Gefunden für 10mbit kabel - Zum Elektronik Forum





1 - Netzwerk über 2 Drähte -- Netzwerk über 2 Drähte




Ersatzteile bestellen
  Aus einem neuen Thread von DohrSteven kopiert:

Zitat : Hallo zusammen,

ich habe jetzt nochmal nachgeschaut also es geht doch noch ein Kabel 2 mal 2 paare nach oben. Das ist aber ein Karbel mit den Farben rot, scharz, gelb und weiß.

Wie muss ich das jetzt anschließen damit es funktioniert?

Danke

Gruß Steven

Warum muss der Router denn unbedingt im Keller bleiben?
Normalerweise braucht man ein TwistedPair-Kabel um Ethernet da drüber zu jagen. Für DSL (=Router nach oben) würde die Telefonleitung reichen, bei Ethernet könntest du mit viel Glück und 4 Adern 10MBit HalfDuplex hinbekommen. Dazu brauchst du in der 8pin-Buchse die Pins 1 und 2 für ein Paar, sowie 3 und 6 für das andere. Einfach beide Seiten gleich anklemmen und vorzugsweise fest auf 10MBit/s Übertragungsrate stellen. Und beten. ...
2 - WLAN oben? Telefonkabel? -- WLAN oben? Telefonkabel?
Wow danke für die Antworten. Damit kann ich schonmal gut was anfangen denke ich!
An anderen Stellen wird man ja leicht mal als "Noob" gleich vera** und geholfen = 0

Aber zum Thema:

Im Laufe des Tages ist ein weiteres Problemchen aufgetreten, das besagte Netzwerkkabel (10base2 - hab ich wieder was dazugelernt, und ja die bilder bei google sehen ähnlich aus, wenn nicht genauso) kommt unten an in der Decke, leider nirgends aus der Wand.
Es sieht nicht so aus, als könnte man es da noch finden (außer vielleicht mit Metalldetektor), also werde ich mich erstmal an die Telefon-Variante machen.
(Und selbst wenn, anscheinend wird das Kabel keinen Stecker haben - und soeinen selbst noch anzuschließen ist sicher etwas kompliziert?)

10Mbit sollten genügen, oben soll schließlich eh nur WLAN hin und das schafft netto schließlich auch nicht viel mehr.

Ob es Twisted oder Stern ist kann ich leider auch "noch" nicht sagen. Das Fon-Kabel geht von der Fon-Anlage direkt in eine Buchse TAE(?) und kommt oben also auch in (zahlreichen) Buchsen raus. Müsste also demnächst mal eine öffnen richtig? Falls ich (mal wieder) keinen blassen Schimmer habe, was was ist, werd ich einfach mal ein Foto schießen (wofür hat man die tolle neue Technik








3 - LC Filter -- LC Filter
Ich kenne das Ethernet Kabel und die Vampirklemmen, habe das aber nicht selbst verlegt und kann mich auch nicht an Markierungen erinnern.

Solche Eingriffe in das Kabel verursachen natürlich Stossstellen, aber da das originale Ethernet nur mit 10MBit/s lief, ist das nicht so gravierend.
Afaik durfte nur ein bestimmter Abstand zwischen den Anzapfungen nicht unterschritten werden, weil sonst die auf analoger Basis arbeitende Kollisionserkennung nicht funktioniert. Möglich, daß deshalb die Markierungen auf dem Kabel waren.


@Benedikt:

Zitat : In erster Linie: Oberschwingungen entfernen.Schmalbandig geht das ganz gut mit einem Pi-Filter, mit dem man gleich auch noch die Leistungsanpassung machen kann.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  9 Sep 2007  7:08 ]...
4 - Maximale Länge eines Netzwerkkabels -- Maximale Länge eines Netzwerkkabels
Es gibt Patchkabel (1:1 geschaltet) und Crosskabel (bzw. gekrosste Kabel), bei denen die Sende- und Empfangsleitungen vertauscht sind.

Wenn zwei Switches verbunden werden wird normalerweise ein Crosskabel benötigt.

Möglich ist auch, dass sich der PC auf 10MBit mit den Switch "einigt", während es die Switches untereinander mit 100MBit versuchen (und scheitern).

Es gibt aber auch Switches, die sog. Auto-MDI/MDI-X (also automatische Umschaltung) können. Das sollten alle heutigen Mini-Switches unterstützen, bei den "großen" kann man das auch oft einstellen.

Versuchen kannst du mal, an einem Ende des Kabels einen kleinen 1:1 Verbinder (Alternativ: eine doppel-Anschlussdose) anzuklipsen und daran ein kurzes Crosskabel anzuschließen oder einen Crossverbinder und daran ein weiteres kurzes Patchkabel.

@sam2
Ich weiß, dass Kabel in der Erde oder im Wasser versenkt werden, aber Patchleitung hat das noch keiner genannt. ...
5 - Netzwerk über 75Ohm-Koaxialkabel? -- Netzwerk über 75Ohm-Koaxialkabel?
Netzwerke wurden in grauer Vorzeit mal über Koaxkabel betrieben, von üblicherweise kann man daher kaum noch sprechen. Das ist schon seit ca. 10 Jahren Geschichte, entsprechende 10MBit Netzwerkkarten werden dementsprechend auch schon seit Jahren nicht mehr produziert.
In Zeiten von 16MBit DSL Anschlüssen will die auch niemand mehr haben.

