Welche benötige ich da um so etwas zu basteln????

Im Unterforum LED Alles über Leuchtdioden - Beschreibung: Probleme mit Leuchtdioden, LED

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 01 7 2024  01:08:41      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   LED Alles über Leuchtdioden        LED Alles über Leuchtdioden : Probleme mit Leuchtdioden, LED


Autor
Welche benötige ich da um so etwas zu basteln????

    







BID = 575010

twdennis

Gesprächig



Beiträge: 166
Wohnort: göttingen
 

  


Kenne mich mit diesen SMD noch nicht so aus, welche sorte benötige ich um soetwas zu basteln???

MFG DENNIS







BID = 575015

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Du brauchst Leuchtdioden, der Selbstbau so einer LED-Funzel lohnt allerdings nicht.

PS: Ich habe das Bild mal entfernt, Bilderklau ist eine Urheberrechtsverletzung und kann teuer werden.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 27 Dez 2008 10:13 ]

BID = 575020

twdennis

Gesprächig



Beiträge: 166
Wohnort: göttingen

Ich benötige dazu doch SMD
Nur welche stärke????

Wie ich finde sind sie noch recht teuer, ok die mit LEDs bekommt man schon recht günstig so für 7 € das stück aber die sind ja leider auch nicht so hell bei den SMD sollen 4 stück 40€ kosten!!

MFG DENNIS

BID = 575022

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

SMD heißt Surface Mounted Device, also Oberflächenmontierte Bauteile!
http://de.wikipedia.org/wiki/Surface_Mounted_Device

Das bedeutet das du keine Löcher in die Platine bohren mußt und die Bauteile keine Drähte haben. Die Herstellung ist daher billiger.

Die Technik ist auch nicht neu, die gibt es seit Jahrzehnten!

Die Helligkeit hängt von den verwendeten Leuchtdioden ab, das schwankt dann zwischen "absolut unbrauchbar" und "als Notbeleuchtung eventuell geeignet".
Einigermaßen hell wird es mit diesen: http://www.led-tech.de/de/High-Powe......html
Da liegst du aber schon deutlich über den Fertigteilen, die aber nicht sehr hell sein werden.

Einen Raum kann man damit noch nicht beleuchten, außer du gibst sehr viel Geld aus. Sparen kann man damit dann allerdings nicht, herkömmliche Energiesparlampen sind deutlich besser.

Wo soll das ganze denn eingesetzt werden?

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 27 Dez 2008 10:37 ]

BID = 575028

twdennis

Gesprächig



Beiträge: 166
Wohnort: göttingen

Danke erstmal für deine Hilfe
Sind viele Räume wo diese dinger verbaut sind im Wohnzimmer z.B. über Kamin im grunde immer als Dekobeleuchtung!!!

Bei den Namenhaften Auktionshaus schreiben sie in den Auhktionen das sie die GU4 1 zu 1 ersetzen auch von der Leuchtkraft her!!!!

BID = 575032

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Setz doch mal 'nen Link zu der Auktion damit alle mal lachen können.

Die 5W Luxeon machen gerade mal 120Lumen, macht bei 5 Stück also 600 Lumen und 25W. Eine Megaman Liliput 23W ESL wird mit 1371 Lumen angegeben, also mehr als das doppelte bei geringeren Verbrauch.

Das in der verlinkten Lampe waren aber keine 5W Luxeon sondern irgendetwas deutlich billigeres.
Die Aussage kann aber stimmen. Sein Leuchtmittel ist dann genau so dunkel wie eine Halogenlampe mit der gleichen kleinen Leistung

Es gibt mittlerweile LEDn die die Helligkeit einer 50W Halogenlampe erzeugen könne. Die sind aber noch extrem teuer und rechnen sich daher kaum. http://www.led1.de/shop/product_inf.....p-873

Wenn irgendein Händler das mit einer Lampe für ein paar Euro schafft dann hat er entweder gelogen oder die großen Hersteller sind blöd.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 577312

koerd

Neu hier



Beiträge: 32
Wohnort: Chur

Ich hab dein Bild nicht gesehen, und weiss darum auch nicht um was es sich hier handelt. Anhand der Antworten nehme ich aber an, dass es sich um ein Led-Leuchtmittel handelt...

Zitat :
Mr.Ed hat am 27 Dez 2008 10:33 geschrieben :

Einigermaßen hell wird es mit diesen: http://www.led-tech.de/de/High-Powe......html


Diese Led ist aber wirklich uralt und zudem noch grün...
Heutige Leds erreichen auch schon über 100Lumen/Watt!
Zu nennen sei hier z.B. die Cree Q5

Falls auf dem Bild ein Led-Spot war, dann kann ich dier empfehlen mal hier zu suchen! Da stimmen die Vergleiche zu Halogen dann auch...

BID = 577341

powersupply

Schreibmaschine



Beiträge: 2921
Wohnort: Schwobaländle


Zitat :

Diese Led ist aber wirklich uralt und zudem noch grün...
Heutige Leds erreichen auch schon über 100Lumen/Watt!
Zu nennen sei hier z.B. die Cree Q5

Falls auf dem Bild ein Led-Spot war, dann kann ich dier empfehlen mal hier zu suchen! Da stimmen die Vergleiche zu Halogen dann auch...


Hi

Das stimmt auch nur wenn man die elektrische Leistung direkt an der LED errechnet ohne Berücksichtigung des Verlustes einer unbedingt zu verwendenden Konstantstromquelle.
Des Weiteren muss noch berücksichtigt werden, dass die Angaben nur bei 25°C erreicht werden was im normelen Hausgebrauch nicht zu halten ist. Da werden eher Temperaturen von >60 - 70°C und mehr an der LED erreicht was wieder zu Abstrichen führt. Eine Vorgeschaltete Optik kostet nochmal 10%...
Die Q5 erreicht die 100lm/W auch nur mit max 350mA und dann kommen auch "nur" ca 100lm raus.
Rechne doch einfach mal die Lumen/Watt der von Dir vorgestellten LED aus(deren Lumen-Werte sich auch eher auf 25°C beziehen werden).

powersupply

[ Diese Nachricht wurde geändert von: powersupply am  4 Jan 2009 18:32 ]


Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181587137   Heute : 138    Gestern : 6775    Online : 537        1.7.2024    1:08
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0706701278687