Led Pinnwand mit Uhr, LCD Diplay und allem drum und dran

Im Unterforum Stromunfälle - Beschreibung: Unfälle mit Strom und Gefährliches

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 27 6 2024  22:58:31      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Stromunfälle        Stromunfälle : Unfälle mit Strom und Gefährliches

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Led Pinnwand mit Uhr, LCD Diplay und allem drum und dran
Suche nach: led (32482) lcd (4675)

    







BID = 649036

Hering Entertainment

Gelegenheitsposter



Beiträge: 51
Zur Homepage von Hering Entertainment
 

  


Hi, bin Neu hier. Ich habe schon seit langem Angefangen mit LED's zu Basteln und es ist auch schon einiges Herausgekommen und die möchte ich nun nacheinander Präsentieren. Allerdings sind noch längst nicht alle LED Projekte im Web da es so viele sind!

So könnte jetzt mein ganzes Projekt hier aufschreiben (was allerdings mehrere Seiten sind und mir das zu aufwendig ist) verlinke ich einfach mal auf meine Website wo alle meine LED Kreationen und andere Sachen drin stehn.
Hier der Direktlink zu meiner "Leuchtenden" Pinnwand:

http://heringshome.bplaced.net/my-home/coole-pinnwand

Ach und da ich mein Zimmer nun mit vielen LED's bereichtert habe, musste ich auch die Steuerung überarbeiten (Werde ich dann auch noch ins I Net stellen) Und die hier gezeigte Steuerung für die Pinnwand ist deshlab schon ein wenig veraltet!

Kritik ist immer erwünscht aber bitte mit Begründung.

_________________
http://www.heringshome.de -> Alles was Stil hat 8)
Alle meine Projekte sind auch auf meiner HP zu finden

BID = 649048

Ltof

Inventar



Beiträge: 9304
Wohnort: Hommingberg

 

  


Zitat :
Hering Entertainment hat am 19 Nov 2009 17:40 geschrieben :

Kritik ist immer erwünscht aber bitte mit Begründung.

Gerne!

Die Mehrzahl von LED schreibt man LEDs oder LEDn, aber nicht LED's.

Begründung:
Plural-Apostroph gibt es nicht in der deutschen Sprache.

www.deppenapostroph.de

Soll das hier eigentlich eine Werbeveranstaltung werden?



_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 649062

Hering Entertainment

Gelegenheitsposter



Beiträge: 51
Zur Homepage von Hering Entertainment

Komisch du fängst nun auch nach dem einen Moderator an??!! Ich weiß nicht was ihr habt. Darf man hier seine Projekte nicht vorstellen? Ist das hier bloß ein Frageforum wo man bloß Fragen zu Elektronik Posten darf? Oder warum behandelt ihr mich so komisch obwohl ich erst ein paar Minuten angemeldet bin?

_________________
http://www.heringshome.de -> Alles was Stil hat 8)
Alle meine Projekte sind auch auf meiner HP zu finden

BID = 649066

DonComi

Inventar



Beiträge: 8605
Wohnort: Amerika

Kritik?

Ja, das ist alles ein grausames Durcheinander...

_________________

BID = 649074

clembra

Inventar



Beiträge: 5404
Wohnort: Weeze / Niederrhein
ICQ Status  

Also Vorstellung von Projekten würde ich die Seiten nicht gerade sehen, da es mehr nach einem bebilderten Zusammenbau von Fertigteilen aussieht. Interessanter wäre es gewesen, wenn du z.B. wirklich etwas über die Ansteuerung des Display geschrieben hättest. So ist es ehr eine Fotostrecke als eine Projektvorstellung. Mehr als ein Anstoß zu Ideen (wie im anderen Thread geschrieben) ist es leider nicht.
Einzig interessant finde ich die Idee mit den Potis im D-Sub25

Zu der Festplatte schreibe ich lieber nichts. Erst recht nicht zu dem gesagten im Video

Offtopic :
@DonComi: Weißt du, was der mit diesem defragmentieren meint


_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.

