Gefunden für 12v relaise transistor - Zum Elektronik Forum |
1 - Klingel Kominikationsprobleme -- Klingel Kominikationsprobleme | |||
| |||
2 - Elektronik ausgefallen -- Geschirrspüler Siemens TOP LINE Electronic | |||
Türschalter ist in Ordnung!
Tür offen unendlich Tür zu null Ohm Auf der Platine mit den Lastrelaise, hör man ein kleines Relaise wenn die Tasten AN oder AUS gedrückt werden. Die Maschine ist sowieso immer im Standby, Baypass für die Netzspannung Taste EIN - kleines Relaise zieht an Netzspannung wird eingeschaltet, Trafo und was sonst noch hinten anhängt, vermutlich auch die 12V für die Rafi Platine und über den 7805 die 5 Volt die Anzeigen,sowie die restlichen Tasten, Schwimmer und so weiter. Ich weiß die Maschine ist alt, aber mein portemonnaie ist zur zeit aus Zwiebelleder wenn ich reinschaue kommen mir die Tränen. Trotzdem Danke bukolit ... | |||
3 - Autoradio zum Wecker umbauen -- Autoradio zum Wecker umbauen | |||
Hallo!
Ich dachte der Anschluss des Radios bereitet keine Probleme: Dauerplus ist dauernd angeschlossen, der über Zündung geschaltete Plus ist der in der Schaltung bez. Schaltausgangsplus zum Autoradio! Die genannten 15,2V sind unter bestimmten Umständen als kritisch anzusehen! Hier hilft nur die Sache mal im Betrieb zu messen: Schliesse das Radio mal auf Dauerplus an und messe die Spannung! Liegt diese über 15V- würde ich einen 7812 in der stärkeren Version von 1,5A oder 2A zur Spannungsregelung direkt hinter das Netzteil schalten. Liegt sie zwischen 14 und 15V einfrach ein oder zwei starke Leistungsdioden in Reihe schalten, zB diese hier: http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;L.....32954 Falls unsicher nochmal naqchfragen! Für alle Widerstände reichen Kohleschichtausführungen mit 0,25W....höherwertige tun auch ihren Dienst. Als Elko reicht die billigste Ausführung die wo gibt, es müssen keine 175° Typen sein. Beim BC337 ist es fast egal welcher wobei den -25 und -40 Typen Vorrang gegeben werden sollte! | |||
4 - RC-Servo oder ähnliches in einem KFZ einbauen möglich? -- RC-Servo oder ähnliches in einem KFZ einbauen möglich? | |||
Hallo Gemeinde,
nach wochenlanger verzweifelter Suche, will ich es hier versuchen. Meine Frau hat sich einen Toyota Prius gekauft, wenn man nun bei diesem Fahrzeug den Rückwärtsgang einlegt, geht ein ekelhaftes Gepiepse im Inneren des Fahrzeuges los, *peep peep peep*, bis der R-Gang wieder draussen ist. Wenn man sich nun einem Hindernis nähert, so gehen natürlich auch die nachträglich eingebauten Abstandswarner akustisch los, im Auto herrscht dann eine wahrliche Piepsorgie. Eine Anfrage bei meiner Werkstatt, und direkt bei Toyota brachte nichts, die sagen klip und klar, der Piepton ist nicht deaktivierbar, fertig. Tief im inneren des Amaturenbretts ist eine Box mit elektro-Platinen drin, genau dort ist auch der Piepser draufgelötet, also leider nichts mit "Kabel über Relaise trennen". ![]() Einige Prius-Fahrer haben einfach ein Stück Schaumstoff über den Piepser gestopft, das bringt schon viel, nur leider kommen sämtliche Meldungen (Licht-an/ Handbremse usw.) über den selben Piepser, und die sollte man doch recht deutlich hören. Aus Verzweiflung ist mir eine, fast schon kranke Idee eingefallen, die ich verwirklichen will. Nun zum eigentlichen Punkt: Wär... | |||
5 - Wäschetrockner Miele T457C -- Wäschetrockner Miele T457C | |||
