Gefunden für 12v elektromotor antrieb - Zum Elektronik Forum |
1 - 24v Motor mit 12v drehzahlsteller??? -- 24v Motor mit 12v drehzahlsteller??? | |||
| |||
2 - Kalottenschleifgerät - Neuling braucht Hilfe -- Kalottenschleifgerät - Neuling braucht Hilfe | |||
Hallo zusammen,
nachdem das hier mein erster Beitrag in diesem Forum ist, möchte ich mich erst kurz vorstellen: Ich heiße Michael, bin 23 und leider absoluter Neuling in der Welt der Elektronik ![]() Als eine Art Projekt bin ich nun dazu bestimmt worden ein selbstgebautes Kalottenschleifgerät (ähnlich diesem hier: http://www.baq.de/htmlfiles/produkt......html ) zum Laufen zu bringen ![]() Stand der Dinge ist folgender: das Gerät ist von der Mechanik her eigentlich soweit fertig gestellt (vgl. Datei/Anhang 1). Auch von der Elektronikseite wurde von den Erbauern schon etwas bewerkstelligt - allerdings funktioniert genau das leider nicht. Ich habe auch nicht die Möglichkeit mich mit den Erbauern kurzzuschließen um gemeinsam zu einer Lösung zu kommen - deshalb bin ich nun hier ![]() Was ein Kalottenschleifgerät letztendlich machen soll spielt hier eine Untergeo... | |||
3 - Frage zu Watt-Angaben auf Elektromotoren -- Frage zu Watt-Angaben auf Elektromotoren | |||
Einen schönen Guten Morgen,
ich habe eine Frage zu den Watt-Angaben auf diversen Geräten mit Elektromotor (z.B. Küchenrührgerät 400W, Wasserpumpe 900W etc.) Nun, wir haben einen alten Gokart in der Garage stehen und diesem Gokart wollte ich mit einem elektrischen Antrieb ausrüsten. Meine Idee war folgende: Ein oder zwei Autobatterien mit 12V, einen Spannungswandler von 12V DC auf 230V AC wie er für verschiedene Umbauten für Fernseher etc. in Autos üblich ist und dann natürlich noch einen AC Elektromotor für den Antrieb. Jetzt zu meiner Frage: Wenn ich einen Elektromotor aus einer Wasserpumpe benutzen will (900W also 0,9KW also 1,2PS), brauche ich dann unbedingt einen Spannungswandler mit 1000W Dauerleistung? Was wenn ich nur einen mit nur 300W Dauerleistung anschließe. Dreht der Motor dann einfach nur langsamer oder brennt dann irgendwas im Wandler durch? Gruß John J. ... | |||
4 - Oldtimer-Nachbau -- Oldtimer-Nachbau | |||
Schönen guten Tag! Wir bauen einen Alpha Romeo 8C 2300 Monza im Maßstab 1:2 originalgetreu nach und wollen vorerst einen Elektromotor als Antrieb verwenden. Wir benötigen also eien stufenlos regelbare Gleichstromelektromotor (12V o. 24V) mit einem Drehmoment von etwa 5-10Nm und einer gewünschten Drehzahl von ca. 400/min. Für Vorschläge wo man so etwas günstig bekommt bzw Alternativvorschläge wäre ich sehr dankbar. Freundliche Grüße, Rudi ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |