Autor |
Leitungslängen Problem elektr. Trafo´s? |
|
|
|
|
BID = 653208
Hotsurf Gerade angekommen
Beiträge: 2
|
|
Hallo zusammen,
ich habe im Wohnzimmer 4 Deckenleuchten platziert, die ca. 1,5m /1,2m auseinander liegen. Eine von den 4 Deckendosen (Halox-P) ist mit einem Trafotunnel ausgestattet. Jetzt habe ich mir überlegt 20Watt (geben 35Watt ab) NV-Leuchten an einem Halotronic 105W Trafo anzuschliesen. In der Beschreibung vom elektr. Trafo stand, das sek. seitig nur eine länge von max. 2m zulässig ist. Da ich die Dosen im Kreis verbunden habe, komme ich auf die längste Strecke von ca. 3-3,5m.
Es gibt folgende Lösungen die mir einfallen:
1: 2,5m² Leitungen sek. benutzen. 1-1.5m leitungslänge mehr dürfte doch nicht so viel ausmachen, oder?
2: Einen Standard-Trafo einbauen der in den Trafo-Tunnel (BxHxT 85x70x235) reinpasst.
3: Einen zweiten Trafo einbauen. Da habe ich das Problem, das ich nur einen Trafotunnel habe und den zweiten irgendwie in die andere Deckendose (Halox-P ohen Trafotunnel) unterbringen muß. Wärmeproblem?
Welchen Lösungsvorschalg würdet ihr favorisieren?
|
|
BID = 653210
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Zitat :
| 2,5m² Leitungen sek. benutzen. 1-1.5m leitungslänge mehr dürfte doch nicht so viel ausmachen, oder? | Es wird bei der Längenbeschränkung weniger um den Spannungsabfall gehen, als um die Abstrahlung von Funkstörungen.
Wenn du die Leitungen tatsächlich im Kreis angeordnet hast, d.h. auch die vom EVG entfernten Enden sind miteinander verbunden, würde ich die Sache aber auch etwas entspannter sehen, als wenn vom EVG geradeaus in verschiedenen Richtungen 2m lange Leitungen wegführten. |
|
BID = 653211
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Wurde Dir denn dort
http://www.bauexpertenforum.de/showthread.php?t=39505
noch nicht erschöpfend geantwortet???
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 653213
Hotsurf Gerade angekommen
Beiträge: 2
|
@sam2: Nein, eine Lösung habe ich noch nicht für mein Problem.
@perl:
%%%2----------------------------------3
%%%%%%%!%%%%%%%%%%%!
%%%%%%%!%%%%%%%%%%%!
%%%%%%%!%%%%%%%%%%%!
%%%%%%%!%%%%%%%%%%%!
%%%%%%%1--------------------------------4
So ist die Anordnung der Decken-Halox-P Dosen. Nur Dose 1 hat einen Trafotunnel.
Länge von 1 zu 2 und 3 zu 4 beträgt jeweils ca. 1,8m.
Länge von 2 zu 3 und 1 zu 4 beträgt jeweils ca. 1,5m.
Das Problem wo ich habe ist, das die Strecke von 1 zu 3 ca. 3,3m beträgt (anstatt max. 2m). Ich wollte eigentlich folgenden elektr. Trafo einsetzen: Trafo Osram HTM 105
Was tun?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hotsurf am 7 Dez 2009 0:44 ]
-Edit von sam2: ASCII-Schaltbild formatiert-
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 7 Dez 2009 1:04 ]
|
BID = 653219
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Das Problem wo ich habe ist, das die Strecke von 1 zu 3 ca. 3,3m beträgt (anstatt max. 2m). |
Dafür wird 3 von beiden Seiten gespeist. Das halbiert die Ströme, die hauptsächlich für die Störstrahlung verantwortlich sind.
Gar nicht ignorieren.
|
BID = 653305
Micha94 gesperrt
|
Nimm einen echten Trafo die elektronische Verpesten das Netz mit Spitzen und Oberwellen !!
_________________
猿も木から落ちる - Niemand ist perfekt
|
BID = 653311
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Wenn Du einen mit geeigneter Leistung nennenn kannst, der in den Trafotunnel der HALOX-Dose paßt, kannste Dich wieder melden.
Die grundsätzlichen Zusammenhänge sind dem Fragesteller schon in anderen Forum erläutert worden. Bitte ggf. dort nachlesen...
|
BID = 653359
Chris11 Stammposter
   
Beiträge: 465
|
Neben der EMV ist die Induktivität der Leitung das Problem. Die Elektronischen Trafos arbeiten mit 20-50Khz Rechteck, dem der auf 100Hz gleichgerichtete Netz-Sinus überlagert ist. Damit spart man sich den PFC. Leg doch einfach recht dicke Koaxleitung von dem Eletroniktrafo zu den Leuchten, dann sind auch 10m kein Problem und die Störstrahlung wird auch noch minimiert.
Die Elis werden wahrscheinlich wieder in Ohnmacht fallen weil sie dazu nichts in ihren Tabellen und der VDE finden...
Mit freundlichem Gruß
Christian
|
BID = 653361
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Die Elis werden wahrscheinlich wieder in Ohnmacht fallen weil sie dazu nichts in ihren Tabellen und der VDE finden... |
Und der Kunde wird in Ohnmacht fallen, wenn er den Preis von Koaxleitungen mit einem Innenleiter von 2,5mm 2 erfährt.
|
BID = 653364
Chris11 Stammposter
   
Beiträge: 465
|
Geschirmte Leitung z.B. die Motorleitungen für FUs z.B. von Lapp gehen auch. Gibts auch bei grossen C. Die 5 Euro/m werden ihn auch nicht mehr umhauen.
Mit freundlichem Gruß
Christian
|
BID = 653368
GeorgS Inventar
     
Beiträge: 6450
|
Da die "elektronischen Trafos" symmetrische Ausgänge haben
nützt eine Koaxleitung nichts, im Gegentum!
Und die Kapazität von den Dingern ist könnte
genau so ein Problem sein wie die Induktivität
einer Doppelleitung.
Ich hab mal eine Decke mit 10 x 20 W Strahlern
versorgt, strahlenförmig von der Mitte aus. Mit losem
1,5 mm2 Installationsdrähten, die ich vorher
so verdrillt habe, daß sich etwa 20 cm Ganghöhe
ergab.
Insgesamt waren das ca 5 x 2 Meter Länge und
das zwei mal von zwei Trafos.
Obwohl ich wenige Meter entfernt alte Radios betrieb,
waren die Störungen kaum der Rede wert.
_________________
Dimmen ist für die Dummen
|