Gefunden für 12uf kondensator - Zum Elektronik Forum |
1 - Trockner Startet nicht -- Wäschetrockner Miele Novotronik t455c | |||
| |||
2 - Ist dieser Motor für Dauerbetrieb ausgelegt? -- Ist dieser Motor für Dauerbetrieb ausgelegt? | |||
Das der Motor sogar im Leerlauf ziemlich heiss wird ist normal.
Heutige Neue Motoren werden auch ziemlich heiss. (80°C und mehr ist keine Seltenheit ) Bei 97°C sollte man ihm eine Pause gönnen, damit er nicht überhitzt. Die Motorlager mögen kein verbranntes Fett. Es liegt natürlich auch am Kondensator, je grösser dieser ist, desto mehr Anzugskraft hat er. Wenn der Motor 2A Stromaufnahme hat, dann kannst du einen 12uF MKP Kondensator verwenden. Klar, der Motor läuft auch mit 6uF, hat aber beim Anlauf dann nicht so viel Kraft. Wenn der Motor jetzt schon so alt ist, würde ich mal die Stromaufnahme mit einem Zangen Amperemeter messen. Nimmt er wesentlich mehr als die 2A, dann muss man schauen, ob die Wicklung noch OK ist. Ist das Lüfterrad OK? ... | |||
3 - Behälter -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 57300 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Behälter Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm 57300 S - Nummer : 93072466 FD - Nummer : PNC 91601414200 Typenschild Zeile 1 : A 48 1 ACD 01 N Typenschild Zeile 2 : 112 51 3 6. LP Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, mein Name ist Peter (48) und da mein Lavatherm nicht so will, wie ich es gern hätte, bitte ich hier um Hilfe... Der Trockner springt kurz an und schaltet sich dann ab, mit dem Hinweis "Behälter" (rote Lampe geht an). Ich hatte vorher den Anlaufkondensator gewechselt, weil die Trommel nicht mehr zum drehen ansprang. Jetzt dreht sie sich wieder, aber geht halt gleich wieder aus. Ich habe die Pumpe ausgebaut und gereinigt, alle Schläuche durchgepustet. Woanders habe ich gelesen, es könnte am Schwimmer liegen...aber wo sitzt der? Ist es so ein kurzes, rotes Röhrchen links neben der Pumpe, welches von unten in einen Schlauch geschoben wird? Nach dem ich den Kondensator eingebaut hatte, lief er eine Wäscheladung normal durch, aber schon bei der nächsten Trocknung war die Pumpe durch Dreck blockiert. Ich diese also gereinigt, läuft auch wieder doch jetzt halt wie oben schon geschrieben, Problem mit Behälter. Als letzt... | |||
4 - Drehstrommotor mit Steinmetzschaltung auf 230 Volt Betrieb umbauen -- Drehstrommotor mit Steinmetzschaltung auf 230 Volt Betrieb umbauen | |||
Hallo
Ich möchte einen Drehstrommotor mit Hilfe eines Phasenschiebekondensators auf 230 Volt umbauen. (Steinmetzschaltung) Ich habe bereits einige Forenbeiträge gelesen und bin mir relativ sicher, das der Motor nach der Umrüstung in Dreieck betrieben werden muss. Da ich aber auch Meinungen gehört habe, das es korrekt wäre, ihn in Stern zu betreiben, wollte ich zur Sicherheit noch mal nachfragen. Und eine zweite Frage: Ich habe hier einen Kondensator 14uF/400V rumfliegen, den ich nutzen wollte. Der Motor zieht 0,68A , d.h. ca 0,156 kW Leistung. Nach der Faustformel: Betriebskondensator = 60-80 µF pro Motor kW benötige ich ca 9-12uF. Ich denke Mal, die 14uF gehen problemlos in Ordnung und die Motorwicklung wird nicht zu heiss, wegen der 2uF mehr. Kommt das ungefähr so hin? Zur Sicherheit habe ich noch ein Bild vom Motortypschild angehängt. ... | |||
5 - Kondensator- Wasserpumpe -- Kondensator- Wasserpumpe | |||
Hallo
Habe eine Wasserpumpe Elektromotor mit angebauter Pumpe. Die alte ist verschmort, eine andere vom Dachboden geholt. Leider fehlt der Kondensator und es ist auch kein Typenschild dran. Habe einen 8uf und einen 12uf probiert leider nix. Die Pumpe läuft wenn man sie "anschubst" Welcher Kondi müßte da rein? Motoranschluss Phase Null und Kondi Danke ... | |||
6 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 887 CD -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 887 CD | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 887 CD Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, habe mal wieder ein Problem mit oben genanntem Trockner! Und zwar folgendes: Der Anlaufkondensator des Antriebsmotors ist defekt und ich möchte diesen austauschen! Das Problem ist nun, der Eingebaute Kondensator hat eine Kapazität von 12uF und der den ich noch aus einer anderen Maschine habe, hat 13uF! Dahinter steht allerdings dass diese Kondensatoren jeweils +/- 10% wahrscheinlich Toleranz haben! Meine Frage nun, würde der Andere Kondensator für dauerhaft in ordnung sein? Und was bedeuten die Angaben z.B. 400V~DB-HPF/MS oder 480V~AB 10%ED? Muss ich diese berücksichtigen? gruß Daniel ... | |||
7 - Rasiererenmäher, Kondensator 12µF: Spannungsfestigkeit? -- Rasiererenmäher, Kondensator 12µF: Spannungsfestigkeit? | |||
Geräteart : Sonstiges
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ich bin neu hier und habe ein Problem. Ich habe einen Rasenmäher, bei dem ein Kondensator kaputt ist. Der Kondensator hat folgende Angaben. 12UF 400/450 V und so einen suche ich, aber kann keinen finden. Nur einen mit 470V. Nun meine Frage kann ich auch so einen einbauen oder kriege ich da Probleme? LG Anika - Den Titel von SONS auf etwas zutreffenderes geändert. Der Gilb ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 14 Aug 2006 7:49 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |