Autor |
Sonstige Hameg 205-3 --- Spannungsanzeige Suche nach: hameg (622) |
|
|
|
|
BID = 734623
Puli Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 23 Wohnort: 63150 Heusenstamm
|
|
Geräteart : Sonstige
Defekt : Spannungsanzeige
Hersteller : Hameg
Gerätetyp : 205-3
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo alle zusammen,
ich möchte gerne ein Problem beschreiben,das ich mit meinem Hameg 205-3 habe:
Ich stelle die analoge Spannung mit dem Poti VR 106 ein.
Nach Umschalten in den digitalen Betrieb sehe ich, das die digitale Spannung nicht stimmt:
Auf dem XY-Board gibt es den Poti. VR 2401 für Y-Gain (DIG).
Damit lässt sich die Spannung im Digitalbetrieb einstellen.
Das Problem ist nur, wenn ich die digitale Spannung einstelle, das sich auch wieder die analoge Spannung veändert.
Gibt es einen Trick, wie man beide Spannungen justieren kann?
Vielen Dank erst mal.
Herzliche Grüsse
Puli
|
|
BID = 734643
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Das hört sich für mich an, als ob du da ziemlich wahllos herumdrehst.
Warum tust du dieses?
|
|
BID = 734670
Puli Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 23 Wohnort: 63150 Heusenstamm
|
Hallo Perl,
mir liegt das Manuel des 205-3 vor.
Leider ist keine vollständige Abgleichanleitung in dem Manuel vorhanden, sondern nur der Abgleichplan in Form von Lage der Regler und eine kurze Bezeichnung.
Die Einstellung habe ich aus dem Gund gemacht, weil die analoge Spannung nicht stimmt.
Mit VR 106 hat dies auch wunderbar funktioniert.
Der VR 2401 wird im Schaltplan auch mit Y-Gain (DIG) bezeichnet.
Daraus schloss ich, dass damit die digitale Spannung zu regeln sei.
Nach deiner Antwort scheine ich aber völlig daneben gedreht ![](/phpBB/images/smiles/smilie_crazy.gif) zu haben.
Viele Grüsse
Puli
|
BID = 734689
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Die Einstellung habe ich aus dem Gund gemacht, weil die analoge Spannung nicht stimmt. |
... und das war falsch.
Alle Signale müssen durch den Eingangsverstärker, an dem du rumgefummelt hast, und wenn dort etwas nicht stimmte, wären Analog- und Digitalmeßwerte gleichermaßen falsch, was lange Zeit überhaupt nicht aufzufallen braucht.
Als allererstes solltest du die vom Netzteil gelieferten Betriebsspannungen kontrollieren (nicht die Hochspannung).
Für alle anderen Spannungen dient die +12V-Versorgung als Referenz, sodaß man diese Spannung als erstes kontrolliert und ggfs in Ordnung bringt.
Achte auch sorgfältig darauf, daß keine dieser Spannungen mit einer Brummspannung überlagert ist!
U.a. deshalb ist es sehr sinnvoll, wenn man zur Reparatur eines Oszilloskops ein zweites zur Hand hat.
Dann sehen wir weiter.
|
BID = 734899
Puli Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 23 Wohnort: 63150 Heusenstamm
|
Also, ich habe die Spannungen -12V, 5V, -12V mit einem zweiten Oszi und einem Multimeter nachgemessen.
Sieht sehr gut aus.
Die Spannung ist glatt ohne Brummspannung drauf.
|
BID = 734902
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Die Betriebsspannungen der Ablenkendstufen hast du auch kontrolliert?
|
BID = 734923
Puli Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 23 Wohnort: 63150 Heusenstamm
|
Ich habe jetzt auch die Spannungen 130V und 150V an der Meßleiste
der XY-Platine nachgemessen.
Alle in Ordnung.
Vorsichtshalber habe ich die dig. +/-12V geprüft ob die überhaupt an der Teilerschaltung ankommen.
ist auch o.k.
Ich muss sagen, das die Abweichung zwischen dig. und analog Spannung nicht zu groß ist.
Es sind gerade mal 0,2V.
|
BID = 741879
Puli Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 23 Wohnort: 63150 Heusenstamm
|
Hallo,
kann mir jemand bei meinem Problem helfen?
Wie gesagt, bei meinem Hameg 205-3 besteht die Abweichung zwischen der analogen und digital angezeigten Spannung.
Alle Betriebsspannungen scheinen in Ordnung zu sein.
Herzliche Grüsse
Puli
|
BID = 741881
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| bei meinem Hameg 205-3 besteht die Abweichung zwischen der analogen und digital angezeigten Spannung. |
Dann solltest du etwas konkreter werden.
Sonst muß ich erst neuen Kaffesatz herstellen.
|
BID = 741992
Puli Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 23 Wohnort: 63150 Heusenstamm
|
Hallo Perl,
erst mal vielen Dank, das Du dich zur nächtlichen Stunde meldest.
Ich hatte schon mal mein Problem geschildert, es lautete folgend:
"Bei meinem Hameg 205-3 stimmte die Anzeige der Analogspannung nicht.
Ich stelle die analoge Spannung mit dem Poti VR 106 richtig ein.
Nach Umschalten in den digitalen Betrieb sehe ich, das die digitale Spannung nicht in der richtigen Amplitude angezeigt wird.
(War wohl vorher auch schon so)
Auf dem XY-Board gibt es den Poti. VR 2401 für Y-Gain (DIG).
Damit lässt sich die Spannung im Digitalbetrieb einstellen?
Das Problem ist nur, wenn ich die digitale Spannungsanzeige erhöhe, das sich auch wieder die analoge Spannung erhöht, so dass die unterschiedlich hohe Ablenkspannung bestehen bleibt.
Mit anderen Worten, ich kann jeweils nur die analogen oder die digitalen
Spannungswerte auf den richtigen Wert einstellen.
Wenn mit VR 2401 nicht die digitale Spannung justiert wird, für was ist VR 2401 denn?
Du hattest mir den Tip gegeben, die Betriebspannungen zu überprüfen.
Dies habe ich auf dem XY-Board an der Spannunngsleiste gemacht.
Die Spannungen sind an dieser Stelle alle in Ornung.
Auch habe ich die an der Teilerschaltung ankommenden Spannungen 12V,
-12V und 5V geprüft. diese sind auch in Ordnung - deslab weiss ich jetzt auch nicht weiter.
Vielen Dank für deine Mühe.
Viele Grüsse
Puli
|