Bosch Waschmaschine  WAK282E25/01

Reparaturtipps zum Fehler: Platine durchgeschmort

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 08 6 2024  18:34:07      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Waschmaschine Bosch WAK282E25/01 --- Platine durchgeschmort
Suche nach Waschmaschine Bosch

    







BID = 1121545

j.baur

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: Kirchentellinsfurt
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Platine durchgeschmort
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAK282E25/01
S - Nummer : 435020284794000604
FD - Nummer : 9502
Typenschild Zeile 1 : unbekannt
Typenschild Zeile 2 : unbekannt
Typenschild Zeile 3 : unbekannt
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,
nachdem ich 2015 mir eine neue Waschmaschine von Bsch gekauft hatte, da bei meiner AEG die Platine durchgeschmort war, habe ich heute die selbe Problematik.
Fehlercade e:21. Zuerst dachte ich, dass es sich hier um einen Defekt des Motors handelt und habe die Kohlen ausgetauscht. Dies hat jedoch nicht geholfen.
Und da ich den Fehler nicht reseten konnte, dachte ich, dass möglicherweise etwas mit den Schaltern nicht stimmt. Daraufhin die Platine ausgebaut und siehe da:
Auf der Unterseite an zwei Widerständen ziemlich schwarzes Zeug. Dies kann möglicherweise auch Kohlenstaub sein, jedoch ist der Motor ganz woanders.
Ich werde nun eine neue WM kaufen und die alte versuchen zu reparieren und dann zu verkaufen. Ich finde, dass man nicht immer alles gleich wegwerfen sollte.
Nun würde ich gerne versuchen die Platine, bzw. die möglicherweise defekten Bauteile durchmessen und dann die defekten ersetzten. Anbei Bilder der Platine.
Da ich ein Laie bin, weiss ich leider nicht, was welche Bauteile sind, was diese machen und was für Werte diese haben müssen.
Kann mir hierbei jemand weiter helfen?
Liebe Grüße
Jan













BID = 1121549

Orang-Utanklaus

Gesprächig



Beiträge: 127

 

  

Wenn Du Laie bist - vergiss es, schreib die Maschine ab.

Rein von den Bildern her würde ich behaupten, dass die obere Diode (3./4. Bild) nicht mehr gesund aussieht.
Keine Garantie, dass das der einzige Defekt ist bzw. der Fehler nicht doch von ganz anderer Stelle herkommt.

Die größten Erfolgschance als Laie (löten sollte man können) hat man, wenn ein Serienfehler vorliegt, der zigtausendfach bekannt und Lösungen dokumentiert sind. Aber selbst das bleibt ein Vabanque-Spiel, denn nur ein weiteres fehlerhaftes Bauteil reicht, um alles zunichte zu machen.

Findige Bastler bekommen das ev. hin, aber das sind oft Leute, die das auch beruflich machen oder gelernt haben.

Ich würde mich mal an einen Fachbetrieb wenden, der solche Reparaturen der Platinen durchführt und anfragen, ob die was machen können und was das etwa kostet. Wie gesagt: Wenn es denn nur an der Leistungselektronik liegt.

BID = 1121550

j.baur

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: Kirchentellinsfurt

Löten kann ich und habe auch das notwendige Werkzeug. Auch habe ich über meine Berufschule (bin Lehrer dort) Zugriff auf Anlagentechniker. Somit kann ich mir praktische Hilfe von dort holen. Mir geht es eher darum, über ein solches Problem weiter in diese Materie einzutauschen. Ich habe mal über dieses Forum einen Siemenstrockner durchgelötet und wieder zum Laufen gebracht. Diesen habe ich dann für fast umsonst an eine alleinerziehende Mutter verkauft. Die hat sich gefreut und ich war glücklich.
Somit würde ich es gerne versuchen und wenn ich dann scheitere, dann ist es eben so...

