Gefunden für 12v sanftanlauf led - Zum Elektronik Forum





1 - aktiver Stromsensor -- aktiver Stromsensor




Ersatzteile bestellen
  'Nen Einschaltstrombegrenzungs-NTC ohne Entlastungsrelais kenne ich nur als abseits der Theorie andauernd kaputt. So bin ich zu einem neuwertigen 12V/300W-Halogenleuchten-Ringkerntrafo gekommen

Aber auch mit einem Entlastungsrelais dürfte es sich "irgendwann" als leicht frustrierend darstellen. Wieviele W (kW?) soll denn der NTC hier in Wärme umsetzen?

Was ist denn der Unterschied zwischen einer Einschaltstrombegrenzung und einem Sanftanlauf?
Die Sense wird ja hoffentlich^^ keine Drehzahleinstellung haben. Für einen Sanftanlauf hätte ich zwei Links in meinen Lesezeichen ...


Aus dem Stromsensor ließe sich evtl. eine schöne einstellbare Master-Slave-Steckdosenleiste bauen. ...
2 - Neujahrsprojekt 24v Gutbrod -- Neujahrsprojekt 24v Gutbrod
Hallo und Frohes Neues Jahr euch allen.

Da ich neu hier im Forum bin und schon ein paar Stunden mit suchen verbracht habe, aber noch nicht ganz das gefunden habe was mir vollen Aufschluss über mein Vorhaben bringt, stell ich nun meinen eigenes Thema auf die Beine.

Falls ich dennoch etwas übersehen hab, bitte ich um Nachsicht.

Da Steuerelektronik auch nicht mein Fach ist, frage ich euch um Rat.

Wir haben uns vorgenommen den kleinen Gutbrod 1010 Bild eingefügt neues Leben einzuhauchen und zwar mit einen Elektromotor.

Der kleine soll im Moment nix weiter können außer fahren und leuchten (nicht glühen) ,
da er nur zum Angeln fahren und Futterholen genommen werden soll.
Ich möchte es aber gleich richtig bauen, da ich nicht 1000mal was an der Elektronik ändern möchte.

Da er in der Hinterachse ein Getriebe (3+1) hat und über eine Keilriemenkupplung Bild eingefügt








3 - Spannungswandler -- Spannungswandler

Zitat :
Sauwetter hat am  9 Dez 2013 20:22 geschrieben :
Häng Deinen 12V Spannungswandler mal an der 12V Buchse deines KFZ an, ob der Spannungswandler XY? dann Deine Pumpe zum "Rotieren" bringt.



Hääää
Das meinst Du doch nicht im Ernst?
Der Kfz-Anschluß ist zumeist mit 10 max 16A abgesichert und wird über ein 1 oder 1,5qmm Drähtchen versorgt
Weitere Bewertungen zu dem Vorschlag erspare ich mir
Im Übrigen hättest Du schreiben müssen 1620Wattstunden(Wh)die man den Batterien aber nicht effektiv abverlangen kann(siehe unten).

@ TE ein Wechselstrommotor wie ihn Deine Pumpe darstellt nimmt im Anlaufmoment ca den 7-fachen Nennstrom auf. Dazu sagt jede vernünftige Sc...
4 - Suche Schaltplan /Drehzahlsteller 30 A mit Strombegrenzer -- Suche Schaltplan /Drehzahlsteller 30 A mit Strombegrenzer
Hallo liebes Forum,

Nachdem ich einige Zeit einfach baff war wieviel Fragen in diesem Forum unglaublich nett und kompetent beantwortet wurden, habe ich mich auch einfach mal angemeldet -
richtig, ich habe grade ein Problem!

als ich noch jung und hübsch mutig war habe ich mir einen genialen Helfer (Bauernhausrenovierung) gebaut eine Elektroschubkarre. Eine Baukarre ein BMX Freilauf und ein Getriebemotor den mir ein befreundeter Schrotthändler in die Hand drückte (5 Mack) bildeten die Grundlage. Die "Regelelektronik" besteht aus einem dicken Tastschalter, einem 12V Blei-Gelakku und einer Kupferdrahtspirale deren Widerstand nach dem Motto U durch I den Strom auf 22/23 A begrenzt um die Leistung auf 250 Watt zu beschränken.

