LED-Modul HF-EW00061500 11036 XWC (Eglo)

Im Unterforum LED Alles über Leuchtdioden - Beschreibung: Probleme mit Leuchtdioden, LED

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  08:33:45      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   LED Alles über Leuchtdioden        LED Alles über Leuchtdioden : Probleme mit Leuchtdioden, LED

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
LED-Modul HF-EW00061500 11036 XWC (Eglo)
Suche nach: led (32469) modul (4913)

    







BID = 1099880

AlfredENeumann2022

Gerade angekommen


Beiträge: 9
 

  


Hallo zusammen,
ich habe dasselbe Problem wie @DodgerTheRunner in diesem Thread. Der ist allerdings schon archiviert, deswegen kann ich dort nicht mehr antworten.
Konkret: Auch bei mir ist eins der 3 LED-Module defekt, und weil sie eben in Reihe geschaltet sind, geht nichts mehr.
Hat jemand eine Idee, wo man die herbekommt?
Und speziell an @DodgerTheRunner: Hast du es damals gelöst bekommen? Falls ja, wie? Falls nein: Dann müsstest du ja 2 Module als Ersatzteil rumliegen haben....
Danke und Grüsse
Alfred








[ Diese Nachricht wurde geändert von: AlfredENeumann2022 am 20 Jul 2022 17:30 ]

BID = 1099882

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Er hat damals wohl einzelne LED ersetzt. Die Module sind von Eglo selbst hergestellt. Ersatzteile für solche Leuchten gibt es i.d.r. nicht einzeln.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1099897

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Hat jemand eine Idee, wo man die herbekommt?
ebay wahrscheinlich.
Du solltest komplette Module mit halbwegs passenden Daten kaufen, denn das Auswechseln einzelner LED ist wegen des Metallkerns der Platine schwierig.

Laut Aufschrift sind das warmweisse LED, von denen 5 Gruppen von je zwei parallelgeschalteten hintereinander geschaltet sind.
Wenn man mal einen Spannungsbedarf von etwa 3 bis 3,5V für jede LED annimmt, kommt man auf einen Spannungsbedarf von 15V bis 17,5V. die ein Konstantstromnetzeil bei 300mA liefern können sollte.
Dazu passt auch die Leistungsangabe auf dem Modul, denn 4,5W bei 300mA sind 15V.

Falls in der Leuchte mehrere dieser LED-Module vorhanden sind, so sind sie wahrscheinlich hintereinander geschaltet und der Spannungsbedarf erhöht sich entsprechend.

Bei dem mysteriösen schwarzen Bauteil, links unten, in dem anderen Thead, handelt es sich um eine Feinsicherung auf der 230V-Seite, die verhindern soll, dass das Netzteil sich im Fehlerfall in eine Brandbombe verwandelt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 21 Jul 2022  1:23 ]

BID = 1099901

AlfredENeumann2022

Gerade angekommen


Beiträge: 9

Euch beiden schonmal danke für die Antworten .

Ja, dass DodgerTheRunner es mit dem Austausch von einzelnen LEDs versuchen wollte, hatte ich schon gelesen. Das ist mir aber zuviel Gefrickel, zumal ich zwar ganz passabel bin im Löten, mit SMD aber überhaupt keine Erfahrung habe.

Bei ebay hatte ich auch schon gesucht und nichts gefunden und hatte u.a. auch gehofft, dass sich hier vielleicht jemand meldet, der noch solche Dinger aus einer defekten Lampe rumliegen hat und sie verkaufen will.

Das Netzteil scheint bei mir in Ordnung, zumindest messe ich eine Leerlaufspannung von knapp über 60V. Die einzelnen Module habe ich getestet, indem ich einfach mal eine Spannung an die einzelnen Module angelegt habe - 2 der 3 Module fangen bei ca. 10V an schwach zu leuchten. Passt also.

Und ja, die 3 Module sind in Reihe geschaltet.

Eine Zusatzfrage: Zur Not könnte ich auch mit nur 2 Modulen zumindest übergangsweise leben. Allerdings habe ich etwas Schiss, dass ich die auch schrotte, wenn ich das defekte Modul einfach brücke. Das (made in China) Netzteil hat den Aufdruck "Constant current: DC300mA, 40-53V 60V Max". Wenn ich das richtig interpretiere, würde das Teil bei nur 2 Modulen die Mindestspannung von 40V (und dann auch vielleicht mehr als 300mA ?) ausgeben. Würde das eurer Meinung nach die Module schrotten, oder würdet ihr es riskieren?

Bei Eglo hab ich auch schon angefragt, aber bis jetzt keine Antwort bekommen.

Nochmal danke und Grüsse
Alfred

[ Diese Nachricht wurde geändert von: AlfredENeumann2022 am 21 Jul 2022 10:05 ]

BID = 1099902

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Die Originalen Module wirst du nicht bekommen. Selbst wenn irgendwer 2 Module rumliegen hat, auch die sind alt und am Ende der Lebensdauer angekommen. Maximal kannst du andere Module finden die passen. Das ist halt der Nachteil fest verbauter, nicht austauschbarer, LEDs.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1099903

AlfredENeumann2022

Gerade angekommen


Beiträge: 9

Und gleich noch eine Zusatzfrage, um auszuschliessen, dass ich einen Denkfehler habe: Wenn ich einfach eine 5W-Glühbirne (z.B. Auto/12V) statt des defekten Moduls anschliesse, sollten doch die anderen beiden Module funktionieren, ohne dass ich irgendwas riskiere. Dürfte doch für das Konstantstrom-Netzteil keinen Unterschied machen - oder doch ein Denkfehler?

