Gefunden für 12v bleiakku tiefentladung - Zum Elektronik Forum





1 - LiFeYPo4 Akku ohne Balancer für Boot -- LiFeYPo4 Akku ohne Balancer für Boot




Ersatzteile bestellen
  Für meine Jolle habe ich einen 12V Elektro-Aussenborder gekauft. Aus Gewichtsgründen soll dort keine normale Autobatterie und auch kein anderer Bleiakku Verwendung finden. Daher fiel die Wahl auf einen LiFe-Akku. Der Motor benötigt max 42A (wenn das Boot am Steg festgemacht ist), in Fahrt sinkt die Stromaufnahme auf 33A (auch bei Vollgas). Der Motor hat mit dem leichten Boot keine Mühe gegen den heutigen Wind mit 3 Beaufort und die Strömung des Mains anzukommen. Ich denke an eine 40 Ah Batterie, um damit 1h unter Vollgas fahren zu können. Benötigt wird das, wenn der Wind zum Segeln zu stark geworden ist und man gegen Wind und Strömung wieder nach Hause will.
Nach meinem Wissen sollten die einzelnen Zellen einer Lithium-Batterie mit einem Balancer überwacht werden um Serienstreuungen ausgleichen zu können. Nun sind Batterien auf dem Markt, die diese Schutzschaltung nicht integriert haben, wie z. B. hier: http://www.bootsmotoren4you.de/LiFeYPo4-Akku-12V-40AH
In der Beschreibung steht, dass sei nicht erforderlich, wenn nur eine Batterie benutzt wird und diese gegen Tiefentladung und Überladung überwacht wird. Was haltet Ihr davon?
Hi...
2 - anfänger braucht hilfe bei: schaltung mit solar, akku, ldr, transitor und led -- anfänger braucht hilfe bei: schaltung mit solar, akku, ldr, transitor und led
Hi
danke für eure Antworten.
Soll ich einen Bleigelakku oder einen Vliesakku verwenden?
Mir wurde ja von Ltof ein Vliesakku vorgeschlagen. Bei den anderen Vliesakkus im Onlineshop steht dabei: "Eine Tiefentladung sollte selbst bei einem so hochwertigen Akku grundsätzlich vermieden werden!"
http://www.online-batterien.de/shop.....ssung
Ich möchte aber, dass die LED´s jede Nacht solange luchten bis der Akku leer ist.
Gibt es auch völlig versiegelte Akkus, die niemals Gas enteichen lassen? Bei manchen Bleiakkus steht zwar drauf dass sie versiegelt sind, aber auch ein Ventil haben. ...








3 - 24V Ladegerät - defekt? -- 24V Ladegerät - defekt?
Ausser mit den PC-Netzteilen gehts mit allen genannten Netzgeräten und evtl. einer alten Scheinwerferlampe als Vorwiderstand.
Ich habe es sogar schon geschafft mit einem 2Ah Bleiakku von der Telefonanlage die Starterbatterie soweit aufzupäppeln, daß der Motor sich wieder starten ließ.
Die Batterie war noch nicht ganz platt, aber doch soweit runter, daß der Magnetschalter nur noch klickte und sämtliche Lämpchen im Tacho ein wildes Geblinke machten.
Dazu habe ich den kleinen Akku einfach ans Bordnetz angeschlossen und eine halbe Stunde "einwirken lassen".
Natürlich hatte ich vorher sämtliche Verbraucher, wie Radio, Innen- und Kofferraumbeleuchtung, Gebläse ausgeschaltet. Dann zügig den Zünddschlüssel umgedreht und die 192 PS Maschine lief wieder.
Bei einem Diesel kann man das aber sicher nicht so machen.



Zitat : Eine Befragung von Google liefert von 12V bis 14,8V alles,Wenn man die Ladung beaufsichtigt und rechtzeitig beendet, ist d...
4 - Lauflichtschaltung mit LED an 60-100Volt DC -- Lauflichtschaltung mit LED an 60-100Volt DC

Zitat : Wäre es möglich, einen 12V-Akku mit einer Schaltung an die 60-100volt anzuschließen?
Ich denke da an eine Art Ladegerät. Dann wäre doch die Versorgungsspannung auch immer 12Volt oder irre ich mich jetzt.Das schrieb ich doch schon.
Bleiakku deswegen, weil preiswert und die Laderei relativ einfach wird. Strom hast du ja mehr als genug.
Allenfalls sollte man zwischen Blinkschaltung und Akku noch eine Schaltung setzen, die vor dem Einsetzen der für den Akku sehr schädlichen Tiefentladung alles abschaltet.

Blinkschaltungen für 12V gibts sicherlich im Netz zuhauf. ...
5 - Grundlagen der Materie ;-) Berechnung von Laufzeit von Boxen -- Grundlagen der Materie ;-) Berechnung von Laufzeit von Boxen
Deine Rechnung werde ich nicht nachvollziehen, da sie bereits im Ansatz von Annahmen ausgeht, die nicht zutreffen:
- Deine Boxen sind keine Ohmsche Last.
- Die Stromaufnahme wird abgesehen vom geringen Ruhestrom von der Lautstärke und der Art der Musik abhängen. Sie kann in Spitzen über 0.8A liegen, im Mittel möglicherweise weit darunter - oder irgendwo zwischen nichts und viel zu viel.
Es ist sogar möglich, dass an einem 12V Bleiakku, der ja mehr Strom fließen lässt ein Steckernetzteil, das bei 0,8A einknickt, je nach Lautstärke des Ramtamtam weitaus mehr Strom als 0.8A fließen kann, was die Endstufen vielleicht übel nehmen, weil die damit rechnen, bei 0.8A den Hahn langsam zugedreht zu bekommen.
- Die Stromaufnahme wird beim Betrieb mit 12V im Gegensatz zu 15V nicht deutlich fallen. Wenn überhaupt eine solche Rechnung sinnvoll wäre, wäre sie über die Leistung durchzuführen, also das Produkt aus Strom und Spannung. Und das würde dazu führen, dass an 12V statt 15V der Strombedarf eher steigt als fällt. Aber für deine Zwecke können wir ihn als konstant und nur von der Musik abhängig annehmen.

Sinnvollerweise bestimmst du die Stromaufnahme im Betrieb an 12V unter realen Bedingungen (gewünschtes Ramtamtam in gewünschter Lautstärke) mit einem Strommesser un...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 12v Bleiakku Tiefentladung eine Antwort
Im transitornet gefunden: 12v Bleiakku Tiefentladung


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185294478   Heute : 16825    Gestern : 13943    Online : 419        27.8.2025    22:34
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0128350257874