Gefunden für 126 widerstand - Zum Elektronik Forum |
1 - SMD-Bauteil R1IF und Dioden testen -- SMD-Bauteil R1IF und Dioden testen | |||
| |||
2 - Lampen mit unterschiedlichen Volt in Reihe oder Parallel, Was passiert ? -- Lampen mit unterschiedlichen Volt in Reihe oder Parallel, Was passiert ? | |||
Zitat : frankylie hat am 17 Okt 2017 19:48 geschrieben : Ich frage, weil ich in einem Lichtgerät aus USA mit ausgebenen 120 V ( gemessen 126 V ) an denen original 3 x 41 V Lampen in Reihe dran waren, dann 2 x 120 V Lampen dann parallel installiert habe. Das klappte leider nicht lange. Im Betrieb nach ca. 20 min. die Lampen geschrottet. Bin mir nicht sicher warum die Lampen geschrottet wurden. Hab ich was Wichtiges missachtet ? Ein wichtiger Faktor ist der bei Temperaturänderung sich verändernde Widerstand des Glühfadens. Gerade wenn die Lampen kalt sind,ist meist der Widerstand niedrig,so das ein recht hoher Einschaltstrom fließt. Dies kann zu folge haben,das die Lampe mit dem dünnerem Draht vorgeschädigt wird. Wenn dann in der Reihenschaltung keine Thermische Kopplung und vorallem unterschiedliche Kühlflächen bestehen,dann können sich die Spannungen(Elektrisch) s... | |||
3 - Vorwiderstand ausrechnen, wie genau -- Vorwiderstand ausrechnen, wie genau | |||
Zitat : es ist vollbracht. Zwei Lampen a 120 V parallel , statt drei a 41 V in Reihe, Jetzt 500 W statt 600W. Alles funktioniert. Das freut mich. Es würde mich trotzdem interessieren, wie die von 230V Netzspannung auf 120V für die Lampen herunter kommen: Zitat : habe ein Lichtgerät das an 230 v angeschlossen wird und die Lampen sind teils kaputt. Es ist mit 3 Lampen (jeweils 41 v / 200 w ) die in Reihe geschaltet sind, bestückt. Spannung im Gerät ist 120 v, ( gemessen 126 v ) gesamt im Lampenstrang. ( amerikanisches Gerät mit deutscher Zulassung ) Befindet sich hinter dem Lochblech, das man auf dem ersten Foto sieht, etwa doch... | |||
4 - Heizt nur kurz, 3-4 min an ! -- Waschtrockner Indesit Made in Italy WIDXL 126 (DE) | |||
Geräteart : Waschtrockner Indesit ![]() Defekt : Heizt nur kurz, 3-4 min an ! Hersteller : Indesit Made in Italy Gerätetyp : WIDXL 126 (DE) S - Nummer : 8o546 16o 1oo 54616 Typenschild Zeile 1 : LVA 2006C Typenschild Zeile 2 : FWDP 5 GCL 1200 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hilfe: Ich habe einen Waschdrockner von der Firma Indesit. (Das Trocknungsprogramm läuft normal ab). Dieser heizt nur noch im Hauptwaschgang das Wasser kurz an ( auf ca. 25-30 Grad )und das in allen Wasch-Programmen. Die Maschine beendet das eingestellte Programm normal. Natürlich ist die Wäsche nicht ordnungsgemäß sauber! Den NTC-Thermostat,der mit in das Heizungssystem Gummidichtung eingelassen ist, habe ich mit einem Widerstansmeßgerät durchgemessen. Die Werte: bei kaltem Leitungs-Wasser = 17,10 kOhm ; bei angewärmten Wasser 25-30 Grad =... | |||
5 - Trockner trocknet nicht -- Waschtrockner Indesit WIDL 126 DE | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trockner trocknet nicht Hersteller : Indesit Gerätetyp : WIDL 126 DE Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo erstmal, unser Waschtrockner (BJ 2005) trocknet nicht mehr, wird auch nicht heiß. Mit der Einstellung "Schrankrocken" oder wie man das nennt, lief er vor kurzem die ganze Nacht durch, der Feuchtesensor hat nie abgeschaltet weils einfach immer zu feucht war. Hat das Teil jetzt mal zerlegt, ist alles sauber. Den Heizstab für den Trockner hab ich durchgemessen, hat 42 Ohm. Der würde als Ersatzteil etwa 42 Euro kosten. Nur hab ich keine Ahnung welchen Widerstand da im kalten Zustand normal ist. Können die 42 Ohm in Ordnung sein? Dann ist es vielleicht ein anderer Fehler. Viel ist ja nicht drinn in dem Gerät. Geht dann weiter zur Platine. Was könnte ich sonst noch nachsehen. Auf Verdacht die Heizspirale tauschen möcht ich auch nicht. Vielen Dank schonmal! SG Bernhard ... | |||
6 - trocknet nicht -- Wäschetrockner Miele T654C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : trocknet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : T654C S - Nummer : 00/30512402 FD - Nummer : Type HT01-1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe o.g. gebrauchten Wäschetrockner geschenkt bekommen. Leider trocknet er aber nicht mehr. Ich glaube, dass die Heizung nicht funktioniert. Wenn er mit wenig Wäsche beladen ist läuft das Programm auch bis Bügelfeucht weiter, aber warm und ganz trocken ist die Wäsche dann nicht. Kondensat ist dann auch keins im Behälter. Folgende Sachen habe ich schon dank des Forums überprüft: - Kondensator und Flusensiebe gereinigt - Kondensatpumpe funktioniert, wenn ich oben Wasser rein schütte wird es wieder hochgepumpt - Jetzt habe ich die Heizung ausgebaut und vermute den Fehler beim Thermostat - Die Heizung habe ich durchgemessen, sie hat einen Widerstand von 40,8 Ohm und scheint in Ordnung zu sein - Das Thermostat mit dem Zapfen (Temperaturwächter?) hat einen Widerstand von 126.200 Ohm - Das flache Thermostat (Temperaturbegrenzer?) 36FXH16 20077, L170C 59748 hat keinen Durchgang und ich vermute, dass dies der Grund ist. | |||
7 - Wäsche wird nicht trocken -- Wäschetrockner Miele T298C | |||
Hallo Peter, aka Bal00.de,
willkommen im Forum. Wenn der Trockner erst wenig über 2 Jahre alt ist, also fast noch in der Garantiezeit steckt, wäre ein Kulanzantrag über den Miele-Werk(s)kundendienst wohl noch anzuraten. Die am NTC am Heizregister gemessenen 206 Kiloohm entsprechen unter 10°C!? Steht der Trockner in einem sehr kalten Raum? Wenn dann feuchte Wäsche darin ist und über Nacht gefriert, könnte das den Abtaster (2 Schleifkohlen rechts oben an der Trommelaußenseite, die den Widerstand (1/Leitwert) der Wäsche erfassen) irritieren. Diese Werte gelten etwa für den NTC an der Heizung: °C kOhm 15 159 20 126 25 100 30 80 Es gibt noch einen weiteren Temperaturfühler vorne unten im Einfüllring, der andere Werte hat: °C kOhm 15 18,6 20 14,9 25 12,0 30 9,73 Freundliche Grüße, der Gilb ![]() ... | |||
8 - Waschmaschine AEG Lavamat 6665 -- Waschmaschine AEG Lavamat 6665 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 6665 S - Nummer : 914.000.034 FD - Nummer : 126/764239 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen, ich habe mit unserer Waschmaschine das folgende Problem: nach Beendigung des Waschprogramms erscheint der Fehler F8 in Display. Meine Recherche (auch hier) hat ergeben, dass wohl der NTC defekt sein könnte. Teilweise flog sogar der FI raus. Allerdings nicht immer. Also schnell einen neuen beschafft und eingebaut. Der Fehler bleibt allerdings bestehen. Nun habe ich mich eingehender mit der Maschine beschäftigt und folgendes durchgemessen: - NTC ist in Ordnung, d.h. ich konnte einen Widerstand im Bereich 5000 Ohm messen. Leider der alte auch. - Die Heizung hat wohl keinen Masseschluss. Widerstand unendlich groß. - Die Kabelverbindungen zu Heizung und NTC sind i.O. Allerdings musste ich feststellen, dass die Maschine nicht mehr heizt. Die Heizung bekommt keinen Strom. Offenbar ist auch das Trommellager defekt. Es leckt etwas und macht leichte Schleifgeräusche. Die wenigen Tropfen, die aus dem Lager kommen, laufen direkt auf den Anschluss des NTC. Der Stecker war leich... | |||
9 - Waschmaschine Blomberg WA5351 -- Waschmaschine Blomberg WA5351 | |||
Hallo Mörio,
habe den Widerstand R10 mal aus dem großen Bild freigestellt und lade diesen Ausschnitt hier unkomprimiert hoch. Eine neue Leistungselektronik (Powerboard 3370BA HERMES) 000.12.234.10 kostet bei ts24, unter deren Teile-Nr. 2057978, zur Zeit 126,14 €, zuzüglich Versandkosten. Nette Grüße der Gilb ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |