Gefunden für 12v leistungswiderstand - Zum Elektronik Forum





1 - Batteriekapazitätsmessgerät -- Batteriekapazitätsmessgerät




Ersatzteile bestellen
  Hallo,

da ich derzeit versuche ein Messgerät zu bauen um die Kapazität eines Bleiakkumulators zu ermitteln, bin ich auf euer Forum gestoßen.

Einige Tage lesearbeit habe ich schon hinter mir, konnte jedoch noch kein vergleichbares Thema hier finden.

Ich möchte einen Batterieteststand bauen. Ganz der Fitteste de in Sachen Elektonik bin ich nicht, aber ich denke und hoffe mit Grundkentniss und euerer Hilfe schaffe ich es - sozusagen drojektbegleitend - das Ziel früher oder später zu erreichen.
Ich hoffe das einige Profis mir dabei helfen können, um im Voraus schon Fehler und Probleme zu erkennen.

Was soll gemacht werden :

Ein Batterieteststand für Blei-Säure-Batterien aus der Luftfahrt. Einsatzbereiche sind 12V als auch 24V. Als Hinweis : LfZ Batterien haben im allgemeinen relativ kleine Leistungswerte, wir bewegen uns hier bei etwa 20 Ah für eine Batterie.

Was soll erreicht werden :
Wir wollen die Kapazität der Batterie überprüfen um den Zustand der Batterie zu ermitteln. Ideal wäre ein einstellbarer "Verbrauch" der Ampere im Bereich von 15A bis 25A, da die Kapazität am besten in der "One-hour-Rate" ermittelt werden soll. Schneller ginge auch "Emergency rate", würde aber den Aufbau entsprech...
2 - 230V -> 12 V Gleichspannung für Audioverstärker -- 230V -> 12 V Gleichspannung für Audioverstärker
Hi und danke für die Tips!!!

"Deine Stabilisierung ist sicherlich auch nicht stabil. "

Ja, laut seiner Seite gerät das ganze DURCH den 7812 ins schwingen.


Es kann ja gut sein, dass es so rüberkommt, aber mein Ziel ist es nicht meine Gedanken bestätigt zu bekommen. Mein Ziel ist es eine optimale Lösung für mein elektronisches Problem zu bekommen. Und solange ich meine eigene Lösung als besser begründet ansehe frage und hake ich weiter nach. Da reicht mir nicht "Sowas macht man nicht" oder "von zu kleiner Spannung gehen die Hochtöner kaputt".

Es bringt mir nicht so viel etwas zu akzeptieren von der ich aber nicht weiß warum es so sein sollte. Mit dem "kommt ins schwingen" kann ich da schon viel besser leben.

Zu den Hochtönern: Ich werde meinen Verstärker nur soweit aufdrehen wie sich der Sound auch gut anhört. Somit werde ich zwar nicht die Hochtöner zerstören aber der Verstärker wird dann vielleicht nicht so laut aufzudrehen sein.



Dass der Trafo nicht ausreichen könnte merke ich auch langsam. Deshalb werde ich wohl 2 einzelne kaufen. Z.B. 50 VA / 12 V / 4,17 A.


"Achte lieber auf einen sorgfältigen Aufbau und Abgleich deines Verstärkers. Dann schau nach ei...








3 - Sanftanlauf für 12V Gleichstrommotor 60W -- Sanftanlauf für 12V Gleichstrommotor 60W
Hallo,
Nur ein Poti wird da nicht ausreichen (Oder es müsste die Leistung auch verkraften).
Ich würde sowas mit einer PWM machen. Allerdings ist so eine Schaltung etwas komplizierter als ein Poti.

Der Akku liefert 12V Nennspannung. Aber keine 24A. Der Akku gibt so viel Strom ab wie der Verbraucher aufnimmt (bis der Akku nicht mehr kann).
Was du meinst ist wahrscheinlich die Kapazität des Akkus, die wird aber in Ah (Amperestunden) angegeben.

Der Motor verbraucht 60W. Das machen 2,5A. Solche Ströme sind eigentlich noch gut zu handhaben.
Sowas könnte man noch recht gut mit einem Leistungswiderstand und einem Relais (oder moderner ein MOSFET) zum Überbrücken des Widerstands.

Edit: Rechtschraipfähler

[ Diese Nachricht wurde geändert von: wulf am  6 Aug 2008  9:52 ]...
4 - funktioniert das ?? -- funktioniert das ??
Hi,

ich denke, wenn man davon ausgehen kann, daß die Versorgungsspannung 12V beträgt und der LM7805 (samt Kondensatoren und Diode) spiegelbildlich zur mir bekannten Darstellungsart gezeichnet ist, müsste ich annehmen, daß diese Schaltung den Blinker dauerhaft und dunkel mitleuchten lässt wenn das Abblendlicht eingeschaltet wird.

Wofür das gut sein soll, und ob das überhaupt für den Straßenverkehr zugelassen ist, weiß ich aber nun wirklich nicht.

Außerdem denke ich daß statt des Spannungsregler´s auch ein Leistungswiderstand gehen würde, das wär am Ende billiger und einfacher. Die Diode muß aber natürlich bleiben, sonst blinkt tagsüber das Abblendlicht mit.

MfG hannoban ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 12v Leistungswiderstand eine Antwort
Im transitornet gefunden: 12v Leistungswiderstand


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185875019   Heute : 16597    Gestern : 26182    Online : 248        19.10.2025    16:41
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.013475894928