rechts gesehen muß laut meines wissen 230Volt drauf gehen. Es kommt auch Phase von Schalter auf Kontakt der Platine laut meines wissen wird der Null über den Türschalter auf die Platine gebracht. Nun kommt aber kein Null über den Türkontakt und beim Verfolgen der Ader die in den Bodenbereich komme ich zwar noch mit erkenne aber für mich nur ein Schleifen der Leitung auf Einlassventil und den Schwimmerkontakt der den zweiten Pol vom Einlaßventil als Unterbrecher dient den habe ich auch schon durchgemessen. Habe leider keine Pläne ich wäre für jeden Tip dankbar !
2 - Gleichstrom- von Wechselstromklingel unterscheiden? -- Gleichstrom- von Wechselstromklingel unterscheiden?

Zitat : Meine Haustürklingel is kaputt, deshalb war ich auf der Suche nach was neuem "altem"Wohnst du in einem Museum?



Zitat : Analoge Telefone arbeiteten damals mit bis zu 60V Gleichspannung. Das tun sie auch heute noch, sofern du noch einen analogen Anschluss hast.
Die Speisespannung scheint vor Jahren auf 58V abgesenkt worden zu sein, damit die Kunden die erforderlichen Basteleien für ISDN usw. selbst durchführen dürfen.










3 - Kann Polrad Magnetismus teilweise verlieren? -- Kann Polrad Magnetismus teilweise verlieren?

Zitat : Zitat :
Die Primärspule hab ich schon zweimal getauscht.
Die der Zündspule??
Oder wo sonst gibts da eine Primärspule?

Bei der Schwunglichtprimärzündung ist auf der Grundplatte die Primärspule und extern die eigentliche Zündspule.

Zitat : Ich schätze, dass die lange Spule zu einer Thyristorzündung aka HKZ gehört, die sich in dem in manchen Videos sichbaren Steuerungsmodul befindet.
Es gibt lange und kurze Zündspulen - die aber jeweils die gleiche Fun...
4 - Spannung an einem Stationär-Benzinmotor erkennen und auswerten, wie mache ich das? -- Spannung an einem Stationär-Benzinmotor erkennen und auswerten, wie mache ich das?

Zitat : nehme mir am Wochenende mal den Motor vor und suche den Unterdruckzugang. Wenn das erfolglos ist, kannst du mal den primären Anschluß der Zündspule, also die Verbindung zum Unterbrecher und Kondensator suchen.
Die Verhältnisse dort sind einigermassen bekannt und bestimmt kann man dort genug elektrische Energie abzapfen um einen Kondensator aufzuladen, der genug Energie speichert um gelegentlich das Magnetventil zu betätigen.
Dann kann sogar der Akku und der Impulsgeber entfallen.


P.S.:
Zitat : Auf dem Typenschild steht nichts dazu, nur 12V. Nichtmal der Hersteller oder die Typenbezeichnung?
Seltsam.

[ Diese Nachricht wurde ge&au...
5 - Programm hängt -- Geschirrspüler Miele G665 I
Hallo,
An dem Durchlauferhitzer sind 2 ca 2 x 1 cm große weiße "Unterbrecher" der eine direkt am Rohr vor dem Durchlauferhitzer, der 2. mitten am Durchlauferhitzer. Diese sind mit Metallklammern befestigt.

Beides sind keine schalter und die Kontakte sind geschlossen.

Die Schaltung sieht oben wie unten gleich aus:

Ein Kabel durch den Unterbrecher spaltet dann auf in 2 Kabel und diese werden dann oben wie unten ab den Durchlauferhitzer angeschlossen.


Fragen:

Ich hatte mein Multimeter nicht dabei. Aber wenn die beiden Schalter Durchgang haben sind die in Ordnung?

Der Durchlauferhitzer sollte einen endlichen Widerstand haben oder?

Welche Spannung muss am Durchlauferhitzer anliegen, wenn die Maschine heizen soll? z.B. 230V Wechselstrom oder 12V Gleichstrom,etc.?

Wenn keine Spannung ankommt muss ich den Druckschalter und die Pumpe reinigen oder?

Kommt Spannung an und die Schalter lassen die durch und die Maschine heizt nicht ist der DLerhitzer kaputt oder?