BID = 649077

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Viel interessanter ist die absolut Lebensgefährliche Idee, die 230V für die Lichterkette zusammen mit den Niederspannunsgleitungen über völlig ungeeignete Stecker und Leitungen zu der Pinwand zu führen.

Etwas nachdenken vor dem Basteln wäre vielleicht mal angebracht!

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 649084

clembra

Inventar



Beiträge: 5404
Wohnort: Weeze / Niederrhein
ICQ Status  

*nochmal hinguck*
Sch***, der geht mit 230V Netzspannung über Cat5

Was musst du für einen tüchtigen Schutzengel haben, hoffentlich kriegt der die nächste Zeit keinen Urlaub genehmigt

_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.

BID = 649088

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13350
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Offtopic :

Warum sagt mir eigentlich keiner,das hier grad ein Rekordversuch läuft wieviel mehr oder weniger sinnvolle Freds man in einer Stunde aufmachen kann?
Sind denn schon wieder Ferien?


_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 649109

Hering Entertainment

Gelegenheitsposter



Beiträge: 51
Zur Homepage von Hering Entertainment

Ich hab vor dem Basteln nachgedacht. Und auch Tests gemacht, ob die Leitungen das Aushalten. Aber die Leitungen schmoren erst bei der über 5 Fachen Last durch. Weil über seperate Leitungen führen sieht auch weng sch**** aus. Früher ises damit gelaufen. Aber nach ein paar Tagen hab ichs geändert weil ich mir dann doch unsicher war. Ist zwar nie was passiert aba man kann ja nie wissen. Etz läuft des über ein seperates 230 Volt Kabel. Einen Schutzengel hab ich glaub ich einen sehr guten. Meine Teslaspule ist vor ein paar Monaten mal so richtig abgegangen und hat mir nen Schlag versetzt. Aba hat bloß weng gepickst.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hering Entertainment am 19 Nov 2009 20:05 ]

BID = 649113

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Das hat nichts mit durchschmoren zu tun, die Isolation ist nicht für so hohe Spannungen geeignet. Die Stecker sind dafür nicht zugelassen, Sicherheitsabstände praktisch nicht vorhanden, Berührungsschutz (aufgesägtes Netzteil) nicht vorhanden, Absicherung der viel zu dünnen Leitung nicht vorhanden usw.
Der billigste Chinaschrott ist zigfach sicherer als dieses Machwerk.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 649119

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13350
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
Hering Entertainment hat am 19 Nov 2009 19:59 geschrieben :

Meine Teslaspule ist vor ein paar Monaten mal so richtig abgegangen und hat mir nen Schlag versetzt.

Die Auswirkungen merkt man immer noch...

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 649135

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4681

Vorab:

Zitat :
Aber nach ein paar Tagen hab ichs geändert weil ich mir dann doch unsicher war.
Gut so.


Zitat :
Aber die Leitungen schmoren erst bei der über 5 Fachen Last durch.

Strom und Spannung sind zwei verschiedene Dinge. Je mehr Strom, desto dicker muss das Kupfer sein; je mehr Spannung, desto dicker die Isolierung.
Dazu muss eine Leitung für Netzspannung mechanisch robust genug für den Anwendungszweck sein. Klar kann man sich auch Lautsprecherlitze an die Wand Nageln und da Netzspannung durchschicken, aber klug ist das nicht...
Am meisten stößt mir die nicht vorhandene Fingersicherheit auf, und zwar an der RJ45-Buchse, die Netzspannung führt(e). Da muss man bloß im Betrieb den Stecker ziehen und mit dem Finger reinlangen, schon kriegt man ordentlich einen gewischt. Wenn man gleichzeitig die andere Hand am Rechnergehäuse hat, fließt der Strom zum Teil über Arme und Brust, sprich übers Herz. Und dann kann's das ganz schnell gewesen sein! Auch mit FI, sofern überhaupt vorhanden. Jener trennt ja bloß recht fix, aber 50ms darf das durchaus dauern. Wenn der Stromstoß gerade dann erfolgt, wenn das Herz in einer vulnerablen Phase ist, gibt's trotz FI Kammerflimmern. Und ohne direkt einsetzende HLW und Defi binnen weniger Minuten ist es dann mit hoher Wahrscheinlichkeit ausgelebt. Wenn ich mich recht erinnere, liegt die Überlebenschance bei sofortiger HLW und Defi nach 10 Minuten bei 20%. (Was natürlich kein Grund ist, keine HLW durchzuführen, wenn einer am Boden liegt!)


