80er Jahre-Ratschenkasten: Welcher Hersteller verbirgt sich hinter "WS"?

Im Unterforum Erfahrungsaustausch - Beschreibung: Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  00:34:11      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Erfahrungsaustausch        Erfahrungsaustausch : Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten


Autor
80er Jahre-Ratschenkasten: Welcher Hersteller verbirgt sich hinter "WS"?

    







BID = 589937

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4681
 

  


Hoi,

Ich habe hier einen 1/2"-Ratschenkasten, vom Design her aus den 80ern. Nun möchte ich gerne den Werkzeughersteller herausfinden. Leider ist nur das Logo auf dem Werkzeug und kein kompletter Name: Zwei Großbuchstaben, WS, eingepasst in ein Dreieck, dessen Spitze nach oben zeigt. Was W ist rund, nicht spitz.
Wenn keiner weiter weiß, lade ich morgen mal ein Foto hoch.


Gruß, Bartho

P.S.: Wir brauchen ein Werkzeug-Unterforum

BID = 589939

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13348
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

 

  

Foto wär gut.
Einstweilen werfe ich mal VEB Werkzeugfabrik Schmalkalden in die Runde...

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 589949

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4681

Da isser. Wird bei Gelegenheit mal gereinigt.

Die Kunststoffeinlage ist mit der Zeit etwas instabil geworden. Weiß jemand, wie man die wieder etwas aufhübschen kann? Evtl. mit Montageschaum unterfüttern, oder ist das eine Schnapsidee?


Gruß, Bartho






Nachtrag:
http://www.ddr89.de/ddr89/a/a_v.html sagt:
VEB WKS: VEB Werkzeugkombinat Schmalkalden
Scheint also ein anderes Kürzel gehabt zu haben.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bartholomew am 20 Feb 2009 23:15 ]

BID = 589955

jokrautwurst

Stammposter



Beiträge: 422
Wohnort: Rödelsee

Du könntest von der Form einen Gipsabguß nehmen, und dorthinein irgendeine Schaummasse füllen. Dann hast du wieder eine fertige Einlage.
Wenn du nur Montageschaum drunter füllst, platzt/bröckelt der Kunststoff obenrum trotzdem weg.
Die Marke: schau mal hier rein: Werkzeugmuseums-Seite
a) Da gibt es einen Eintrag mit "...S M im Dreieck = Max Schilling, Zella-Mehlis"
Dazu müsste das Dreieck allerdings auf dem Kopf stehen.
b) "W S verschlungen im auf der Spitze stehenden Quadrat = S. Würz & H. Lindner, Frankfurt a. M." Nur doof, dass das WS in einem Dreieck ist

Edit: Zweiten Hersteller gefunden

[ Diese Nachricht wurde geändert von: jokrautwurst am 21 Feb 2009  0:06 ]

BID = 589959

GeorgS

Inventar



Beiträge: 6450

Hallo Bartho,
ich hab den selben Kasten, gekauft um 79/80 .
Frage: ist das wirklich ein W? Wie wären
- LLIS
- LUS
Die Teile sind eher zweite Wahl (was Schönheit betrifft)
das könnte auch eine Handelsmarke mit Billigware sein.
Funktion ist einwandfrei.
Gruß
Georg

_________________
Dimmen ist für die Dummen


Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181475775   Heute : 88    Gestern : 7051    Online : 381        16.6.2024    0:34
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.426959037781