BID = 1099905

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12676
Wohnort: Cottbus


Zitat :
Wenn ich das richtig interpretiere, würde das Teil bei nur 2 Modulen die Mindestspannung von 40V (und dann auch vielleicht mehr als 300mA ?) ausgeben.
Nicht ganz. Im angegebenen Spannungsbereich garantiert der Hersteller den vorgesehenen Nennstrom. Das Teil gibt dann nicht nur 40V aus, weil es eben eine Konstantstromquelle ist. Welche Spannung sich am Ausgang einstellt, ist halt immer von der Last abhängig.



Zitat :
eine 5W-Glühbirne (z.B. Auto/12V) statt des defekten Moduls
Kannst du machen. Die bekommt dann zwar nur etwa 2,6W ab, aber zumindest kann so kein Schaden angerichtet werden.


Zitat :
Dürfte doch für das Konstantstrom-Netzteil keinen Unterschied machen
Richtig. Du könntest auch eine 100W Lampe einbauen und es würde nichts passieren. Nur wäre deren Widerstand so klein, dass dies kaum einen Effekt hätte.



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 1099906

AlfredENeumann2022

Gerade angekommen


Beiträge: 9

Auch dir nochmal herzlichen Dank! Dann werd ich das mal mit der Glühbirne in Angriff nehmen.
Trotzdem noch eine Nachfrage zu deiner Aussage, weil ich die noch nicht so ganz kapiert habe:

Zitat :
Offroad GTI hat am 21 Jul 2022 14:26 geschrieben :

Nicht ganz. Im angegebenen Spannungsbereich garantiert der Hersteller den vorgesehenen Nennstrom. Das Teil gibt dann nicht nur 40V aus, weil es eben eine Konstantstromquelle ist. Welche Spannung sich am Ausgang einstellt, ist halt immer von der Last abhängig.
Heisst das, es sollte auch OHNE die zusätzliche Lampe funktionieren, oder riskiere ich damit eine zu hohe Spannung an den 2 Rest-Modulen, wenn nur die angeschlossen sind?
Sorry für die vielen Nachfragen, aber ich will einfach verhindern, dass ich wegen meines gefährlichen Halbwissens alles "verschlimmbessere"...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: AlfredENeumann2022 am 21 Jul 2022 15:22 ]

BID = 1099913

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12676
Wohnort: Cottbus

Eine zu hohe Spannung kann sich nicht einstellen, da die LEDs selbst "bestimmen", wie hoch die Spannung wird. Wenn diese außerhalb des Regelbereiches der Konstantstromquelle liegt ist der Ausgangsstrom entsprechend geringer.

Da du die Module schon mal getestet hast, kannst du ja einfach nachmessen, wie hoch der Spannungsfall bei Nennstrom ist.



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 1099914

AlfredENeumann2022

Gerade angekommen


Beiträge: 9

schon wieder danke für die Erklärung. Das würde dann aber heissen, die Lampe als Verbraucher zusätzlich einzubauen, wäre sinnlos? Oder sehe ich das falsch? Nochmal konkret: Wenn ich NUR die beiden LED-Module statt der 3 Module anklemme, riskiere ich nicht, dass ich die auch noch schrotte?
Oder würdest du sicherheitshalber die 5W-Glühbirne mit anschliessen?
Grüsse
Alfred

BID = 1099916

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12676
Wohnort: Cottbus

Miss doch erst mal den Spannungsfall an den LEDs.

Die Glühlampe würde einen weiteren Spannungsfall von etwa 8V bewirken, wenn du damit dann im vorgesehenen Bereich der KSQ kommst, kannst du sie ruhig einbauen.



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 1099918

AlfredENeumann2022

Gerade angekommen


Beiträge: 9

Lampe leider schon wieder montiert, bevor ich deinen Post gelesen habe - deswegen keine Messung.
Glühbirne eingebaut (12V, 5W), funktioniert. Ohne Birne wärs mir natürlich lieber gewesen, denn die wird (obwohl nicht sehr hell) ganz schön warm. Ohne hab ich mich aber nicht getraut.
Nochmal danke an alle!
Und falls doch noch bei jemandem so ein LED-Modul auftaucht (egal wie alt), bitte melden. Die 3. Lampe wär schon schön....

BID = 1099920

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Wenn es kein Originalmodul sein müßte, wäre das ja kein Problem. Darauf gehst du ja aber nicht ein, daher viel Spaß mit dem gebastel.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1099921

AlfredENeumann2022

Gerade angekommen


Beiträge: 9

Hä? Ich hab nie gesagt, dass es ein Original-Modul sein soll / muss. Hab auch gesucht, aber nix passendes gefunden. Bin ich nur blind bzw. zu blöd zum Suchen?
Bin dankbar für jeden Vorschlag, denn das "Gebastel" ist nur eine Notlösung, damit die Beste von Allen wieder Licht hat....

[ Diese Nachricht wurde geändert von: AlfredENeumann2022 am 21 Jul 2022 22:48 ]

BID = 1099922

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Naja, ein 300mA LED Modul ist ja nun nicht so schwer zu finden...

https://www.google.com/search?clien.....odule

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181422356   Heute : 628    Gestern : 5075    Online : 276        7.6.2024    8:33
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0544199943542