Gefunden für 10x10 led matrix - Zum Elektronik Forum |
1 - Problem mit einer LED-Matrix -- Problem mit einer LED-Matrix | |||
| |||
2 - PIC Probleme mit PLL -- PIC Probleme mit PLL | |||
Hi Leute,
ich hab vor kurzem damit angefangen einen PIC mit C18 zu programmieren der soll später mal eine RGB LED Matrix mit 10x10 LEDs ansteuern. zum Testen hab ich eine 10x10 LED Matrix aus grünen LEDs mit zwei Schieberegistern als zeilen und spaltentreiber. Mein Problem liegt allerdings wo anders. Mein PIC (18f1320) bekommt seine Frequenz von einem 10MHz Quarz C1 und C2 haben 15pF und Rs hat 20Ohm. Der PIC arbeitet wunderbar aber wenn ich PLL einschalte dann stockt mein PIC 5,6 mal und bleibt dann stehn. woran könnte das liegen? ![]() hier mal mein Config 'Kot': #pragma config OSC = HSPLL #pragma config PWRT = ON #pragma config BOR = OFF #pragma config WDT = OFF #pragma config LVP = OFF Ich arbeite erst seit 2 Tagen mit PICs und hab daher noch wenig ahnung, erst hatte ich einen 22MHz Quarz (ohne PLL) verwendet und der PIC hatte ein sehr änliches verhalten gezeigt. meine Schaltung ist zum testen auf einer Lochrasterplatiene aufgebaut. ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. ![]() | |||
3 - RGB-LED Matrix -- RGB-LED Matrix | |||
Hi Leute,
ich hab vor in meinem Rechner 100 RGB-LEDs zu verteilen und diese dann in einer 10x10 Matrix zusammen zu schalten. Die LEDs sollen später mit zwei Schieberegistern einzeln durchgetaktet werden und ich möchte dann von meinem Rechner aus jede Farbe in einer LED einzeln ansteuern können und zwar in zwei helligkeitsstufen. Dazu muss ich mir ja irgendwo die zustände von jeder LED merken wofür ich genau 6bit pro LED brauche: 0 = Rot an/aus 1 = Rot hell/dunkel 2 = Grün an/aus 3 = Grün hell/dunkel 4 = Blau an/aus 5 = Blau hell/dunkel So, soweit so gut. Als erstes hatte ich versucht Die Matrix (zum Test 10x10 Einfarbige Grüne LEDs) mit einem µC durch zu takten. Dafür hab ich eine C-Control Unit M 2.0 genommen (Weil ich davon noch eine rumliegen hatte). Das hat auch einigermasen flackerfrei funktioniert und ich konnte so ein einfaches Muster darstellen. Wenn mein µC jetzt aber noch Daten vom Rechner über die Serielle Schnittstelle empfangen muss unm die Zustände der LEDs zu ändern dann kommt es zu schweren Bildaussetzern und flimmern. Die C-Control is halt zu langsam um beides zu machen. Deswegen würde ich gerne die Zustände der LEDs in ein externes RAM speichern. Prinzip: Rechner -> µC -> Latch -> RAM -> Multiplexer -> Matr... | |||
4 - Videosignal OHNE PC digitalisieren -- Videosignal OHNE PC digitalisieren | |||
Hallo,
für eine Diplomarbeit bin ich an folgendem Thema: Ein normales analoges Videosignal soll digitalisiert werden, über einen Microcontroller aufgearbeitet werden und über Multiplex & PWM auf eine RGB-LED-Matrix ausgegeben werden. D.h. das Videosignal soll in ein 'Mosaic'-Effect umgewandelt werden. Trotz intensiver Suche habe ich leider keine praktischen Beispiele für das Digitalisieren (AD-Wandeln und mit schnellem Microcontroller einlesen) gefunden. Mir ist klar wie ein Videosignal aufgebaut ist. Deshalb soll auch kein FBAS Signal gewandelt werden sondern ein RGB-Signal. Mir ist auch klar, dass ich einen schnellen AD-Wandler brauche, aber die gibt's ja auch erschwinglich von z.B. von TI: THS1040 Sync/Field-Erkennung gibt's ja auch Chips mit Beispielen. Aber die schnelle Wandlung...??? Durch den gewünschten Mosaic-Effekt (ca. 10x10) wäre zwischen den Samples ja auch genügend Zeit für die Weiterverarbeitung. Wahrscheinlich wären 2 Microcontroller sinnvoll, einer fürs Einlesen, einer fürs PWM... Hat da einer für einen der oben genannten Schritte eine Idee? Das wäre prima! Mfg Jürgen... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |