BRAUN Rasierer Bartschneider 5705 / 6515 Reparaturtipps zum Fehler: Akku wechseln Im Unterforum Haushaltsgeräte sonstige - Beschreibung: Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat
Autor |
|
|
|
BID = 653083
Herbert_Neumann Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 24 Wohnort: München
|
|
Geräteart : Rasierer
Defekt : Akku wechseln
Hersteller : BRAUN
Gerätetyp : 5705 / 6515
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________
Nachdem ich die diveren Foren etc. durchsucht habe, wo angeblich Darstellungen von einem Akkuwechsel dargestellt sind, die ich allerdings nicht gefunden habe, habe ich mich selbst an einen Akkuwechsel gemacht, allerdings auch angeregt durch eine Beschreibung eines Mitgliedes hier im Forum. Ich habe einen anderen Weg gewählt, wie wie Vorgängerbeschreibungen, der meiner Meinung nach gefahrloser (wg. Zerstörung) und einfacher auszuführen ist. (10 Minuten-fertig).
So gehts:
Die beiden Schutzkappen hinten an der Steckdose mit einer Nadel etc. heraushebeln.
Schrauben herausdrehen und Elektronikplatine nach hinten wegziehen.
Dabei alles mit der Hand zusammenhalten, dass sich da nichts öffnet oder wegspringt, am besten Gummi darumbinden oder Tesafilm. Keinesfalls mehr tun wie rückseitige Teile der Platine lösen etc...
Akkus finden und den Pluspol beider Akkus zur Sicherheit auf der Platine markieren.
Statt die Akkus herauzulöten habe ich mit einer spitzen Zange diese von oben abgezwickt bzw. von den Akkus mit einem Schraubenzieher abgehebelt.
Dann habe ich 2 Standartakkus genommen (vom Aldi 2,1 A) und diese kurz an den Polen vorsichtig vorgelötet.
Diese dann in die Platine eingelötet an den verbliebenen Lötfahnen.
Platine wieder in den Rasierer geschoben.
Rasiert und zwar mit Ultrapower, da diese Akkus geladen waren.
Wie sich das beim Laden verhält kann ich bisher nicht sagen, da ich seit 1 Woche mit diesen Akkus rasiere und diese nicht schwächer werden.
Werde ich berichten. Auf diese Weise habe ich schon diverse Akkus ausgetauscht bei diversen Geräten und nirgends hatte ich Probleme, man darf nur nicht zuviel Respekt vor der Meinung von "Superfachleuten" haben...
|
|
BID = 653146
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
|
Nun, man sollte aber auch nicht zuviel Respekt vor der Meinung von Keine-Ahnung-aber-drauflos-Bastern haben, die meinen, daraus, daß eine bestimmte Vorgehensweise im Einzelfall nicht gleich zu Schäden führte, ableiten zu können, daß jene in Ordnung sei...
Ich hab schon zuviele dieser Netzteile, denen man ungeeignete Akkus eingepflanzt hatte, erneuern müssen. Auch die hier im Forum vielfach geschilderten Fälle belegen diese Ansicht.
Die genauen technischen Hintergründe hab ich schon mehrfach hier geschildert.
Nur soviel: Die in den letzten Jahren vertriibenen Feinkost-Akkus sind nicht nur prinzipiell ungeeignet, sondern weisen nach meinen Messungen auch recht starke Qualitätsschwankungen auf. Daß sie die auf ihnen angegebenen Kapazitätswerte nur sehr selten erreichen, kann dabei sogar von Vorteil sein...
Also: Wir warten gespannt auf Deine Berichte!
Und hoffen, daß Dir zumindest die Zellen nicht um die Ohren fliegen. Denn Löten darf man an denen selbstverständlich NICHT.
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???" |
|
BID = 653147
Kleinspannung Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13373 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
sam2 hat am 6 Dez 2009 18:34 geschrieben :
|
Nun, man sollte aber auch nicht zuviel Respekt vor der Meinung von Keine-Ahnung-aber-drauflos-Bastern haben, die meinen, daraus, daß eine bestimmte Vorgehensweise im Einzelfall nicht gleich zu Schäden führte, ableiten zu können, daß jene in Ordnung sei...
|
Offtopic :
|
Der Großmeister der verschachtelten Sätze hat wieder zugeschlagen...
|
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 653149
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Offtopic :
| Die Kunst besteht eben darin, jene so zu verfassen, daß sie gleichwohl gut verständlich bleiben.
Denn Leute, die es schaffen, selbst kurze und unverschachtelte Sätze unverständlich zu formulieren, gibt es genug! |
|
BID = 653179
Herbert_Neumann Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 24 Wohnort: München
|
Im wesentlichen wollte ich darauf hinaus, dass es taktisch unklug ist, die Akkus von unten heraus- und wieder einzulöten, selbst wenn es nicht die schicke Art ist. Aber als Drauflos-Bastler oder ähnlich empfinde ich mich ehrlich gesagt nicht und muss vielleicht auch eine kleine Lanze für Feinkost-Akkus brechen. Klar geht mal einer futsch, aber manche dieser Teile habe ich schon jahrelang im fast im Dauerbetrieb. So far... Ich verstehe allerdings auch, dass man als Moderator seine Pflichten hat.
|
BID = 653181
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Ich honoriere ja auch, daß Du Dir im Sinne eines Forums die Mühe gemacht hast, Dein Vorgehen zu beschreiben.
Wenngleich da etliche Schritte fehlen für ein direktes Nachmachen.
Aber erkläre mir bitte, wieso es Deiner Meinung nach "unklug" sein soll, die Lötfahnen der Akkus auf der Lötseite der Leiterplatte abzulöten???
|
BID = 654431
Herbert_Neumann Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 24 Wohnort: München
|
Das Leben danach
Fortsetzung Reparaturversuch BRAUN 5705.
Zuerst mal zur Anmerkung von sam2: Es ist richtig, dass es kein Hindernis ist, die Platine ganz herauszunehmen und die Akkus von unten einzulöten. Ich war zuerst der Meinung , dass einem dann ein kompletter Salat entgegenfliegt und hatte es deswegen unterlassen. So ist es aber nicht, sie läßt sich leicht herausnehmen und bearbeiten.
Nachdem sich die von mir vorher geladenen Akkus langsam entladen haben, ich war überrascht, wie lange sie hielten, blinkte das rote Licht. Ich steckte das 230 V Kabel an, aber keine grüne Lade-Lampe leuchtete. Wie hier im Forum beschrieben, hat sich anscheinend die Platine verabschiedet, warum auch immer. Empfohlen wurde immer, die Platine auszutauschen (Kosten ca. 30 Euros). Ich bin einen anderen Weg gegangen. Ich muss sagen dass ich an dem Rasierer etwas hänge, weil er wirklich gut und leicht rasiert und man natürlich auch nicht so leicht aufgibt.
Ich habe dann den 230 V Stecker entfernt (die Stifte mit Lötkolben erwärmen und dann herausziehen) und ein ca. 5 mm Loch in die Mitte gebohrt. Ein graues Plastikteil mit 2 Haken unten kann man lösen, indem man die Haken etwas zur Seiter drückt.
In diese Bohrung habe ich dann eine übliche Kopfhörer-Dose befestigt, es geht jedes Teil mit 2 Polen, zuerst hatte ich überlegt, den 230 V Anschluss zu benutzen, der soundso vorhanden ist. Natürlich vorher die Kontakte trennen. Das ließ ich aber dann, weil es ja sein könnte, dass man da aus Versehen wirklich 230 V anschließen könnte und die Rasur ev. dann etwas länger dauert und im Krankenhaus fortgesetzt werden muss.
Diesen Kopfhöreranschluss habe ich mit dem Akku verbunden und zwar mit den Polen, die sich vorne befinden. Dann das Gerät wieder zusammengebaut. Da ich ein Ladegerät zu Haus hatte (4V) von einem ähnlichen Gerät, ist es also so möglich, die Akkus zu laden und sich perfekt zu rasieren.
Wahrscheinlich muss ich auf die grüne Blinkerei der LED verzichten, allerdings war ich da bisher soundso nicht besonders scharf drauf. Wenn der Akku in die Knie geht wird ev. die rote leuchten, wenn nicht, werde ich es schon merken. Dann kriegt das Baby halt seine Ladung und ich meine Rasur...
Hier ein Bild, wie der getunte Rasierer aussieht mit den guten Aldi Akkus.
|
BID = 654433
Herbert_Neumann Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 24 Wohnort: München
|
Hatte ich vergessen zu erwähnen: Ein positiver Nebeneffekt dieser Konstruktion ist, dass man die Spannung der Akkus von außen messen kann, ohne das Gerät zu öffen...
|
Liste 1 BRAUN |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Informationen zu Schlafdecken
Pfannenarten gut erklärt
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183070759 Heute : 5987 Gestern : 18294 Online : 316 17.2.2025 19:00 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7,50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ---- ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,39669084549
|