Gefunden für 100v lautsprecher normale - Zum Elektronik Forum





1 - Außenbeschallung im Garten -- Außenbeschallung im Garten




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : die Lautsprecher sollen vertikal im Holz befestigt werden, also auch wetterfest sein.
Also sollen die in eine Wand o.ä. eingebaut werde?
Dann denke an das notwendige Volumen. In einem zu kleinem Gehäuse klingen die nicht. Da würde ich dann eher wetterfeste Lautsprecherboxen nehmen. Alternativ normale kleine Lautsprecherboxen mit Kunststoffgehäuse und die, wenn möglich, etwas wettergeschützt aufhängen.


Zitat : Mein Signal erhalte ich aus einer Neutrik PA Anlagen Buchse (4 Polig) kann ich davon ausgehen das ich hier schon mein stereo signal habe ?
Aus der Buchse kommt das, was der Verstärker da anlegt. Das kann alles sein. Mono, Stereo, Bi-Am...
2 - Druckkammerlautsprecher ansteuern ? -- Druckkammerlautsprecher ansteuern ?
Hallo zusammen

Vor kurzem habe ich mir ein kleines Megaphon (dürfte so 8-10 Watt haben) zugelegt und habe mich gefragt ob es denn möglich sein könnte dieses an eine Audioquelle (Handy, Mp3 Player etc.) zu hängen. Ich habe einfach mal losgelegt und auf der platine an die 2 Punkte an denen das Mikro angelötet ist 2 Kabel anzulöten welche zu einem Audio Stecker führen. Und es hat tatsächlich funktioniert Doch nun finde ich das das ganze doch zu leise ist, es ist etwa so laut wie wenn man vor dem Umbau den Lautsprecher des Handys an das Mikrofon des Megaphons gehalten hat.

Nun habe ich mir überlegt was ich machen könnte um ein stärkeres System zu bekommen. Am einfachsten wäre natürlich ein größeres Megaphon zu kaufen und den selben Umbau nochmal zu machen. Da ich aber etwas vernünftiges haben will, habe ich mir überlegt einfach einen Druckkammerlautsprecher + Verstärker einzeln zu kaufen.

Das ganze System (Lautsprecher + Verstärker) sollen an 12V betrieben werden.

Nun stellen sich mehrere Fragen :

1. Mit was für einem Verstärker steuert man normale Druckkammerlautsprecher an ? (nicht die 100V Teile..)

2. Würde so ein "Verstärkerm...








3 - CAT7 Leitung für ELA (100V) ? -- CAT7 Leitung für ELA (100V) ?

Zitat :
Soweit ich weiss ist normale Lautpsrecherlitze nicht erlaubt (zu geringe Isolierung)

Ja, wenn man Lautsprecherlitze benutzt, hört man natürlich immer so ein Knistern, bläuliche Coronarentladungen werden am Kabel sichtbar und der massive Ozongeruch stört auch ungemein

Fraglich ist aber , ob wirklich 100V-Technik in diesem Fall nötig ist, bei 4 Lautsprechern, sind es denn so lange Leitungswege? Ansonsten kann man durch geschickte Kombinationen aus Reihen- und Parallelschaltung die gewünschte Impedanz schon herstellen, und da die meisten Verstärker ja sowieso Stereoverstärker sind, verteilt sich die Last ja auf beide Ausgänge.
Da für Hintergrundmusik ja meist garkein Stereo verwendet wird, kannst Du auch einen Stereoverstärker im Brückenbetrieb betreiben, dh. beide Eingänge werden gegenphasig angesteuert und die Ausgangsspannung wird zw. den "heissen Polen" der Ausgänge abgegriffen. ...
4 - HiFi Verstärkerärker mit 2N3055 -- HiFi Verstärkerärker mit 2N3055
tjo nur das auch die fetten endstufen von denen du redest mit 50-100V betrieben werden, die ham halt den spannungswandler schon eingebaut

i mein es gibt schon möglichkeiten wie man auch ohne solche wandler auskommt...

man kann zB die endstufe für sehr hohe ströme auslegen und zB an 1 Ohm betreiben, sollten rund 20W im auto möglich sein... oder man kann eine endstufe in brücke schalten, dann sind immahin schon rund 20W an normale 40Ohm lautsprecher möglich, und dann gibts kaum noch möglichkeiten... auch die brücke für hohe ströme und niederohmige lautsprecher, oder, und des is eine relativ häufige methode in letzter zeit, der endstufe IC hat eine ladungspumpe mit der er sich die spannung spürbar erhöht und zusätzlich noch eine brücke, philips hat an IC der schafft so 70W an 4Ohm (leistungen sind alles RMS werte, ned dassd jetz sagst jedes autoradio hat mehr, des sind alles keine RMS angaben wenn da steht 4x50W) - also die 70W von dem IC sind schon a relativ große leistung, darüber kommst um einen schaltwandler mit induktivität nicht herum, obs dir passt oder nicht ;)

und noch was -> wer bitte sagt du brauchst einen 12->230V wandler?? die endstufen mit netzteil händgen sowieso am NETZ und laufen mit 230V, und die diest ins auto baust machen nicht 12...
5 - Was ist das für ein Gerät? -- Was ist das für ein Gerät?
Wertvoll weniger, wenn aber nicht gerade der Ausgangstrafo defekt ist zu schade für den Schrott. Bei Sammlern begehrt sind da nur die alten Geräte mit Röhrenendstufen, die waren klanglich besser weil die auch als PA-Verstärker eingesetzt wurden.
Evtl. kannst du den auch ohne 100V Lautsprecher benutzen, bei vielen Geräten dieser Art kann man auch normale Lautsprecher anschließen. Dafür könnte der "DirekT" Anschluss hinten sein. Für Veranstaltungen wird sowas heute eher selten benutzt, eher für Kaufhäuser, Durchsageanlagen in Sporthallen und Stadien, Kirchenbeschallung. Die Musikanlagen in Krankenhäusern arbeiten auch mit 100V Technik. Halt alles wo man nicht sehr viel Leistung braucht aber lange Leitungen.
...
6 - SONS Monacor PA-602 -- SONS Monacor PA-602
Das ist ein 100V Verstärker. Solche Verstärker werden z.B. für Beschallungen in Supermärketn o.ä. eingesetzt. Man kann aber auch normale Lautsprecher anschließen.

Eine Suche im Forum hätte aber auch geholfen, und dich zur Reparatur eines solchen Gerätes geführt.

https://forum.electronicwerkstatt.d.....um=22

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 100v Lautsprecher Normale eine Antwort
Im transitornet gefunden: 100v Lautsprecher Normale


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185986441   Heute : 6281    Gestern : 19601    Online : 232        24.10.2025    12:44
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0147480964661