Viele Grüße
Christoph ...
6 - Einfache Alarmanlage in Kleingarten ohne Strom basteln -- Einfache Alarmanlage in Kleingarten ohne Strom basteln
Hallo,
danke erstmal für die Antworten


Zitat : Rial:
Mit dem Magnetkontaktschalter kannst du ein Relais ansteuern,welches dann deinen Arbeitsstromkreis mit Sirene und Lampe schaltet.

Ok, gut. Also ein Relais wie z.b. hier
http://www.voelkner.de/products/374......html
würde das übernehmen.
Ich gebe zu, ich hatte mir nie Gedanken gemacht, wozu es Relais gibt, wo doch schon jemand einen Schalter erfunden hat. Jetzt plötzlich sehe ich den Sinn sehr deutlich



Zitat :
7 - Einfaches Öffner-Relais gesucht -- Einfaches Öffner-Relais gesucht
Hallo Maris

Danke für die Antwort. Dann müsste ich beim ersten abgebildeten Relais die Kontakte 85 und 86 für meinen Unterbrecher benutzen und für den Verbraucher 80 und 87a. 87 wäre freizulassen.

Und könnte ich wohl auch das zweite abgebildete Relais von Conrad verwenden, obwohl mein Laststromkreis 24V hat? (Finde keins für 24V, bloss 12V) Da fliesst nur sehr wenig Strom durch; mein Mulimeter zeigt 2 mA in dieser 24V Leitung.

Morgy

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Swissmorgy am 11 Okt 2009 17:42 ]...
8 - Anschluss VDO Drehzahlmesser 70er Jahre -- Anschluss VDO Drehzahlmesser 70er Jahre

Zitat : Ist der nagelneue DZM aus Händleraltbestand defekt oder sollte ich den DZM in Reihe schalten? Es ist möglich, daß bestimmte Bauteile die Lagerdauer von 30 Jahren nicht überlebt haben, oder sich vielleicht nur stark verändert haben. Ich denke dabei vor allem an Elektrolytkondensatoren.
Vielleicht hast du Glück daß die wieder zum Leben erwachen, wenn du den Drehzahlmesser mal ein paar Tage an 12V (Akku oder Ladegerät) angeschlossen lässt.

Zur Schaltung:
Die Elektronik des DZM versorgt sich aus der Spannung zwischen (+) und (-).
Intern fliesst auch noch Strom von Anschluss (+), dann aus dem Anschluss (Z15) hinaus, durch die Zündspule und von da über den Unterbrecherkontakt nach Masse.
Wenn sich der Motor dreht, entstehen in dieser Leitung durch den Unterbrecher Stromschwankungen, die die im DZM eingebaute Elektronik auswerten kann.
Wenn Unterbrecherkontakt und Kondensator in Ordnung sind, der Motor also funktioniert und der Strom in der obe...
9 - Umbau Kontaktloser Zündung Moped auf Kontaktfreie -- Umbau Kontaktloser Zündung Moped auf Kontaktfreie
Hallo,

ich möchte eine Kontaktzündung eines Mopeds auf eine Kontaklose umbauen.

Hier einmal ein Bild der E-Zündung:

Bild eingefügt

Ich bin KFZ-Mechaniker, habe gute Lötkenntnisse und hatte PhysikLK.
Bin also nicht ganz soo unbedarft.

Mein Ziel ist es die Primär- und die Lichtspule 6V beizubehalten und eine Aufnahme für die Magnetschalter zu fertigen, wo normalerweise bei Kontaktzündungen der Unterbrecher und der Kondensator sitzen.

Die aussenliegende Zündspule könnte ich von einem anderen Modell nehmen.

Die Standardzündung ist ausgelegt für 6V die E-Zündung mit CDI für 12V.
Ebenso die aussenliegende Zündspule.

Die Lichtspule gibt bei entsprechender Drehzahl auch bis zu 15V ab.

Was muss ich beim Umbau beachten, bzw. warum sind dort 2 "Magnetschalter" verbaut und nicht nur einer?

Was macht, dieser Schalter?

Danke schonmal für eure Hilfe. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 12v Unterbrecher Led eine Antwort
Im transitornet gefunden: 12v Unterbrecher Led


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185284808   Heute : 7149    Gestern : 13943    Online : 517        27.8.2025    9:59
31 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.94 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0185120105743