Über 10m dürfte das aber auch mit dem falschen Kabel funktionieren, sofern du entsprechende Karten auf dem Flohmarkt findest.
50Ohm BNC-Stecker passen aber nicht auf das Antennenkabel, da brauchst du 75Ohm Stecker und entsprechende Einsätze für die Crimpzange. Alternativ gehen natrlich Stecker zum Löten.
Denk daran das am Anfang und am Ende des Busses jeweils Abschlusswiderstände auf die offenen Enden der T-Stücke drauf müssen.

...
6 - Netzwerk -- Netzwerk
also ich slebst habe auch shcon netzwerke groeßer art privat installiert ...siehe bei mir zuhause...alles fein saeuberlich im bruestungskanal wo auch die datendosen sitzen eingebaut und auch alles ueber 100Mbit fahrend....teils auch gigabit .. und die stueckzahl der doppelt beschalteten udnauch verwendeten dosen ist weit ueber die 40 stück zu vermerken ( meist rechner ..printboxen etc ) ...

es iss echt nicht schwer ein netzwerk aufzubauen,. jedoch soltle man sich ueber die moeglichen dinge schlaumachen ..was darf man und wa sollte man lieber lassen...zB knicken bekommt einem kabel garnicht gut
... soviel zum thema netzwerk aufbauen ... abschluss/endwiederstaende entfallen bei dem aufbau ...

ich selbst habe bei mir mehrere 19" patchfelder benutzt sowie einzelne UP zweifach Cat 6 netzwerkdosen ...

funktienniert einwandfrei ... teils sind die strecken auhc mit 1000mbit getestet und laufen auch einwandfrei ..aber eben nur " eingesteckt daten geschaufelt und fertig" weil ich keine testmittel anders habe dafuer ...

was bueos angeht ....viele wollen immer gigabit etc haben weilse das als neuesten stand ansehen ...aber gebrauchen ...? tun die meisten nichtmal 10Mbit ,,, meine erfahrung im leben
7 - 10mbit funzt aber 100 mbit nicht? Problem mit der Zuleitung? -- 10mbit funzt aber 100 mbit nicht? Problem mit der Zuleitung?
ein 10MBit Kabel braucht nur 4 Adern, Das für 100MBit alle 8. ...
8 - Router + Switch= langsame Verbindung -- Router + Switch= langsame Verbindung

Da gibts drei möglichkeiten:
1.: Der Swisch ist Kaputt
2.: Du hast beim verbinden des Routers mit dem Switch kein Crossover-Kabel verwendet und das Auto-MDI-X verlangsamt die Verbindung
3.: Der Switch ist ein 10Mbit-Gerät (bitte mal genau draufschauen)

Die netzwerkleitung kann auch nen Hau haben, aber das stellt man nicht mit einem billigtester fest!

MfG, Fenta ...
9 - Welches Kabel für Internet/ISDN bzw. Klingel/Töröffner/Kamera verwenden -- Welches Kabel für Internet/ISDN bzw. Klingel/Töröffner/Kamera verwenden

Zitat : Das ganze ergibt schon Sinn und verdrillte Parre werden ja auch genommen, oder wie ist deiner Meinung nach ein TP-Netzwerkkabel aufgebaut?
In Netzwerkkabeln ist immer orange mit weiß/orange verdrillt, grün mit weiß/grün usw.

Laut ISDN-Spec gehört a1 mit b1 verdrillt und a2 mit b2.

Er schlägt vor, die farbigen für hin und die weiß/farbigen für rück zu verwenden.
Damit verdrillt er a1_hin mit a1_rück usw; nicht aber a1 mit b1.

Kann natürlich trotzdem funktionieren. Ich hab gestern auch bei nem Kumpel ein vorhandenes ungeschirmtes Sternvierer mit UAE-Dose für Netzwerk umgebaut, um nen PC an Router anzuschließen. Der macht da sogar 100MBit drüber stuft nicht auf 10MBit zurück.

Aber IMHO muß das nicht sein, das ISDN so wie vorgeschlagen zu verdrahten, weil das nur ne mögliche Fehlerquelle ist, und verwenden passender Aderpaare im Gegensatz zu kompletter Kabel-Neuverlegung kein nennenswerter Mehraufwand ist.

[ Diese Nachri...
10 - Spezial-Ethernet-Kabel? -- Spezial-Ethernet-Kabel?
Hallo,

@blademaker:
Es kann gehen. Muss es aber nicht. Wir haben auch schon mal eine Ethernet-Strecke über einige zig Meter 93Ohm-Koax gefahren, ging soweit. Man sollte dann aber eine nicht zu stark belastete direkte Verbindung haben, ohne zusätzliche Rechner auf der Strecke.

Also wenn man es denn mit einem Antennen-Durchlass probieren will, sollte man auf der ganzen Strecke 75Ohm-Kabel nehmen, um Reflektionen am Übergang zu vermeiden, denke ich.

Nur: Reichen die 10MBit überhaupt? Was soll denn da drüber?

Gruss
un23
...
11 - Serielle Verbindung mit zwei Drähten?!? -- Serielle Verbindung mit zwei Drähten?!?
najo, ein telfonkabel is ja ein CAT3 kabel und daher völlig 10Mbit fähig, aber als UTP kabel... bei den BNC Netzwerken sind koax kabel in verwendung die mit einem telefonkabel wenig gemeinsam haben, höchst fraglich ob des überhaupt und noch höher fraglich ob es üba so lange längen funktioniert - i glaubs nicht......

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 10mbit Kabel eine Antwort
Im transitornet gefunden: 10mbit Kabel


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185862931   Heute : 4481    Gestern : 26182    Online : 201        19.10.2025    4:30
15 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0635569095612