Bosch Waschtrockner  WTR85V90ES/04

Reparaturtipps zum Fehler: Wäsche wird nicht trocken

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  17:23:20      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
Waschtrockner Bosch WTR85V90ES/04 --- Wäsche wird nicht trocken
Suche nach Waschtrockner Bosch Wäsche wird nicht trocken

    







BID = 1118797

driver_2

Moderator

Beiträge: 12050
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  
 

  


ergänzung: eine Taxikollegin hat viele Katzenverhaarte Decken und Texitilien, die bekommt von mir einen Miele T7000 Abluft, da geht aller Dreck über den Schlauch hinaus.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1118941

Juan_Lapa

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Wohnort: Las Palmas

 

  

So, heute habe ich den Wäschetrockner aufgeschraubt und bin sehr überrascht worden.
Ehrlich gesagt, soviel Dreck hätte ich nicht für möglich gehalten und würde es auch nicht glauben. Aber seht selbst.
Bild 2741 der angesammelte Dreck

Ohne Titel: Hinter 1 befindet sich ein Lüfter. Der hat sich nicht gerührt. Weder beim Automatik-Programm noch beim 30 Minuten Warmluft-Programm - wieso das ?
Hinter 2 ist so eine Art Kondensator-Einheit. Die bekomme ich aber nicht raus ? Wie kann ich die reinigen ?

Das Thermo-Bildchen von der Rückwand zeigt, da wird schon was warm, aber nur lau. Keine 40°C !

Das Thermo Bildchen von der Front zeigt mir, dass hinter dem Lüfter, der sich nicht regt, schon Wärme steht.

Also mein Eindruck ist, dass der Trockner wahrscheinlich noch tut, aber er weiss nicht so recht, wann er diesen Lüfter anschmeissen soll. Wie wird der denn gesteuert ?

Vielen Dank fürs miträtseln....














[ Diese Nachricht wurde geändert von: Juan_Lapa am 14 Nov 2023  1:02 ]

BID = 1118943

Schnurzel

Schreibmaschine

Beiträge: 1259
Wohnort: Bayern

Die Flusen im Gerät kommen.....aus der Wäsche.
Warum sind die im Gerät???
Weil Siebe und Filter total luftundurchlässig sind.
In dem Gerät findet keine Luftumwälzung mehr statt.
Reinige (gründlich!) die Filter oder kauf neue und dein Gerät tut wieder.
Der Lüfter rechts,unten hat mit der Wäsche nichts zu tun.
Ist für den Kompressor. Bei Bedarf.

BID = 1118944

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Der Kleine Lüfter vorn ist für die Kühlung des Verdichters zuständig, schaltet also erst bei höheren Temperaturen ein.
Die "Kondensatoreinheit" (das ist der Wärmetauscher) kann nicht entnommen werden, da es sich hier um einen festen Bestandteil der Wärmepumpe handelt.
Die starke Verflusung im Gerät deutet auf mangelhaften Luftdurchsatz hin (die Flusen werden durch die Filzdichtungen gedrückt).
Besonders die Siebe in der Tür und vor dem Wärmetauscher sind gründlich zu reinigen und zu entkalken.
Deine Wärmebilder zeigen u.U. einen weiteren Stau am Warmlufteinlass der Trommel.
Im Zweifelsfall einfach mal die Lüfterhaube hinten abnehmen und nachsehen.
Die Bedienungsanleitung liegt für dieses Gerät tatsächlich nur in spanisch, portugiesisch und englisch vor.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1118951

Schnurzel

Schreibmaschine

Beiträge: 1259
Wohnort: Bayern

https://www.bosch-home.com/de/suppo.....arts/

Die Filter müssen gereinigt werden.
Sonst suchen sich die (und der Luftstrom) einen anderen Weg....

BID = 1118952

Juan_Lapa

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Wohnort: Las Palmas

Soweit so klar.
Sind 35°C am Einlass zur Trommel nicht etwas niedrig.
Die alten Trockner haben doch locker mit 50°C eher 60°C eingeblasen.
Ist das die "fortschrittliche" Technik oder liegt hier noch ein Problem ?

Ich habe soweit zugänglich alles gereinigt.

BID = 1118953

driver_2

Moderator

Beiträge: 12050
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

A+++ hat vllt noch 40-50°C Prozeßlufttemperatur bei 30min Laufzeit gemessen.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1118954

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Wenn der Trockner gereinigt ist, Kompressorprüfprogramm laufen lassen.
Die Abschalttemperatur (abhängig vom verwendeten Kältemittel) wird bei einem intakten Gerät i.d.R. innerhalb von <20 Minuten erreicht.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1118955

Juan_Lapa

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Wohnort: Las Palmas

Kompressor Prüfprogramm starte ich wie ?


BID = 1118956

driver_2

Moderator

Beiträge: 12050
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
Juan_Lapa hat am 14 Nov 2023 09:12 geschrieben :

Kompressor Prüfprogramm starte ich wie ?




Gibt es YT Tutorials dazu

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1118963

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Welche Laufzeit hatte das Zeitprogramm, als das einzelne Handtuch getrocknet wurde?

_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.

BID = 1118969

Juan_Lapa

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Wohnort: Las Palmas


Zitat :
derhammer hat am 14 Nov 2023 11:29 geschrieben :

Welche Laufzeit hatte das Zeitprogramm, als das einzelne Handtuch getrocknet wurde?



30 Minuten.

Ich habe es zweimal hintereinander laufen lassen und das Ganze wurde gerade mal handwarm.

Daher hatte ich auch nachgefragt.
Die Wärmepumpe, so stelle ich mir das jedenfalls vor, optimiert ja durch ihre "Abfall-Kälte" den Trocknungsvorgang im Luftkreislauf.
Aber das Ganze kommt mit einfach spanisch vor und von meinem einfach strukturierten Empfinden ist die Luft im Vorlauf einfach zu kalt.

BID = 1118970

driver_2

Moderator

Beiträge: 12050
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
Juan_Lapa hat am 14 Nov 2023 16:07 geschrieben :



Aber das Ganze kommt mit einfach spanisch vor und von meinem einfach strukturierten Empfinden ist die Luft im Vorlauf einfach zu kalt.


Unser alter Miele T8627 mit EEK A geht noch auf 80°C hoch.

Sind alle Luftwege piccobello sauber ?



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1118971

Juan_Lapa

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Wohnort: Las Palmas

Alles was erreichbar ist, ja.
Der Kanal bis zum Blower, der mit der Trommel verbunden ist, kann ich nicht so genau sagen, weil mein Endoskop gestern krank war.
Der Bereich Kondensator ebenfalls unsicher.
Ich muss die Maschine komplett aufmachen, um diese Komponenten öffnen und reinigen zu können, korrekt ?


BID = 1118972

driver_2

Moderator

Beiträge: 12050
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
Juan_Lapa hat am 14 Nov 2023 16:24 geschrieben :


Ich muss die Maschine komplett aufmachen, um diese Komponenten öffnen und reinigen zu können, korrekt ?




Da gibt es hier im Forum Bilder von mir dazu bei einem klassischen WP TR den ich zerlegt habe zum reinigen.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr


Liste 1 BOSCH    Liste 2 BOSCH   

Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181419438   Heute : 2781    Gestern : 5490    Online : 297        6.6.2024    17:23
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,28204703331