Also in Zukunft die Netzspannung im Gehäuse lassen bzw. nur geeignete Leitungen und Steckverbinder nutzen!
Merke:
Spannung tut weh, Strom macht klein, schwarz und häßlich...


Gruß, Bartho

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bartholomew am 19 Nov 2009 21:09 ]

BID = 649136

Hering Entertainment

Gelegenheitsposter



Beiträge: 51
Zur Homepage von Hering Entertainment

Ich hab schon geschrieben, dass ich es geändert habe aber gleich nach Stromunfälle verschieben. (muss es am WE nochmal im Web aktualisieren) Das macht einen schlechten Eindruck. (von euch und leider auch von mir)

BID = 649138

Hering Entertainment

Gelegenheitsposter



Beiträge: 51
Zur Homepage von Hering Entertainment

Jetzt musst ich dochmal nochmal alles Durchlesen was ihr so alles geschriben habt in der kurzen Zeit und ich gar nicht mehr hinterherkomm mich zu rechtfertigen. Ihr habt ja in vielen Teilen recht. Aber in manchen Teilen beleidigt ihr mich einfach. Jedenfalls hab ich so das gefühl. Eigentlich habt ihr jetzt bloß über meine Pinnwand und die 230 Volt im Netzwerkkabel und über meine Festplatte gelästert. Das wars mehr habt ihr von euch nicht gegeben. Ich habe schon paar mal gesagt, dass ich es schon seit langer Zeit geändert habe und nun auch nur noch Kleinspannung benutze und wenn ich mit 230 Volt arbeite immer die Sicherheitsbestimmungen einhalte. Aber dass das mir jezt nochmal zig User das gleiche erklären. Naja ich nehms mal nicht so ihr meints ja nur gut (denk ich zumindest)

BID = 649147

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4681

Wieso schlechter Eindruck? Hast es doch geändert.
Und auf Gefahren hinweisen macht auch keinen schlechten Eindruck. Kann man fast nicht oft genug machen. Nicht, dass das einer ansieht und denkt, das sei so in Ordnung und ungefährlich, das könne man schon so nachbauen, passiert ja eh nichts...

Zum Projekt selber:
Na gut, was soll ich dazu schreiben? Aus der Erinnerung heraus (Deine Website ist gerade wieder nicht erreichbar) ist das ein Stück Holz mit zwei Beleuchtungssystemen und einem LCD drin. Das ist nichts, wo ich einen gewinnbringenden Kommentar oder eine gute Frage zu hätte. Also schreibe ich dazu auch nichts. (Anders sieht's bei der Schrankbeleuchtung im anderen Thread aus.)


Gruß, Bartho


Nachtrag:
Habe doch noch etwas (leider wieder negative) Kritik zur Pinwand:
Sehe gerade, hinter der fingerdicken Styroporplatte laufen ungeschützte 230V-Adern (Lichterkette). Wenn es ganz doof kommt, könnte man da mit einer Stecknadel versehendlich reinpieksen. Ich würde daher auf die Rückseite des Styropors noch eine dünne Holzplatte o.ä. zum mechanischen Schutz aufkleben.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bartholomew am 19 Nov 2009 22:11 ]


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181566768   Heute : 6362    Gestern : 8620    Online : 535        27.6.2024    22:58
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0398979187012