Philips LCD Fernseher  55PFL5527K/12

Reparaturtipps zum Fehler: Bild halb dunkel

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  10:43:17      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
LCD Philips 55PFL5527K/12 --- Bild halb dunkel
Suche nach LCD Philips

    







BID = 1120653

schellnsau

Gelegenheitsposter



Beiträge: 65
Wohnort: Amberg
 

  


Geräteart : LCD TV
Defekt : Bild halb dunkel
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 55PFL5527K/12
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

beziehe mich auf einen geschlossenen Thread.

https://forum.electronicwerkstatt.d.....12161


Hallo zusammen,
erst mal ein Gutes neues Jahr allen hier im Forum!
Auch wenn es zeitlich schon etwas her ist, und mancher es bestimmt schon aufgegeben hätte, halte ich an meinem „Hobby“ TV Reparatur fest. Ich habe wie gewünscht Bilder mit einzelnen Farben gemacht.
Bei einem davon habe ich in die obere linke Ecke fotografiert (blau). Hierzu möchte ich noch erwähnen, dass in dieser Ecke noch die Taskleiste von paint angezeigt wurde, obwohl im PC die ganze Fläche bereits „blau“ war.
Kann das auch was mit der Bildwiederholfrequenz zu tun haben? Es ist die blaue Farbe dann im Anschluss eingelaufen (als ob man farbige Flüssigkeit in ein Glas füllt) bis man die Task Leiste nicht mehr gesehen hat.

Ich hoffe ihr könnt die Verbindung zum vorherigen Thema herstellen (sorry, hab es nicht besser hinbekommen)!













Erklärung von Abkürzungen

BID = 1120972

mlf_by

Schriftsteller



Beiträge: 906
Wohnort: Ried

 

  

Der erbetene Senf ...

Es bleibt dabei - viel Spaß beim nochmaligen zerlegen des Displays. Die Hintergrundbeleuchtungs-Leds müssten auch ohne "Glas" einschaltbar sein. Und um die Folien mal schnell durchzublättern, reichen ebenso saubere Finger aus.

Danach wüsste man zumindest, ob sich der Fehler tendenziell eher vorne oder hinten befindet.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1121050

IceWeasel

Moderator

Beiträge: 2348


Zitat :
schellnsau hat am  4 Jan 2024 13:54 geschrieben :

Hierzu möchte ich noch erwähnen, dass in dieser Ecke noch die Taskleiste von paint angezeigt wurde, obwohl im PC die ganze Fläche bereits „blau“ war.
Kann das auch was mit der Bildwiederholfrequenz zu tun haben? Es ist die blaue Farbe dann im Anschluss eingelaufen (als ob man farbige Flüssigkeit in ein Glas füllt) bis man die Task Leiste nicht mehr gesehen hat.


Der Beschreibung nach liegt das eher an einem fehlerhaften COF an der Seite des Panels oder Verbindung dort hin oder kurzum Panelschaden.

_________________
Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!

Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1121059

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5241


Offtopic :

Zitat : IceWeasel hat am 16 Jan 2024 17:08 geschrieben :
[…] fehlerhaften COF an der Seite des Panels oder Verbindung dort hin oder kurzum Panelschaden.
Meinst Du Chip-on-Glass (COG) oder Anisotropic Conductive Film (ACF), d.h. FFC/FPC -> Glas?

Chip-on-Flex hab ich bisher nur einmal bei einem uralt S/W TFT von IBM mit ca. 10" gesehen. Dieser TV ist etwas zu groß un so alt zu sein.

Als ehemaliger Halb-LVDS-Schrauber fehlt mir die Erfahrung ob TCON oder Panel, mein Bauch tendiert aber auch eher zum Panel.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1121060

IceWeasel

Moderator

Beiträge: 2348

COFs wurden auch noch bei größeren TVs verwendet, sitzen an der Seite des Panels und kümmern sich um die Zeilen.
Daher sind breite horizontale Balken ein Hinweis auf diese, während u.a. T-Con Fehler senkrechte Auffälligkeiten erzeugen.
Da ich das o.g. Gerät nicht zerlegt und keine Lust zum Gockeln habe, bin ich nicht informiert, welche exakte Technik das Panel nutzt - der Tenor ist dennoch derselbe.



_________________
Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!

Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1121061

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5241

@IceWeasel: Vielen Dank für die Informationen!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1121062

IceWeasel

Moderator

Beiträge: 2348

Kein Ding

_________________
Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!

Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1121236

schellnsau

Gelegenheitsposter



Beiträge: 65
Wohnort: Amberg

Hallo Ice Weasel,

ist die Verbindung denn schon der eigentliche Panelschaden, oder lässt sich da was reparieren? Panelschaden ist dann wohl das Ende oder? Ich würde mal ein Bild der Rückseite in geöffnetem Zustand einstellen.
Wie gesagt T-Con (mitte unten Silber, ich erkläre es nur für mich, dass ich das auch richtig sehe) habe ich einzeln betrieben und dann vertikal das Bild jeweils rechte und linke Hälfte einzeln dargestellt. Die seitliche Anbindung muss ich dann wohl übersehen haben, hab da nix in Erinnerung.
An der braunen Platine oben links der Stecker für die LED Leiste, die Spannung hier hat es bei defekter Leiste „zusammengelegt, ist aber mit der neuen Leiste 4 mal stabil der selbe Wert!

So, von wo aus soll es jetzt mit der Vertikalen Zuständigkeit an das Panel gehen? Sorry für die Fragen, aber wenn ich Profi wäre, müsste ich wrsl. Nicht fragen




Erklärung von Abkürzungen

BID = 1121250

IceWeasel

Moderator

Beiträge: 2348

Ohne spezielle Ausrüstung (und von Außen) kann man da leider nichts sinnvolles machen.
Um dort heran zukommen, muß der äußere Rahmen des Panels runter.


_________________
Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!

Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1121909

schellnsau

Gelegenheitsposter



Beiträge: 65
Wohnort: Amberg

Hallo an alle Helfer,

jetzt habe ich das Panel nochmals auseinander geschraubt. Die COF`s oder das was ich dafür halte habe ich gefunden und versucht Bilder hiervon zu machen.

Ich glaube Unregelmäßigkeiten bei den Cu Leiterbahnen entdeckt zu haben. Da ist dann wrsl. nix mehr zu machen. Kann das einfach so von der Bildschirmseite her passieren, an den Folien Enden sieht es eigentlich ok. aus, eher nach innen.

Dann noch zwei letzte Fragen, lohnt es sich irgendetwas auszubauen und zum Verkauf anzubieten? Braucht jemand was?







Erklärung von Abkürzungen

BID = 1121914

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5241

Je nachdem wie alt das Teil ist könnte die Netzteilplatine bzw. das TCON-Board für jemanden interessant sein.

Versuchsweise mal bei Kleinanzeigen reinstellen? Oder auf eBay schauen ob sowas da schon verkauft wurde.

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 PHILIPS    Liste 2 PHILIPS    Liste 3 PHILIPS   


---


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417870   Heute : 1210    Gestern : 5490    Online : 240        6.6.2024    10:43
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
1,5898771286