Gefunden für 100nf block kondensator - Zum Elektronik Forum





1 - Spannungsregler 7809 für Speisung Rauchmelder -- Spannungsregler 7809 für Speisung Rauchmelder




Ersatzteile bestellen
  Moin, Moin, Fachleute!!

Bin neu hier und auch schon einige Zeit raus aus dem "Elektronikgefummel"!

Zu meinem Problem:

Möchte für einen Versuchsaufbau einen Handelsüblichen Rauchmelder (9V-Block) an folgendem getaktetem 12V Schaltnetzteil (ICH BIN EIN LINK) betreiben.

Daten des Rauchmelders:
U= 9V
Ruhestrom= irgendwo im 2 stelligen µA Bereich
Arbeitsstrom= max. 150mA

So, nun habe ich mich entschlossen das ganze mit diesem Spannungsregler (ICH BIN EIN LINK)7809 zu lösen...

Aufbau: Am Eingang des Spannungsreglers
12V --> 1000µF Elko, parralel zu GND
Am Ausgang
9V --> 100nF Keramik Kondensator parrallel zu GND
und gemeinsame Masse

LEIDER FUNKTIONIERT DAS GANZE NICHT?!???!?!?!?!?!?!??!!?!!!!!!
Der Rauchmelder piept einmal und bricht dann zusammen.

Kann es sein das der Elko zu klein bemessen ist? oder is...
2 - Habe ein alter Germanium Transistor gefunden. (TFK AC 117) .... wertvoll? -- Habe ein alter Germanium Transistor gefunden. (TFK AC 117) .... wertvoll?

Zitat : ich möchte ja eine Ordentliche Lautsstärke und Musik haben. Deswegen dachte ich erst an 4 Ohm Lautsprecher. Da ich jetzt aber immer noch Probleme mit einer zu grossen Last, sprich zu kleinem Widerstand habe, versuchte ich es mal mit 8 Ohm. All zuviel darfst du bei einer Ausgangsleistung von vielleicht 0,5W natürlich nicht erwarten, aber wenn du einen vollen Klang haben möchtest, brauchst du in erster Linie einen grossen Lautsprecher.
Die elektrische Anpassung ist ein ganz anderes Kapitel.
Die alten Röhrenradios und frühen Transistorradios hatten regelmäßig 4 Ohm Lautsprecher drin und einen passenden Übertrager.
Erst mit dem Aufkommen der kleinen Transistorradios, die auf möglichst billige Weise mit einer 9V-Batterie möglichst viel Lärm machen sollten, begann der Vormarsch der 8 Ohm Lautsprecher.
Rechnerisch kommt man da ohne Übertrager auf 0,5W Ausgangsleistung, und mit Lügen und Gerichtskosten liefert ein 9V-Block so gerade eben die benötigte Speise...








3 - Störung in Schaltung -- Störung in Schaltung
So, ich habe mal mit AC-Kopplung gemessen.
Sender.jpg an der herkömmlichen Schaltung und modul.jpg mit meiner Schaltung dazwischen.

Was mir unangenehm aufgefallen ist: Ohne angeschlossenen Empfänger o.ä. liegen an den Eingangssteckern des Reglers an der PWM-Leitung etwa 5 Volt an. (Keine Rechteckspannung).
Wie kann das sein?
Ich könnte mir gut vorstellen das diese 5Volt, welche ja bei anschluss der Schaltung letztendlich zum Timerausgang gelangen, den Controller stören.

@DonConi
Die Stromversorgung ist wie folgt:
Brückengleichrichter->470µF Elko->L8705->100nF Ko->47µF Elko
Watchdog ist deaktiviert

@QuirinO
Die Bleiakkus sind am Regler angeschlossen und versorgen diesen, die angeschlossenen Motoren und den Empfänger. Meine Schaltung hat z.Z. eine eigene Spannungsquelle. (Habe 9V Block und 12V Netzteil ausprobiert)
Wenn ich meine Schaltung in die Nähe der Bleiakkus bringe führt der Controller unregelmäßig reset aus. Auch wenn er gar nicht am Regler angeschlossen ist.

Ich habe gerade noch mal etwas getestet. Selbst wenn man auf der Rückseite ein Kabel berührt Leuchtet die LED.
Und da ist mir was eingefallen. Die LED leuchtet nicht nur beim Reboot nach einem Reset, sondern auch wenn man das macht, wof...
4 - mV - Messungen -- mV - Messungen
Na sieh doch mal unter dem Thema Effektivwert <-> Spitzenwert nach. Der Spannungsabfall am Gleichrichter ist zwar da, aber es reicht leider nicht. Da der Trafo ja überdimensioniert ist wie Du schriebst, geht er also auch nicht in die Knie. Zudem verheizt Du schon - grob gerechnet - die Differenz zu den 5V mal dem fließenden Strom --> Kühlung nicht vergessen. Daß die 100nF Block-Cs fehlen, sei nur am Rande erwähnt. Wenn Du das "Design" noch retten willst, dann kannste ja galvanisch getrennte DC/DC-Wandler vor die DVM setzen.
Aber naja... Wenn man erst mal sooo lange im Beruf ist, dann übersieht man ab und zu manches und interessanterweise hatten das bereits die ersten Antwortenden vermutet.
Gruß,
Ralph
...
5 - Wildretter-Blitzer mit 3V ? -- Wildretter-Blitzer mit 3V ?
Hi,
Ich habs jetzt probiert, mit 4.5V Batterie, 5V und 9V Netzteil, C=470µF, erstmal nur 1 LED mit Rv=10. Die Sache ist die:

Bei 4.5-5V blitzt das nur 1x, dann ist aus. Egal ob TLC555 oder NE555. Der Blitz ist auch zu kurz zu schwach (aber das könnte man vielleicht mit grösseren Elkos hinkriegen - nur: bei 3 Leds wird das wieder zu gross).

Bei 9V läuft es bestens, mit beiden ICs.

Es ist egal, ob Pin5 über 10-100nF auf Masse liegt.

Soweit ich verstehe, ist der 555 als Schmitt-Trigger geschalten und schaltet sozusagen bei 1/3 und 2/3 der Versorgungsspannung.
Bei 5V Versorgung blitzt es und die Spannung (am Elko-Plushaxen gemessen) fällt aber nur auf 2.4V ab, steigt auf 2,5V und dann nicht mehr weiter (warum??). So kippt der 555 anscheinend nicht zurück. Bei 9V geht sich das aus.

4x1.5V AA für 6V sind anscheinend das mindeste was man braucht. Aber die kosten dann genau so viel wie ein 9V Block. Wenn ich ohnehin den nehmen muss, sollte auch Energie genug drinnen sein für 3-4 Nächte, besonders wenn am Tag über den Fototransistor abgeschalten ist. Die Mosfetsache muss ich erst probieren.

Weil Bartho geschrieben hat:
>Zwischen Plus und Schaltung habe ich ein Mosfet gesch...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 100nf Block Kondensator eine Antwort
Im transitornet gefunden: 100nf Block Kondensator


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184682049   Heute : 7122    Gestern : 9651    Online : 260        12.7.2025    17:42
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0215611457825