Gefunden für 110 heizungsrelais - Zum Elektronik Forum |
1 - kocht bei 60°C über -- Waschmaschine Miele Novotronic W908 | |||
| |||
2 - Waschmaschine Miele Novotronic W820 -- Waschmaschine Miele Novotronic W820 | |||
Hallo Billy,
willkommen im Forum. Das Heizungsrelais wird über die Flachbandleitung 4 der Steuerelektronik 2N1 EDPW 120 (bzw. Flachbandleitung 16 der Leistugselektronik 1N1 EL 110) geschaltet. Auf der Leistungselektronik EL 110 (unten in der Tür) ist allerdings noch ein Transistor oder TRIAC zwischengeschaltet, bevor es zur Relaisspule (Stecker 10-2 an EL 110) geht. (10-1 ist "Masse" und kommt über Flachband 6 und 14 (oben) vom Niveauschalter.) Dieser Transistor/TRIAC ist vermutlich defekt. Die Heizung wird allerdings nicht unmittelbar nach Erreichen des Wasserstands I eingeschaltet, ein paar Sekunden Verzögerung sind normal. Mit freundlichen Grüßen, der Gilb ![]() | |||
3 - Waschmaschine Miele W704 -- Waschmaschine Miele W704 | |||
Hallo Sibyl,
die Heizkörper sind in Ordnung. ![]() Wir sind aber noch nicht mit den vorherigen Schritten fertig, denn ich bat dich um die restlichen Nümmerkes vom Typenschild: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Zum Überprüfen, ob die Heizungsrelais (2 Stück?) schalten und dann Spannung an den Heizkörpern ankommt, ziehst Du den Motorstecker aus dem Motor und startest die Hauptwäsche (Koch/Bunt 95°C). Nachdem die Maschine Wasser gezogen hat, sollten die Heizungsrelais (1K1/1 und 2K1/1) Netzspannung auf ihre Spulen bekommen und ihren Schliesserkontakt schließen. Dann sollten an beiden Heizkörpern jeweils etwa 110-120 Volt Wechselspannung anliegen. Wenn nicht, könnte eines der Relais defekt sein. Vorab solltest Du aber dann mal an den Relais messen, ob deren Spulen überhaupt Spannung bekommen. (An den Anschlüssen mit den dünneren Drähten natürlich.) Die Türöffnung geht nur bei leer gepumpter und stillstehender Trommel, ausgelöst durch den gelben Drucktaster, ausgefüh... | |||
4 - Wäschetrockner Miele T495c -- Wäschetrockner Miele T495c | |||
Hallo Micha,
leider muß ich mit einer Schelte beginnen: https://forum.electronicwerkstatt.d......html ![]() (Wie oft muß ich das hier noch schreiben?) ![]() Zur Sache selbst: Hier steht, wie die Vorderwand des Trockners geöffnet wird: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Dort findest Du dann auch den Schaltplan. Darin kannst Du erkennen, welche Stecker Du mal von der Elektronik abziehen musst, um z.B. mal das Heizungsrelais (K1/1) abzuklemmen oder den Kühllüfter (M2 mit C2), damit Du dann beim Probelauf feststellen kannst, ob sich der Fehler mit dem Abklemmen des einen oder anderen Bauteils behebt. Anschließend wäre eine Verfeinerung des Ergebnisses mit einem Isolationsprüfer hilfreich. ![]() Meldest Du uns die fehlenden Nümmerkes vom Typens... | |||
5 - Waschmaschine Miele Novotronic W907 -- Waschmaschine Miele Novotronic W907 | |||
Hallo Steffen,
besten Dank für restlichen Nümmerkes, jetzt können wir übers gleiche Gerät schreiben. Leider gibt es keine detaillierteren Schaltpläne, als den, der in deiner Maschine steckte. (Ausser beim Hersteller, der sie aber nicht herausgibt.) Wenn die Heizung jedoch dauerhaft eingeschaltet ist, kann es an folgenden Problemen liegen: Das Heizungsrelais (K1/1 rechts unten in der Ecke) klebt, schaltet nicht ab (dann wäre aber sicher schon die Temperatursicherung innerhalb des Heizkörpers ausgelöst, da sie dann auch trocken geheizt hat); der TRIAC auf der Leistungselektronik 1N1 (EL 110) ist durchgesteuert (Kurzschluss) und gibt dem Heizungsrelais (9 - 12 Volt) Spannung (über Stecker 10/1 und 10/2 an der Leistungselektronik), sobald der Niveauschalter (B1) Niveau I meldet. Dieser TRIAC wird üblicherweise über Leitung 16 des Steckers 8 der Flachbandleitung von der Steuerelektronik 2N1 angesteuert. Vielleicht kannst Du den Kontakt 16 im Stecker 8 (Flachbandstecker an Leistungselektronik) mal isolieren / unterbrechen, um zu prüfen, ob das Heizungsrelais dann auch noch angesteuert wird? (Dann läge es am TRIAC auf der Leistungselektronik). Wenn das Heizungsrelais nach Unterbrechung dieser Leitung jedoch nicht mehr angesteuert wird, ist di... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |