Draht (Blank) um Bauteile anzulöten , Schaltung nachbauen

Im Unterforum Off-Topic - Beschreibung: Alles andere was nirgendwo reinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  04:14:47      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Off-Topic        Off-Topic : Alles andere was nirgendwo reinpasst


Autor
Draht (Blank) um Bauteile anzulöten , Schaltung nachbauen
Suche nach: bauteile (12920) schaltung (31594)

    







BID = 1115127

OhLeut-Rene

Gerade angekommen


Beiträge: 9
 

  


Ich suche ein Blanken Draht 0,8-1,0 mm (als Rolle) wo ich elektronische Bauteile anlöten kann...
Ich will ein Schaltplan nachbauen ohne Platine.

Jemand ne Idee was man da verwenden kann oder wo ich sowas bestellen kann ?

_________________
Arduino/Nano , ESP32/8266 , Raspberry 3/4 8GB

BID = 1115128

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7091

 

  

Silberdraht.

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

BID = 1115130

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

https://www.reichelt.de/kupferdraht......html

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1115133

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Ich will ein Schaltplan nachbauen ohne Platine.
Das ist nicht immer möglich.
Poste doch mal einen Link zu dem Schaltplan.



Zitat :

Silberdraht.
Nicht alles, was glänzt, ist auch Gold.
Massiven Silberdraht verwendet man überhaupt sehr selten. Für elektrische Zwecke ist das meist dünn versilberter Kupferdraht.
Mit "Silberdraht" aus dem Hobbymarkt bin ich schonmal auf die Nase gefallen, denn das war versilberter Eisendraht.
Ich habe das erst begriffen, als ich mir an der daraus gewickelten Spule unerwartet die Finger verbrannt habe.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  2 Aug 2023 18:59 ]

BID = 1115136

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7091

Und ich habe Silberdraht hier, der ist innen Kupfer.

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

BID = 1115146

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Jornbyte hat am  2 Aug 2023 19:11 geschrieben :

Und ich habe Silberdraht hier, der ist innen Kupfer.

Ich auch.
Ich schrieb ja, dass das versilberter Kupferdraht ist.

Der versilberte Eisendraht wird für Modeschmuck verwendet.
Ein elekrisch wirklich übles Zeug, und visuell kaum zu unterscheiden.
Mit einem Magneten kann man aber auch durch die Verpackung testen.

BID = 1115147

OhLeut-Rene

Gerade angekommen


Beiträge: 9


Zitat :
Das ist nicht immer möglich.
Poste doch mal einen Link zu dem Schaltplan.


Schaltplan hab ich Grade nicht zur Hand, aber es handelt sich um 2 Transistoren, 2 Widerstände und 1 Led.
Dafür will ich keine Platine verschwenden.
Das ist nur ein Pilotprojekt bzw. Prototyp.

Danke für den Link zum Silberdraht mit Kupferkern.

_________________
Arduino/Nano , ESP32/8266 , Raspberry 3/4 8GB

BID = 1115149

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
2 Transistoren, 2 Widerstände und 1 Led.
Dafür will ich keine Platine verschwenden.
Aber doch auch keine ganze Rolle versilberten Kupferdraht + Porto.
Ein halber Meter Klingelleitung, von der du die Isolation abstreifst, ist doch mehr als genug für solch ein Miniprojekt. Das sollte man bei jedem Elektroinstallateur bekommen und als Meterware in manchem Baumarkt.

Das ist dann allerdings blankes Kupfer und glänzt nicht so schön wie Silber. Anfangs.
Als Schaltdraht hat man übrigens meist verzinnten Kupferdraht verwendet, denn der ist einerseits billiger, und ausserdem läuft er nicht schwarz an, wie es Silber macht.

Ich habe für meine Basteleien früher meist Reststücke von Telefonkabeln verwendet. Da sind viele isolierte Kupferdrähte drin, manche farbig, damals noch 0,8mm, heute meist 0,6 oder sogar nur 0,4mm (Durchmesser des nackten Kupferdrahtes).

Wenn du mal etwas grössere Schaltungen auf einem Steckbrett aufbauen willst, wirst du isolierte Drähte schätzen lernen.







BID = 1115151

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5241

Und wenn die Ströme mal größer werden nimmt man ein (Rest-)Stück NYM 3x1,5mm^2 oder 5x1,5mm^2.


Ich würde ja sagen, dass man fünf Komponenten frei verdrahten kann. Weiß gerade nicht wie es heißt, aber ähnlich zum Manhatten Style. Ich würde wohl ein Reststück Loch-/Streifenraster nehmen.

BID = 1115154

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Ich würde ja sagen, dass man fünf Komponenten frei verdrahten kann.
In der Tat reichen dafür meist die an den Bauteilen vorhandenen Drähte aus.
Und wenn doch mal ein Stückchen Draht fehlt, kann man das oft irgendwo anders abknipsen.

BID = 1115526

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Ich vernute, er hat zwei Kondensatoren vergessen zu erwähnen!

_________________
Ich ignoriere Beiträge, die ohne Anwendung der deutschen Rechtschreibung verfaßt werden!


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421960   Heute : 232    Gestern : 5075    Online : 333        7.6.2024    4:14
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0786759853363