Gefunden für 12v bistabiles relais - Zum Elektronik Forum





1 - Printrelais bistabil, Netzspannung, preiswert -- Printrelais bistabil, Netzspannung, preiswert




Ersatzteile bestellen
  Das Relais reagiert auf das Magnetfeld der Spule. Gerade beim Einschalten ist dieses Feld am größten und wird erst durch die Gegeninduktion geschwächt. (aus diesem Grund ist ja auch der Strom beim Einschalten am größten) Wenn dir auf dem Basteltisch schon mal das Werkzeug in Richtung Trafo oder Drossel beim Einschalten geflogen ist wirst du das evl Verstehen. Und noch mal zum Nachdenken warum sind wohl beide Spulen im gleichen Wicklungssinn gewickelt ? Der Ohmsche Widerstand ist "nur" wirksam wenn der Einschaltvorgang beendet ist und das sind bei einer Spule eben 240 Ohm und bei beiden Spulen in Reihe eben 2*240 Ohm = 480 Ohm. Nach Riese und Ohm sind das bei einer Spule 12V : 240V/A=0,05A >>>> 12V*0,05A= 0,6W und bei 12V:480V/A=0,025A >>>> 12V*0,025A= 0,3 W da aber hier noch Streuverluste hinzukommen bist du bei deinen 0,4 W
Edit: und auch bei Finder auf der Seite 8 ist nur ein Relais mit einer Spule dargestellt!
Schaltpläne lesen musst du noch lernen.
Warum ein bistabiles Relais mit 2 Spulen oder einer Spule mit Mittenabgriff mit AC über eine Diode und einen R umgeschaltet werden kann überlegst du mal selber! Das funktioniert komischerweise auch mit nur einer Spule
2 - Strombegrenzungsschaltung für Boiler im Wohnwagen -- Strombegrenzungsschaltung für Boiler im Wohnwagen

Zitat : Schaltplan aktualisiert: Immerhin wird die LED jetzt halbwegs geschützt. Aber eine 1N4001 hat auch nur eine Sperrspannungsfestigkeit von 50V

Hier ein kleiner Hinweis: Es kann eigentlich* immer eine 1N4007 (UR=1000V) eingesetzt werden. Dann muss man auch nicht lage überlegen, ala "ich habe 230V~ also 325Vs reicht da jetzt eine 4003er oder muss es eine 4004er sein..."


Zitat : Wie war das noch bei FETs (ich mach das einfach zu selten, um mir die Sachen dauerhaft zu merken)?Das war so, dass N-Kanäler eine positive Gate-Source Spannung benöt...








3 - Bistabile Relais -- Bistabile Relais
Hallo ich bin ein Elektroniker im Aufbaustadion
laut meinem Lehrer ein Elektroner ... (wertungsfrei ;D)

ich habe an meiner Alarmanlage noch ein Seperaten Ausgang
der für 3 Sekunden einen Impuls von 12 Volt Schalten kann.

Diesen Möchte ich nun verwenden um ein Relais zu steuern.
Dieses Soll im Lastkreis die Belechtung meines Motorades einschalten lassen (alles nötige ist schon vorhanden .. nur der schalter halt net )

ich dachte mir das ich ein bistabiles relais aber zum umschalten muss die polarität ja umgekehrt werden .. und das geht nicht weil ich ja wiegesagt nur den 3 sekunden 12v impuls zur verfügung habe...

was koennen wir denn hier machen :)?...
4 - Hilfe bei Schaltung -- Hilfe bei Schaltung
Die SChaltung sieht jetzt halbwegs brauchbar aus. Ein Bistabiles Relais hat aber 2 Spulen(die eine wird dann von der einen RIchtung der Weiche angesteuert, die andere von der anderen). Außerdem ist der Gleichrichter an den LED's wieder falschrum gepolt.
Ich würde auch garkeine Brückengleichrichter nehmen(wegen der Kosten)sondern lieber einfache Dioden 1N4003. Für LED's und Relais müsste nämlich auch einweg Gleichrichtung genügen. Die LED's werden dann etwas flakkern Du Kannst auch Einen Brückengleichrichter für alle LED's zusammen nehmen(von allen Weichen), die Vorwidersatände müssen dann aber in den Gemeinsamen Zweig an jedem Relais, und nicht vor den Gleichrichter.

Zu den Relais: Ich habe eben festgestellt, dass Bistabile Relais anscheinend doch nicht so gängig sind. Das günstigste was ich finden konnte war das mit der Nummer 256-0699 Bei RS-Components (www.rs-components.de) für 3,75€ .Nicht gerade billig.....
Ansonsten kannste ja selber auch nochmal suchen: Das Ding muss bistabil sein, 2 Spulen haben, ca. 12V Steuerspannung und mindestens einen Umschaltkontakt. Ansonsten kann man auch 2 Normale Relais so zusammenkabeln, das sie wie ein bistabiles wirken, aber die SChaltung wird dann was komplizierter. Ich schau heute Abend mal....

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 12v Bistabiles Relais eine Antwort
Im transitornet gefunden: 12v Bistabiles Relais


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185889553   Heute : 6504    Gestern : 24670    Online : 446        20.10.2025    7:46
27 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.22 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0499339103699