Gefunden für 1100 leds blinken - Zum Elektronik Forum





1 - LED-Flimmern bei Videoaufnahmen verhindern -- LED-Flimmern bei Videoaufnahmen verhindern




Ersatzteile bestellen
  Hallo,

ich habe gestern beim Discounter ein paar LED-Scheinwerfer, die ich als Videoleuchten einsetzen will, gekauft:
- 1100 Lumen
- 15 Watt
- LED-Matrix 5x4 (Cree?)
- kaltweiß (keine RGB-LEDs)

Die Dinger sind wunderbar hell und der Reflektor streut schön breit. Jetzt fällt mir auf, dass verschiedene Aufnahmengeräte zusammen mit diesen Lampen ein mehr oder weniger starkes Flimmern aufnehmen. Es handelt sich dabei sicher um eine Interferenz zwischen dert Taktung der Kamera und der LED-Scheinwerfers (Pulsweite oder sonstwas). Ich mache dafür das Netzteil desselben verantwortlich. Wahrscheinlich gepulst oder irgendwo wird die Phase beschnitten.

Eigentlich sollten die LEDs ja mit konstanter Gleichspannung betrieben werden. Gibt es hierfür eine Lösung? Eventuell ein Vorschaltgerät oder den Gleichrichter des Netzteils modifizieren?

Vielen Dank vorab,
Tom


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr_Mxlptlk am 19 Mär 2018  9:48 ]...
2 - LED's blitzen kurz auf -- Geschirrspüler AEG Elektrolux 45_2 PDR 40
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : LED\'s blitzen kurz auf
Hersteller : AEG Elektrolux
Gerätetyp : 45_2 PDR 40
S - Nummer : 50676700
FD - Nummer : F440801A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bei dem oben Genannten Geschirrspüler blitzen die 4LED's der Programmwahltasten und die beiden LEDs vom SALZ und KLarspüler kurz im ca Sekundentakt auf anstatt dauernd zu leuchten (kein Salz und Klarspüler drin da 3in1 Tabs).
Es sah so aus als ob der Schaltregler vom Netzteil nicht korrekt anspringen will.
Verbaut ist ein Steuerteil EDW 1100.
Ich habe das Steuerteil ausgebaut und die ELKOS nach dem Messen ersetzt da sie alle zu kleine Werte hatten.
4,7µF 400V hatte 4,3µF
3X 220µF 35V hatten 208,203,201 µF
Alle 105° mehr sind nicht vorhanden
Danach lief er wieder

Ich hatte schon öfters hier gelesen und wollte nun auch einmal anderen Helfen. ...








3 - Pufferakku und LED am Motorrad -- Pufferakku und LED am Motorrad
Mit dem "H4 tunen" ist schlecht da ist alles aus Plastik heut zu Tage.
Ich habe mir jetzt mal von Ledpower24 zwei hirvon bestellt

http://www.ledpower24.com/LED-SOLST......html

die 900lm halte ich allerdings für stark übertrieben ich nehme als Referenz eine LED-Lenser P7 mit 200lm.

ist das bei diesen Bauteilen von Lumitronix

http://www.leds.de/LED-Leisten-Modu......html

auch so oder stimmt das hier?

Die Teile von Trailtech sind bestimmt nicht schlecht aber für das Geld was da manche Lampen kosten kann ich mir ja die ganze Rennstrecke ausleuchten lassen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ReneRautenberg am  9 Mär 2011 16:34 ]...
4 - Anfängerfrage Atmega 16 - warum will Port C nur halb funktionieren? -- Anfängerfrage Atmega 16 - warum will Port C nur halb funktionieren?
Moin ihrs,

versuche mich zur Zeit ein wenig in die Programmierung von Atmels AVR hineinzufuchsen. Habe hier einen Atmega 16 auf Steckbrett. So wie er war eingesteckt, Takterzeugung läuft intern.

Ein wenig herumprogrammiert und Stelle fest, dass Port C irgendwie Probleme macht. Vernünftig angesteuert bekomme ich nur die jeweils oberen und unteren beiden beiden Pins.

Habe mir ein kleines Prog geschrieben, dass nen quadratureenconder ausliest und einfach nur ne Richtungs- und Fehleranzeige über drei LED rausschieben soll. Zunächst probiert mit C1, C2, C3 as Ausgang sowie C4 und C5 als Eingang - will nicht. C2 und C3 ergeben auf LED geführt auch kein vernünftiges Ausgangssignal, weder gegen Masse Strom aufnehmen nocht speisend.
FlipFlop basierend auf C6, C7 als Tastereingang sowie C0 und C1 als Ausgang läuft wunderbar.

