Gefunden für 1000 joule kondensator - Zum Elektronik Forum |
1 - Kondensator Auf-/Entladen -- Kondensator Auf-/Entladen | |||
| |||
2 - Wildretter-Blitzer mit 3V ? -- Wildretter-Blitzer mit 3V ? | |||
Hoi Triti,
Welche Schaltung hast Du umgesetzt? Die hier? Zitat : Erst als ich auf 270R herunten war hat alles so funktioniert wie geplant (samt Sperrdiode. Ist die nicht irgendwie notwendig? Bei einer Relaisspule braucht man die ja auch. Und vielleicht noch 10 Ohm bei den LEDs?) Die Freilaufdiode eines Relais hat die Aufgabe, die Induktionsspannung, die beim Abschalten des Relais entsteht, kurzzuschließen. Beim Aufwärtswandler soll diese Spannung ja gerade zur Batteriespannung dazuaddiert werden ![]() Vorwiderstände vor den LEDs sollten eigentlich nicht notwendig sein. Wobei bei drei parallel geschalteten LEDs ja nicht gewährleistet ist, dass jede LED den gleichen Strom abbekommt. Deswegen mein Vorschlag, jeder ... | |||
3 - Schöne Feiertage! -- Schöne Feiertage! | |||
Weihnachtsmann Fakt oder Fiktion?
1) Keine bekannte Spezies der Gattung Rentier kann fliegen. Aber: es gibt 300.000 Spezies von lebenden Organismen, die noch klassifiziert werden müssen, und obwohl es sich dabei hauptsächlich um Insekten und Bakterien handelt, schließt dies nicht mit letzter Sicherheit fliegende Rentiere aus, die nur der Weihnachtsmann bisher gesehen hat. 2) Es gibt 2 Milliarden Kinder (Menschen unter 18) auf der Welt. Aber da der Weihnachtsmann (scheinbar) keine Moslems, Hindus, Juden und Buddhisten beliefert, reduziert sich seine Arbeit auf etwa 15 % der Gesamtzahl - 378 Millionen Kinder (laut Volkszählungsbüro). Bei einer durchschnittlichen Kinderzahl von 3,5 pro Haushalt ergibt das 91,8 Millionen Häuser. Wir nehmen an, dass in jedem Haus mindestens ein braves Kind lebt. 3) Der Weihnachtsmann hat einen 31-Stunden-Weihnachtstag, bedingt durch die verschiedenen Zeitzonen, wenn er von Osten nach Westen reist (was logisch erscheint). Damit ergeben sich 822,6 Besuche pro Sekunde. Somit hat der Weihnachtsmann für jeden christlichen Haushalt mit braven Kindern 1/1000 Sekunde Zeit für seine Arbeit: Parken, aus dem Schlitten springen, den Schornstein runterklettern, die Socken füllen, die übrigen Geschenke unter dem Weihnachtsbaum verteilen, ... | |||
4 - Stromverbrauch Hilfe! -- Stromverbrauch Hilfe! | |||
Hallo Steffi,
Um einen Liter Wasser um ein Grad zu erwärmen, muss man die Wärmeenergie des Wassers um 1000 Kalorien erhöhen. Eine Kalorie sind ungefähr 4,185 Joule oder auch 4,185 Wattsekunden (die Einheit Kalorie ist mehrfach mit unterschiedlichen Werten definiert, die aber recht nah beieinander liegen). Das bedeutet, dass man, um einen Liter Wasser von 20 auf 100°C erwärmen möchte, im Idealfall 80 * 1000 * 4,185Ws = 334 800 Ws = 0,093 kWh an elektrischer Energie benötigt. Eine 1,5kW-Kochplatte kann diese Energie innerhalb von 334 800 Ws / 1500 W = 223,2 s abgeben. Nun heizt man natürlich nicht nur das Wasser auf, sondern auch die Kochplatte selber und die ganze Umgebung auch etwas. Auch, wenn das Wasser schon kocht, muss ja kontinuierlich etwas Energie zugerührt werden, um ein Abkühlen des Wassers zu verhindern. Also braucht man dann doch etwas mehr Energie. Um einmal Nudeln zu kochen, braucht man geschätzt dann vielleicht etwa eine sechstel Kilowattstunde, muss also um 4 Cent an den Stromversorger zahlen. Wenn man nur Wasser erwärmen möchte (z.B. für Tee), sollte man einen Wasserkocher verwenden, weil dieser die Umgebung nicht so sehr aufheizt und somit etwas weniger Energie benötigt, um das Wasser auf Temperatur zu bringen. Bei Flü... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |