FORD/Visteon Autoradio CAR-HiFi Auto KFZ Stereoanlage RDS 5000 E-O-N Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Code nicht eingebbar Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI
Autor |
Autoradio FORD/Visteon RDS 5000 E-O-N --- Code nicht eingebbar |
Problem gelöst
|
|
|
|
BID = 943264
cpu Gesprächig
  
Beiträge: 124 Wohnort: Altötting
|
|
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Code nicht eingebbar
Hersteller : FORD/Visteon
Gerätetyp : RDS 5000 E-O-N
Chassis : 98AP-1888881-GG
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________
Hallo,
es geht um ein FORD Focus Radio, das nicht mehr spielen will. Ich hatte dazu schon mal (vor 8 Jahren: 2006!) gefragt https://forum.electronicwerkstatt.d.....s5000 konnte es damals aber nicht reparieren und habe dann bei EBay ein gebrauchtes anderes gekauft.
Das ging dann auch kaputt und jetzt ist das dritte RDS5000 kaputt gegangen. Daher komme ich nun wieder zum ursprünglichen Radio zurück und will da nochmal mein Glück versuchen.
Komischerweise ist das Symptom nun ein anderes: das Radio beleuchtet das Display und fragt nach dem Code. Wenn ich den eingebe (den richtigen versteht sich!) schaltet es sich aus (aber der Code wurde nicht akzeptiert, denn beim neuen Einschalten fragt es wieder nach dem Code). Falls zusätzlich zu Dauerplus auch Zündungsplus anliegt, dann schaltet es sich nach dem Abschalten gleich selbst wieder ein und fragt nach dem Code.
Die Diebstahl-LED blinkt bei abgenommenem Bedienteil und ohne Zündungsplus) rot.
Ich habe schon angefangen, die Elkos zu prüfen, bin damit noch nicht durch, aber bisher alles bestens (ich messe auch das ESR).
Ich könnte mir vorstellen, dass die +5V nur die Stand-By Versorgung sind und beim echten Einschalten (nach Code-Eingabe) eigentlich eine stärkere 5V Versorgung anlaufen sollte, das aber nicht tut. Daraufhin brechen die 5V ein, und das Radio macht einen power-cycle. Klingt das logisch und möglich?
Ich vermute, dass das Radio intern ein Schaltnetzteil für die 5V hat, bin mir aber nicht sicher. Weiss jemand, ob da irgendein Schaltnetzteil in dem Radio ist? Ich habe nämlich nichts schalten gesehen!
Ich habe drei gekühlte ICs gesehen, mit deren Bezeichnungen ich leider nichts anfangen kann (Google auch nicht):
* 1 x 70530FB (könnte das ein Schaltregler sein oder ist das auch Audio?)
* 2 x 70039AB (vermute das ist die 2 x Stereo Audio Endstufe)
Weiss jemand, was das für ICs sind?
Besten Dank im Voraus,
Helmut
_________________
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 943705
cpu Gesprächig
  
Beiträge: 124 Wohnort: Altötting
|
|
Ich habe ALLE Elektrolytkondensatoren nachgemessen (Kapazität, ESR, Leckstrom): alle OK!
So, Problem halb gelöst:
wenn das Radio nicht mal zur Codeeingabe auffordert und dann ca. 20mA zieht muss ein Pin des 70530FB über 1.2kOhm nach +5V gelegt werden. Es handelt sich um das mittlere Pin in der längeren Reihe mit 9 Pins. Warum das so ist, habe ich noch nicht herausbekommen (fehlt da ein Pull-up? Defekt? Oder hat ein Abblock-C zu viel Leckstrom? Oder ist die Programmierung des µC korrupt?). Sobald man da kurz 5V anlegt, geht die Stromaufnahme auf 1 bis 2 mA zurück.
Um das Radio wirklich einschalten zu können, muss man aber noch folgendes machen:
Lege die Leitung Illumination - (Pin2 BlockA , zwischen Dauerplus und Zündung plus) auf Ground, dann funktioniert es.
Und das stimmt! Radio spielt einwandfrei
Ich werde nun einen dauerhaften Pull-up einbauen und das Radio wieder ins Auto verpflanzen.
_________________
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 943771
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| wenn das Radio nicht mal zur Codeeingabe auffordert und dann ca. 20mA zieht muss ein Pin des 70530FB über 1.2kOhm nach +5V gelegt werden. |
Sehr schön, danke für die Beschreibung!
Wie hast du das herausgefunden?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 943828
cpu Gesprächig
  
Beiträge: 124 Wohnort: Altötting
|
Zitat :
| Wie hast du das herausgefunden? |
Ich habe die Spannungen am vermuteten Spannungsregler 70530FB in den Zuständen "einschaltbar" und "nicht einschaltbar" verglichen (siehe Bild, die unteren beiden Messungen). 4 Pegel (in rot) weichen ab und ich habe mit dem Pegel auf dem mittleren Pin (geht: 4.94V, geht nicht: 70mV) angefangen. Dieses Pin führt über einen 2.5 kOhm Widerstand zum Prozessor. Ich vermute, dass die CPU damit die Versorgungsspannungen ein und ausschalten kann oder dass der Spannungsregler darüber der CPU irgendein Power-Good mitteilt, sodass diese loslegen kann. Ich habe das Pin dann mal testweise mit einem 1.2 kOhm Widerstand nach +5V hochgezogen: es reicht schon ein kurzer Impuls, dann hält es sich selbst auf 5V und das Radio funktioniert.
Da ich keine negativen Nebenwirkungen feststellen konnte, habe ich den Widerstand fest verbaut. Es kann sein, dass jetzt irgendeine Schutzschaltung nicht mehr funktioniert, aber das Radio spielt wieder einwandfrei und so konnte ich sein Leben nochmal etwas verlängern.
Ich habe also nur das Symptom, nicht aber die Ursache behoben. Ohne Unterlagen (Schaltplan, ich weiss ja nicht mal, WAS der 70530FB wirklich macht!) ist es halt sehr schwer. Hast Du vielleicht weitere Informationen?
_________________
[ Diese Nachricht wurde geändert von: cpu am 15 Nov 2014 18:08 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: cpu am 15 Nov 2014 18:10 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 943881
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Ich vermute, dass die CPU damit die Versorgungsspannungen ein und ausschalten kann oder dass der Spannungsregler darüber der CPU irgendein Power-Good mitteilt, sodass diese loslegen kann. |
Das wird sein, denn üblicherweise wird das Radio ja auch während des Anlaßvorgangs ausgeschaltet, wenn sich hohe Spannungsspitzen im Bordnetz tummeln.
Zitat :
| Ohne Unterlagen (Schaltplan, ich weiss ja nicht mal, WAS der 70530FB wirklich macht!) ist es halt sehr schwer. Hast Du vielleicht weitere Informationen? |
Leider nicht, aber ich finde deine Hartnäckigkeit bei der Fehlersuche bemerkenswert.
Hast du denn eine Idee, auf wessen Mist das Gerät gewachsen ist?
Ford selbst wird es ja nicht gewesen sein.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 943894
cpu Gesprächig
  
Beiträge: 124 Wohnort: Altötting
|
Zitat :
| Leider nicht, aber ich finde deine Hartnäckigkeit bei der Fehlersuche bemerkenswert. |
Danke!  Nachdem es schon das dritte (!!) defekte Radio dieses Typs in unserem Auto war, wollte ich diesmal nicht so leicht aufgeben wie bisher, auch wenn es wirtschaftlich vorteilhafter wäre, sich für 30€ bei eBay ein anderes, gebrauchtes zu kaufen. Aber immer nur wirtschaftlich denken ist doch langweilig, wo bleibt denn da die Passion!?!
Ich habe gestern Abend sogar einen Schaltplan gefunden! Er ist für ein ähnliches Gerät (RDS6000EON Diversity) und daher wohl in weiten Teilen anwendbar: http://www.eserviceinfo.com/downloa......html
Zitat :
| Zitat :
Zitat :
| Ich vermute, dass die CPU damit die Versorgungsspannungen ein und ausschalten kann oder dass der Spannungsregler darüber der CPU irgendein Power-Good mitteilt, sodass diese loslegen kann. |
Das wird sein, denn üblicherweise wird das Radio ja auch während des Anlaßvorgangs ausgeschaltet, wenn sich hohe Spannungsspitzen im Bordnetz tummeln. |
Seit ich den Schaltplan habe vermute ich, dass das IC 70530FB in Wirklichkeit ein TDA3618JR ist!
http://www.nxp.com/documents/data_sheet/TDA3618JR.pdf
Bei dem ist Pin 9 (um das es hier geht) ein open collector Ausgang für Power-on-reset und normalerweise über 44 kOhm auf +5V hochgezogen. Ich habe das Radio jetzt schon wieder im Auto eingebaut und rupfe es nun nicht nochmal raus, um zu schauen, was genau defekt ist (Pull-up, Kondensator, etc.) aber mit dem 1.2 kOhm PullUp liege ich sicher nicht verkehrt und mache wohl auch nix falsch
Zitat :
| Hast du denn eine Idee, auf wessen Mist das Gerät gewachsen ist?
Ford selbst wird es ja nicht gewesen sein. |
Ja, soweit ich sehen konnte, hat die Firma Visteon das Gerät gebaut. Die ICs sind von Philips, tragen aber nur komische Nummern, der Prozessor hat ein FORD-Label.
Ich werde nach diesem Erfolg und nachdem ich nun einen Schaltplan habe mich nun daranmachen, Radio #3 zu reparieren, aber dafür mache ich einen neuen thread auf.
Servus aus Bayern
Helmut
_________________
Erklärung von Abkürzungen |
|
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 31 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 184104160 Heute : 55831 Gestern : 48733 Online : 180 14.5.2025 23:18 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.290132045746
|