Gefunden für 12v netzteil absichern - Zum Elektronik Forum





1 - Schaltung gesucht mit Impuls -- Schaltung gesucht mit Impuls




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
dl2jas hat am 26 Sep 2010 19:41 geschrieben :
Kommen die Spannungen aus dem zuvor beschriebenen Netzteil mit dem dicken Gleichrichter?

Nene, natürlich nicht, der wäre da wohl etwas zu überdimensioniert.


Zitat :
Ich würde den Komparator so aufbauen, daß er ohne die negative Hilfsspannung funktioniert, nur 12 Volt und GND. Damit es keine Probleme mit den Eingängen gibt, bekommen die per Spannungsteiler eine Vorspannung verpasst, eventuell halbe Betriebsspannung. Dann kannst Du direkt Logik 40xx anschließen, ohne den Pegel wandeln zu müssen.

Ich hab vorher den Komparator nur mit 12V versorgt. Und da hatte ich das Problem, d...
2 - KFZ-Endstufe mit PC-Netzteil betreiben? -- KFZ-Endstufe mit PC-Netzteil betreiben?

Zitat :
BataillonDAmour hat am  5 Jun 2008 21:22 geschrieben :

Im Notfall kann man auch zwei oder mehr unmodifizierte Netzteile 12V-Seitig parallel schalten. Der interne Spannungsabfall reicht i.d.R. als Symmetrierung aus.
lg


Am Innenwiderstand der Netzteile liegt das eher nicht. Das liegt daran, dass die Spannungsregelung aus einer Summe der Ausgangsspannungen aller Zweige erfolgt und damit für einen Ausgang alleine recht ungenau ist.
Daher kommt auch der Effekt, dass je man den 5V Zweig belastet, desto mehr Spannung misst man am 12V Zweig.

Ausschließen, dass ein Netzteil am Ende nicht doch die Hauptlast übernimmt, kann man so aber nicht ausreichend. Ich würde vorschlagen, bei einer Parallelschaltung einfach jedes Netzteil in der Plus-Leitung mit eigener Kfz-Sicherung absichern. Der recht kleine Innenwiderstand der Sicherungen übernimmt dann die Symmetrierung.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Makerst...








3 - Temperatur externe HDD -- Temperatur externe HDD
will mich nur mal kurz beim netzteil von der hdd absichern, die daten:

netzteil: DC 12V 2000mA

hdd : DC 5V 740mA
12V 1520mA
Lüfter : DC 12V 230mA

könnte knapp werden, hab noch ein 140mA Lüfter...

@ clembra: geiz ist geil


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Luke Skylöter am 10 Aug 2007 19:35 ]...
4 - Netzteil für integrierten Audioverstärker -- Netzteil für integrierten Audioverstärker

Zitat : Wie soll denn aus einem 2A-Netzteil 10A rauskommen?

Wie jedes Kind weiß kann eine Glühbirne im Anschaltmoment ein vielfaches des eigentlich benötigten Stromes ziehen, was mit den unterschiedlichen Innenwiderständen (kalt & warm) zu tun hat, ein integrierter Audio Chip verhält sich da nicht anders.
Aus dem Datenblatt geht aber hervor das im normalen Betrieb pro Kanal bei 12V ca. 250mA benötigt werden, bei 4 Kanälen ergeben sich daraus 1A - logisch oder ?

Um den kurzzeitigen Spitzenstrom zu überbrücken möchte ich Kondensatoren verwenden - Kapazitäten, Ströme sich verspäten (Phasenverschiebung zwischen Strom und Spannung; den Spruch habe ich mir aus der Lehre gemerkt und das ist nun schon fast 15 Jahre her) - theoretisch könnte man auch sagen, der Kondensator ist eine Batterie. In meinem Fall soll dieser im Anschaltmoment das Netzteil stützen. Aber wie gesagt, ich habe keine praktischen Erfahrung mit integrierten Audioschaltungen UND DESHAL...
5 - Probleme beim Aufbau einer TL082-Schaltung - Brummen und unerwünschter Hochpaß -- Probleme beim Aufbau einer TL082-Schaltung - Brummen und unerwünschter Hochpaß
Apropos 12V (per Festplattenanschluß) aus dem PC-Netzteil entnehmen: wie würdet ihr das denn absichern (gegen versehentliche Kurzschlüsse o.ä.)? Feinsicherung 0,5A flink und vielleicht die ein oder andere 4001er? ...
6 - Wieviel Ampere(max) bei 12V Spannung auf einem 1,5er Kabel???? -- Wieviel Ampere(max) bei 12V Spannung auf einem 1,5er Kabel????
Hallo an alle,

ich habe eigentlich ein simples Problem:

Ich habe in meinem Haus im Keller ein 12V Netzteil, was jeden Rauzm mit einer 12V Gleichspannung versorgt. Für LED's, Funkgerät, Autoradio etc.

Jetzt habe ich zwei verschiedene Kabelsorten verlegt, dies wäre einmal 1,5er und 2,5er Kabel, vom Querschnitt.

Jetzt möchte ich diese Stränge nach dem Netzteil einzeln absichern, sodass es nicht zu einer Kabelüberlastung durch zu hohe Stromstärke kommt.

Wieviel Ampere halten die jeweiligen Kabel bei einer Spannung von 12-13V maximal aus? Wieviel ist sicher und wieviel ist oberes Limit. Es ist flexibles Kabel.

Mich würde vor allem die Formel interessieren, nach der man so etwas berechnen kann.

Die Kabellänge beträgt maximal 30m.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

MfG

Undersea...
7 - PC mit Batterie -- PC mit Batterie
Hallo zusammen,

nochmal ein anderer Ansatz zu der Stromversorgung.
Kann man den PC und den Monitor nicht durch eine ganze
Reihe hintereinander geschalteter Akkus betreiben ?
Voraussetzung dafür ist natürlich, dass die Geräte auch
mit reiner Gleichspannung zurecht kommen.
Beim PC-Netzteil könnte das funktionieren, habe aber
bislang wenig Erfahrung damit.
Auch beim Monitor bin ich mir nicht sicher, bestimmt
gibt es auch Modelle, wo noch netzseitig ein konventioneller
Hilfs-Trafo für irgendwas verbaut ist. Der findet das dann
weniger lustig, mit hoher Gleichspannung versorgt zu werden.
Ebenso könnten die fehlenden 50Hz oder Nulldurchgänge noch von irgendwelchen Stufen im Gerät vermisst werden.

Also wenn man diese Problempunkte nach Durchsicht des Schaltplans
des jeweiligen Geräts als haltlos einstufen kann,
hier die Berechnungen:

benötigte Spannung:
230V * sqrt(2) = 325 V -> Spannung die
am Versorgungs-Elko des Schaltnetzteils anliegen
sollte.
Dafür braucht man 325V / 12V = ca. 27 Stk. Auto-Akkus

Berechnung der Betriebsdauer:
Bei 300W @ 325V -> 923mA

Sagen mal die Akkus hätten je 55Ah ->
Dauerbetrieb von 55Ah/923mA = 59,58 h

Noch ganz wichtig: A...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 12v Netzteil Absichern eine Antwort
Im transitornet gefunden: 12v Netzteil Absichern


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185292407   Heute : 14754    Gestern : 13943    Online : 321        27.8.2025    19:34
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.021411895752