BID = 1121551

Orang-Utanklaus

Gesprächig



Beiträge: 127

Du kannst mit dem Modell und der Fehlernummer google fragen, ev. findet man dazu was.
Außerdem würde ich die Diode mal auslöten und überprüfen und ggf. ersetzen. Man kann auch Glück haben.

Leider ist Elektronik extrem komplex, hat milliardenfache Möglichkeiten für Fehler, keinerlei öffentliche Dokumentation oder Schaltpläne der Hersteller sind verfügbar; aus dem Grund wird hier niemand (schon garnicht aus der Ferne) den Fehler nennen können.

So ein Lagerschaden ist dagegen eine Kleinigkeit, weil man sofort sieht und hört, wo das Problem ist.

BID = 1121553

driver_2

Moderator

Beiträge: 12056
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Das war ein Sondermodell die elektronik war für 5 Modelle, nicht mehr lieferbar.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1121555

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Leistungsmodul aktuell 1x verfügbar

_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.

BID = 1121556

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

12008117
Kostet 103€

_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.

BID = 1121558

j.baur

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: Kirchentellinsfurt

Okay. Danke.
Werde die Diode mal auslöten und testen.

BID = 1121559

j.baur

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: Kirchentellinsfurt

Habe Sie ausgelötet. Auf der Diode steht folgendes:
GP10T und 1444A.
Kann ich die testen und wenn ja, wie?.
Ich würde auf jeden Fall eine neue besorgen, einbauen und hoffen.

BID = 1121561

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Lt. den Fotos ist da garnichts durchgeschmort, das ist Abrieb der Motorkohlen, der sich an den Stellen mit hohen elektromagnetischen und -statischen Feldern absetzt.
Platine reinigen, gut ist.
Der E:21 (F:21) setzt sich NICHT automatisch zurück, sondern muss nach dem Tausch der Motorkohlen gelöscht (S/P + Pos. 15) werden.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 28 Jan 2024 13:33 ]

BID = 1121563

j.baur

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: Kirchentellinsfurt

Das stimmt wohl. Doch leider kann ich den Fehler nicht reseten, da die Tasten nicht funktioneren. Möglicherweise liegt dies am Defekt der Platine . Also alles in allem ist irgendwas an der Steuerung kaputt. Leider bekomme ich die Tür solange nicht auf, bis der Fehler resetet ist.

BID = 1121564

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Welche Tastenkombination benutzt Du?
Hier wäre die (bei Maschine aus) Start/Pause Taste drücken und halten und Wahlschalter auf Pos. 15 richtig.

Edit:
Auf Pos. 3, 1x Start, befindet sich das Motorprüfprogramm, Achtung, nicht über "AUS" drehen.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 28 Jan 2024 13:43 ]

BID = 1121567

j.baur

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: Kirchentellinsfurt

Ich habe versucht:
Auf Aus, dann 15 Positionen mit gedrückter Start/Stopp Taste.
Leider hat sich nichts verändert.
Ich dachte, mögöochweise erkennt er gar nicht, dass Start/Stopp gedrückt ist.

BID = 1121568

j.baur

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: Kirchentellinsfurt

Was bedeutet "Auf Pos. 3, 1x Start, befindet sich das Motorprüfprogramm, Achtung, nicht über "AUS" drehen."
Soll ich von Position 3 15 Positionen weiter drehen? Dann muss ich aber auf jeden Fall über Aus.

BID = 1121571

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Wenn der Schalter (mit "AUS") 16 Positionen hat, dreht man Pos.15 EINE Raste nach links, fertig.
Pos.3 ist dann folglich 3 Rasten nach rechts von der Pos.0 ("AUS") entfernt.
Von Pos.15 also gegen den Uhrzeigersinn auf Pos.3 drehen, um nicht über "AUS" zu kommen.
Dann noch 1x die Starttaste drücken, um das gewählte Prüfprogamm zu starten.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 28 Jan 2024 14:29 ]


Liste 1 BOSCH    Liste 2 BOSCH   


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181430179   Heute : 3622    Gestern : 4842    Online : 373        8.6.2024    18:34
23 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2,61 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,497704982758