Man packt also die Karre voll Steine, hebt sie an nimmt etwas Anlauf und schaltet den Motor zu und die Karre braust mit 2-3 km/h den Hang hinauf. Die Lastmulde ist auch gleichzeitig Kühlkörper

Die "Reichweite" ist ca 5-10 mal den steilen Hang im Garten rauf- natürlich nimmt sowas nicht am Strassenverkehr teil! Soll es auch gar nicht! Irgentwann die nächste Zeit wird im Garten ein Teich angelegt da müssen dann 3-4 Tonnen Bruchsteine ganz hoch, mit dem Tr...
5 - Widerstände vor MOT kaputt -- Mikrowelle Clatronic MWG 753 B

Zitat : Warum müssen denn neben dem Relais noch Widerstände geschaltet sein?
Das ist eine Art Sanftanlauf für den Hochspannungstrafo des Magnetrons. Beim Einschalten wird der Trafo erst über die beiden Widerstände mit der Netzspannung verbunden, nach ca 1s werden diese dann durch das Relais überbrückt.
Wenn der Relaiskontakt nicht mehr schließt, werden die Widerstände überlastet und rauchen nach einigen Sekunden ab.
Es ist leider schon einige Wochen her, daß ich das Gerät auf dem Tisch hatte. Ich versuche mich zu erinnern:
Kontaktbelastbarkeit 16A bei 250V AC
Spulenspannung ist glaube ich 12V, bin mir aber nicht ganz sicher. Kann aber bei ausgebauten Widerständen an dem alten Relais gemessen werden.
Aber Vorsicht: Die Steuerspannung ist nicht netzgetrennt.
Ich habe seinerzeit kein mechanisch passendes Relais gefunden und mußte daher die Platine ein wenig modifizieren .
Viel Erfolg.

G...
6 - Sanftanlauf für 12V Gleichstrommotor 60W -- Sanftanlauf für 12V Gleichstrommotor 60W
Hallo,
Ich brauche einen Sanftanlauf für einen 12V Gleichstrommotor.
Das Problem ist, dass der Akku 12V und 24A liefert, dadurch hat sich meine erste idee einen poti zu nehmen, nach einigen malen in rauch aufgelöst (im wahrsten sinne des wortes)
daher meine frage, wie ich das hinbekommen kann und am besten noch, dass es von allein hochfährt ohne poti ...
7 - Motoransteurung Kinderauto -- Motoransteurung Kinderauto
Moin , mein kleiner hat ein gebrauchtes "Kinderauto" geschenkt bekommen (Diese Dinger aus Plastik und E-Motor)

Einen Neuen Accu habe ich schon besorgt (12V 14Ah Bleigel).

So nun habe ich das problem das das gerät nur vollgas oder garnichts kennt (Simpler Schalter als Gaspedal), daraus folgt das die Räder beim gasgeben erstmal extrem durchdrehen.

So nun wollte ich eine Art sanftanlauf dort einbauen, einen drehzahlsensor für jeden Motor habe ich schon eingebaut (Reedkontakt).

Es sind 2 Motoren ziehen bei maximallast jeweils ca. 13A

Nur wie mach ich am besten die H-Bridge ?

Komplett mit Mosfets für beide Motoren zusammen

oder

Jeweils eine H-Bridge für jeden der 2 motoren

oder

Die H-Bridge mit Relais und in den massezweig 2 mosfets zum regeln ?


Achja die Bridge soll von einem ATMEGA8535 angesteuert werden.


Gruß Sven



...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 12v Sanftanlauf Led eine Antwort
Im transitornet gefunden: 12v Sanftanlauf Led


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185280701   Heute : 3022    Gestern : 13943    Online : 191        27.8.2025    4:16
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.052402973175