Zitat : K1/1 Relaise T.Nr: 2636951 250V/16A Die Bezeichnung 250V/16A bezieht sich auf die Kontaktbelastung. Die Spulenspannung liegt bei 6-12V= Diese Spannungsangabe solltest Du auch auf dem Spulenkörper finden. Mach hier nochmal die Spannungsmessung, ob das Heizungsrelais die 6-12V= bekommt. ... | |||
6 - bistabile kippstufe mit einem taster -- bistabile kippstufe mit einem taster | |||
hallo,
ich hab gelesen, dass das thema schon öfter behandelt wurde, was mich interessiert ist ein schaltplan für eine bistabile kippstufe die mit einem! taster umgeschaltet werden soll. konkret geht es um folgendes: ich will an meinem moped die armaturen zum schalten der beleuchtung usw selbst anfertigen. hierbei möchte ich mit einem taster das fernlich ein und ausschalten. über ein relaise im heck, ich brauche lediglich die schaltung, die mir 12V fürs anziehen dieses relais durchschaltet. kann mir jemand weiterhelfen, ich bin mit meinem (anscheinend doch recht lückenhaftem) latein am ende...... | |||
7 - Nachschaltung für Lichtorgel...? -- Nachschaltung für Lichtorgel...? | |||
Hallo, vorweg muss ich sagen, dass ich keine Ahnung von Elektrotechnik habe! Ich habe schon unzählige Bausätze von Conrad und Co. zusammengebaut, kann dementsprechend mit nem Lötkolben umgehen und Schaltpläne lesen! Leider blieb es aber auch immer bei diesen Praktischen Dingen, wodurch ich keinerlei Ahnung von den Funktionsweisen und Vorgängen innerhalb von Schaltungen (und teilweise auch einzelnen Bauelementen) habe!
Soviel erstmal vorweg, nur um meine Leihenhafte Beschreibung schonmal vorab zu entschuldigen... Ich habe eine LED-Lichtorgel, Versorgungsspannung 12V: Lichtorgel von ELV: http://www.elv.de/shopping/ArtikelD.....ue=Ja Diese Lichtorgel funktioniert auch einwandfrei! Nun wollte ich hinter diese Lichtorgel auf den Kanal der Bässe, eine Art Verteilerschaltung setzen. Diese soll einen Eingangskanal haben der mit dem Bassausgang der Lichtorgel verbunden ist. Weiterhin soll sie 4 Ausgangskanäle haben, an welche die das Signal der Lichtorgel weitergeleitet wird. Soweit so gut, bis dahin ganz einfach! Und jetzt kommt der Haken: Mal ang... | |||
8 - \"Schalter\" für eine Festplatte, wie???? -- \Schalter\ für eine Festplatte, wie???? | |||
Ich habe hier von CForce aus einem anderen Board eine ganz andere Lösung. Ich verstehe zu wenig von Elektonik um sagen zu können ob es gut ist. Kann bei so etwas die Festplatte oder das Netzteil beschädigt werden???
Schaut es euch mal an: >Hier die meiner Meinung nach einfachste >Lösung des Problems. > >Zur Erklärung, der Kondensator verhält sich >beim Einschalten des Netzteils für einen >kurzen Moment (bis er sich aufgeladen hat) >wie ein Kurzschluß, so daß das Relais falls >der Schalter beim Einschalten geschlossen >ist anzieht. >Über den 12V Schaltkontakt wird eine >Selbsthaltung erreicht, auch wenn dann der >Schalter im Betrieb umgelegt wird bleibt >das Relais angezogen. > >Ist der Schalter beim Einschalten des >Rechners nicht geschlossen, so zieht das >Relaise auch nicht an. >Der Kondensator wird jedoch inerhalb der >ersten Sekunden über den Widerstand >aufgeladen, so daß ein späteres Einschalten >des Schalters wirkungslos bleibt, da sich >der geladene Kondensator wie ein >hochohmiger Widerstand verhält. >Beim Ausschalten des Rechners wird der >Kondensator in jedem Fall nach ein paar >Sekunden über den Widerstand entladen, so >daß beim erneuten Einschalten wieder ein >Startimpuls erfolgen kann. > >Die Größe des Kondensat... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 25 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.40 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |