Gefunden für 12v trafo phasen - Zum Elektronik Forum |
1 - Suche kurzes Warmstart-EVG für 40W T9-Ringleuchtstofflampe -- Suche kurzes Warmstart-EVG für 40W T9-Ringleuchtstofflampe | |||
| |||
2 - verbastelt, falscher Trafo -- Lorch Export 1600 | |||
Zitat : Dann von 1 aus mit dem zweiten Multimeter auf die anderen anzapfungen messen. Habe ich getan. Die übrigen messungen kannst du dann doch verwerfen??? Warum ich? Selbst wenn ich mühsam die versteckten Werte zusammensuche, sind nicht alle da. Zitat : 1+5= 6,1V 2+5= 4,56V 3+5= 1,03V 4+5= 0,51V 2+3= 3,55V 2+4= 4,04V 2+1= 1,53V 3+1= 5,05V 3+4= 0,515V Oder soll ich das so interpretieren? | |||
3 - Elektroniker gesucht -- Elektroniker gesucht | |||
hallo zusammen
ich habe eine alte Original-Bahnhofsuhr* geschenkt bekommen die ich gerne wieder in Betrieb nehmen würde. Nur leider fehlt mir das Elektroniker-Wissen das selbst zu tun. Was ich weis ist, dass die Uhr jede Minute eine 12V-Gleichstrom-Impuls braucht damit der Minutenzeiger weiterspringt. Und, dass die Phasen jede Minute umgedreht sein müssen. Also alle 120 Sekunden PLUS/MINUS und 60 Sekunden später (auch im 120 Sekunden Takt) MINUS/PLUS. Kann mir jemand eine solche Schaltmaschine bauen? Ich wäre auch bereit dafür zu bezahlen. Oder kennt jemand jemanden der das kann? Oder kennt jemand jemanden der einen kennt der das kann? Oder kennt jemand eine Internetseite wo ich das auch noch posten könnte??? Fragen über Fragen... Ich hoffe ihr könnt mir helfen... Besten Dank Grüsse Christof *von der SBB (Schweizerische Bundes Bahnen) ohne Sekundenzeiger PS: Ich konnte diesen 12V-Gleichstrom-Wechselimpuls mit einem alten Modellbahntrafo nachstellen indem ich abwechselnd ganz nach links und dann ganz nach rechts gedreht habe. Nur leider ist so recht mühsam wenn ich den ganzen Tag am Trafo sitzen muss.... ... | |||
4 - Reihenschaltung Halogenstrahler -- Reihenschaltung Halogenstrahler | |||
Edit von clembra: Fullquote entfernt
Klar weiß ich, dass die echten PAR-Lampen nicht langsam sind, ich wollte nur das Argument Baustrahler beseitigen... Habe selbst schon die Erfahrung gemacht, dass Murks dabei rauskommen kann wenn man spart. Aber meine PAR64 betreibe ich auch mit R7 Leuchtmitteln anstatt mit Orginal-PAR-Leuchtmitteln und von Lichtoutput und Lebensdauer können sie den Orginalen das Wasser reichen - mit dem UNterschied dass mich ne Ersatzlampe 50ct kostet... Genau dieses Teil meinte ich. Habe es noch nie in echt gesehen aber auf den Videos sahs hell aus. Einsatzort dafür wären kleinere Parties und Konzerte bis zu 200 Personen. Achja, habe hier nochwas gefunden: Sunstrip Blinder Zitiere aus der Produktbeschreibung: 20x 12V R11 Strahler mit 35W. Schaut euch mal die Bauweise an - passt da bitte irgendwo ein fetter 500VA Trafo rein? Denke wohl eher nicht. Außerdem, das Teil kann doch gar nicht zugelassen sein, dachte Splitterschutz auf Bühnen ist Pflicht?! Und wenn das dann noch auf Gäste gerichtet ist, wie bei Blinder so üblich... naja... Und ... | |||
5 - Herd AEG Competence 530 E -- Herd AEG Competence 530 E | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence 530 E Typenschild Zeile 1 : E-Nr 611 410 012 Typenschild Zeile 2 : F-Nr 102 639064 Typenschild Zeile 3 : Typ 53HCG07AO Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ein HALLO ins Forum ... in den vergangenen Monaten hat sich bei uns wirklich der Defektteufel eingenistet. Kühlschrank, Waschmaschine, DVD-Player, Gefriertruhe, Auto .... und seit ein paar Tagen tut der Backofen nicht mehr. Jetzt muss ich zur Selbsthilfe greifen, denn nur für Service und Werkstatt zu arbeiten ist auf Dauer unangenehm. Problemfall: Das Glaskeramikkochfeld funktioniert einwandfrei. Der Backofen sagt seit dem letzten Pyrolyselauf nichts mehr. Beim Betätigen des Drehschalters für den Backofen läuft zwar der Lüfter an, aber es wird in keiner Stellung warm. Selbst die erste Schalterstufe (nur Beleuchtung) funktioniert nicht. (Lampen sind i.O.; habe 12V Trafo primärseitig direkt mit Netzspannung versorgt - war ok). Alle Phasen liegen am Gerät an. Hat jemand einen Tipp wo der Fehler liegen könnte? Besten Dank im Voraus! Gruß JOJO 1 ... | |||
6 - Drehstrom an Windkraftanlage hochtransformieren -- Drehstrom an Windkraftanlage hochtransformieren | |||
hallo!
für den bau eines windrades zum akkuladen (12v) habe ich mir eine intakte 24v lima vom schrott besorgt. ich schätze das ding hat so um die 3 kw, ist ein riesenteil mit 30er welle, muss wohl aus einem lkw oder bus stammen. ich habe das ding zerlegt und den eingebauten gleichrichter rausgenommen (es sollen shotky-dioden zum einsatz kommen), den regler abgebaut und die drei phasen verlängert und herausgeführt und an nen selbstgebauten gleichrichter angeschlossen. Habe insgesamt 12 kabelenden gefunden, von denen jeweils 4 zusammenwaren und am gleichrichter hingen, also ist der stator wohl in dreieck verdrahtet. Sternpunkt hab ich nicht gefunden die erregerdrähte hab ich auch direkt angeschlossen und mit verschiedenen spannungen 12-36 v experimentiert. das ganze hab ich auf die drehbank verfrachtet, wo ich die welle bis 1000 rpm drehen lassen kann. hab herausgefunden, das die lima mit 12 v erregerspannung sogar einen besseren wirkungsgrad hat als mit 24v oder 36v. bei 300 rpm bringt der generator 38w, abzüglig 17w erregerleistung, macht immerhin etwa 20 w. bei 600 umdrehungen sinds 160w, bei 800 schon über 300 w. errechnet aus strom x spannung. als last diente eine 12v glühkerze im wasserbad, damit der widerstand etwa gleich bleibt... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |