Gefunden für 115v transformator reihe - Zum Elektronik Forum





1 - unbekannten Transformator bestimmen -- unbekannten Transformator bestimmen




Ersatzteile bestellen
  Moin Professionals,
ich habe hier einen Transformator mit m welcher an 115V und 230V betrieben werden kann.
Nun folgen Hypothesen, korrigiert mich wenn ich falsch liege:
1. Ich finde an der Sekundärseite drei Drähte, zwei blaue und einen schwarzen. Demnach handelt es sich um einen Trafo mit Mittelanzapfung.
Gemessene Spannungen : 22V-0V-22V
2. Der Trafo hat 2 Primärwicklungen. Eine für den 115V Betrieb, die zweite wird für den 230V Betieb in Reihe geschaltet. Denn wenn ich U1 verdopple, muss ich auch n1 verdoppeln um die Transformatorenhauptgleichung:
zu erfüllen.
Was mich irritiert: Ich sehe 5 Drähte an der Primärseite.
Was hat es damit auf sich?
Auf den Bilder seht Ihr was ich meine. Kann mir das jemand erklären?



...
2 - Japanische LED Deckenleuchte auf 230V umbauen -- Japanische LED Deckenleuchte auf 230V umbauen

Zitat : Ist das so problematisch ein Gerät mit 115V zu betreiben wenn 100V draufsteht?
Es ist auf jeden Fall weit außerhalb der Spezifikation. Hier in Europa sind +/- 10% zulässig, in anderen Regionen teilweise nur 5% Abweichung.
Für Japan habe ich da keine Werte. 15% mehr sind aber viel.


Zitat : Könnte ich einfach diesen Trafo einbauen und gut ist?
Der ist unnütz groß. Du brauchst weder einen Trenntrafo, noch 2 x 115V. Ein 60VA Spartrafo reicht. Der ist dann auch günstiger.










3 - Drehzahlregelung Kondensatormotor / Gebläse -- Drehzahlregelung Kondensatormotor / Gebläse
Diese kleinen Kondensatormotoren kann man auch recht gut über eine Reduzierung der angelegten Spannung in der Drehzahl reduzieren. Am Besten funktioniert das mit einer sinusförmigen Spannung aus einem Transformator.
Bei einer Pulspaketsteuerung oder Phasenabschnittsteuerung wird der Motor ständig im Anlaufzustand betrieben, während die sinusförmige Spannungsreduzierung einfach nur das Feld herab- und damit den Schlup heraufsetzt.
Nimm also einfach mal einen 100W Trafo mit einem netzseitigen Abgriff bei
115V und schließe daran den Lüfter an.

powersupply ...
4 - Spannugs/und Strombegrenzung für Anfänger ? :-) -- Spannugs/und Strombegrenzung für Anfänger ? :-)
Das was du da hast ist kein Netzteil sondern ein Transformator.

Zitat : 70,6V 62V 41V Masse 20,7V 28,4V 21,3V 19,7V alles AC
Die Einspeisung ist wohl auch über weitere Anschlüsse möglich, dann verringern sich die Werte etwas.
Die Spannungen kommen mir sehr verdächtig vor.
Verdächtig hoch und verdächtig unsymmetrisch.
Kann es sein das du versehentlich die 115V Wicklung benutzt und irgendeinen Ausgang als Masse nimmst statt die Mittenanzapfung?


Zitat : nen Spannungsregler hinterm Ausgang vor...fertig
...ist der Knall/Rauchgenerator.

18V Wechselspannung bekommst du aus diesem Trafo nicht raus, auch nicht mit einem Regler. Die Regle...
5 - Hilfe: kann ich in den Verstärker nur mit 110Volt oder auch 220 Volt betreiben? -- Hilfe: kann ich in den Verstärker nur mit 110Volt oder auch 220 Volt betreiben?
Mit etwas Glück braucht das Gerät nicht einmal in die Werkstatt. Es scheint ja alles gesteckt zu sein.

Schau dir mal an der kleinen Platine, die mit der Spule und den beiden blauen Scheibchen und dem gelben Klotz, die beiden von CN501 und CN502, das ist auf der Seite der blauen Kondensatoren, wegführenden Drähte (rot und gelb) an.

Diese beiden sollten sich Y-artig verzweigen und dann zum Transformator führen.
Von diesen Verzweigungen an zum Trafo müssten die Drähte rot+blau sowie gelb+schwarz sein.
Prüfe, ob diese Y-Verzweigungen auch mit Steckverbindern ausgeführt sind.

Dann reicht es, die schwarze und die blaue Leitung an den Verzweigungen abzutrennen und anschliessend schwarz und blau miteinander zu verbinden. Diese Stelle dann gut isolieren.

Dann noch die Sicherung in der Kaltgerätebuchse gegen 6A oder 8A auswechseln - fertig.

Das geht aber nur, wenn diese Verbindungen gesteckt sind und du die neue Verbindung auch stecken kannst. Andernfalls wird dafür Werkzeug gebraucht, das du vermutlich nicht zur Verfügung hast.



P.S.:
Auf den Bildern sieht es so aus, als ob der Trafo schon so verschaltet sei.
Möglicherweise hast du tatsächlich eine fest auf 230V eingestellte Version bekommen.

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 115v Transformator Reihe eine Antwort
Im transitornet gefunden: 115v Transformator Reihe


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185283315   Heute : 5656    Gestern : 13943    Online : 319        27.8.2025    8:08
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0322949886322