Ist bei interner Taktquelle und wie-geliefert-Zustand irgendeine zweitbelegung auf den mittleren PortC-Pins aktiv, die ich erst ausstellen muss? Oder was hat es damit auf sich?!


Fragt sich,
Trabi


5 - Wieviel mA bei 3x 30 Watt-Glühbirnen bzw. wieviel Watt bei LED-Leisten? -- Wieviel mA bei 3x 30 Watt-Glühbirnen bzw. wieviel Watt bei LED-Leisten?
Hallo zusammen,

folgende Situation:
Ich besitze einen geschlossenen Anhänger mit dem ich z.B. auf Festivals fahre, um darin zu nächtigen.
Darin habe ich eine 12 Volt Gelbatterie mit 12Ah. Daran ist Licht angeschlossen. Zur Zeit sind es drei Soffittenbirnen mit jeweils 10 Watt – also 30 Watt Verbrauch.

Damit hält die Batterie natürlich nicht so wirklich lange, weshalb ich nun gerne auf eine LED-Leiste umrüsten möchte.
Ich habe zwei LED-Leisten zur Auswahl (noch nichts davon gekauft):
18 LEDs mit 120 mA (12V) und
30 LEDs mit 200 mA (12V)

Nun zu meiner Frage:
Um in etwa den Unterschied im Stromverbrauch bzw. in der Betriebsdauer im Vergleich zu den 30-Watt-Soffitten-Licht einschätzen zu können – Wie bekomme ich raus bzw. wie hoch ist der Betriebsstrom in mA bei den Soffittenbirnen?
Oder andersherum: Wieviel Watt sind es bei den beiden LED-Leisten, wenn man das überhaupt so herum fragen kann!?

Nebenbei gleich mit angefragt:
Was kann ich mir unter einer Leuchtkraft von 1100 bzw. 1500 mcd vorstellen? Z.B. im Vergleich zu Wattangaben bei herkömmlichen Glühbirnen?

Ich wei...
6 - Wäschetrockner Siemens Siwatherm TXL 1100 -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm TXL 1100
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwatherm TXL 1100
S - Nummer : 43030797
FD - Nummer : 8407002282
Typenschild Zeile 1 : E. Nr. WTXL1100/01 FD8407002282
Typenschild Zeile 2 : Type: SP601/51 Ser. Nr. 43030797
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Der Wäschetrockner läuft nicht an. Die Netzkontrolllampe leuchtet. Wenn ich die Tür schließe, leuchten alle roten LEDs und nichts weiter passiert. Auch wenn ich den Programmwählknopf drehe, leuchten alle LEDs weiter und nichts passiert.
Bitte dringend um Rat. In unserem Waschkeller stapelt sich die Wäsche.
...
7 - Drucker HP Business Inkjet 1100 -- Drucker HP Business Inkjet 1100

Zitat :
Jerry hat am 23 Mär 2007 17:34 geschrieben :
Hallo,

hast du die aktuellste Firmware drauf?
Mein 1100 machte, als er neu war, auch sehr ungesunde Geräusche beim initialisieren - klang so, als ob Zahnräder überspringen würden.
Nach dem Update war das weg.
Vielleicht hilft es bei deinem auch?


So, ich habe erstmal die Firmware geupdatet wie du vorgeschlagen hast, beim ersten Mal ging alles reibungslos (also die Firmwarweaktualisierung), danach hörte es sich aber genauso an. Dann wollte ich die Firmware nocheinmal installieren - zur Sicherheit, habe dann wieder in den FlashMode schalten lassen, und dann sollte eigentlich ja ein temporärer 2-tdrucker erscheinen (stand in der Anleitung), auf den man dann die Firmware drauftut, dieses mal erschien keiner, hab dann nochmal den Flashmode befehl gegeben, in dem ist er steckengeblieben, (LEDs am Drucker zeigten an, dass er grade schon im Flashmode ist, normalerweise meldet Windows ei...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 1100 Leds Blinken eine Antwort
Im transitornet gefunden: 1100 Leds Blinken


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185877252   Heute : 18835    Gestern : 26182    Online : 502        19.10.2025    18:26
21 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.86 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.015989780426