Videoseven LCD TFT Flachbildschirm Model NO: L22WD Reparaturtipps zum Fehler: Geht nicht an. Im Unterforum Reparatur - Monitor TFT - Beschreibung: Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD
Autor |
LCD TFT Videoseven Model NO: L22WD --- Geht nicht an. Suche nach TFT Videoseven |
|
|
|
|
BID = 649715
Whinegum Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Krefeld
|
|
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Geht nicht an.
Hersteller : Videoseven
Gerätetyp : Model NO: L22WD
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________
Guten Morgen euch allen. Ich bin via Google auf dieses Forum gestoßen und hoffe mal, dass ihr mir vll. bei meinem Problem helfen könnt.
Vor längerer Zeit (Bestimmt schon über 6 Monate her) Gab mein schöner TFT Monitor den Geist auf 'ne besondere Art auf:
Bei einem Einschaltversuch flog auf einmal die Sicherung der Ganzen Etage raus... Habe mir nicht viel bei gedacht => Sicherung rein, nochmal versucht => Sicherung wieder raus.
So. Seitdem fliegen zwar keine Sicherungen mehr, der Monitor bleibt allerdings auch komplett schwarz.
Bevor ich ihn nun wegschmeiße wollte ich fragen, ob es eine Möglichkeit gäbe da noch irgendwas zu retten. Ich hab ihn mal auseinander genommen und die Platine fotografiert.
Ich bezweifle, dass ich in der Lage sein werde ihn zu reparieren, doch wenn ihr Vorschläge habt, teste ich sie gerne aus. Gelötet hab ich allerdings auf einer Platine noch nie (denke aber das is machbar). Ansonsten besteht mein Vorwissen nur im Stoff des Physik LK (hab dieses Jahr Abi gemacht).
Bild der Platine:
Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - imageshack.us
Gruß
Whinegum |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 649888
Whinegum Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Krefeld
|
|
Leider habe ich nicht die Editier-Funktion gefunden - daher poste ich nochmal:
Also die Elkos hab ich mir nun auch mal alle gut angeschaut. Optisch keinerlei Mängel feststellbar. Von den 3 Sicherungen, die ich auf dem Board gefunden habe, sind 2 durchlässig und eine defekt. (Defekt ist die kleine schwarze unter dem Kabel, das vom Netzstecker zur Erdung geht)
Hab mir nun mal ne neue Sicherung und nen Lötkolben bestellt. Viel Hoffnung hab ich allerdings nicht, da der Auslöser für den Defekt noch immer nicht gefunden ist. Fliegende Sicherungen klingen schließlich nach einem Kurzschluss. Dies veranlasste mich mal einen genaueren Blick auf die Spulen zu werfen. Optisch fiel mir jedoch nichts auf :/
Hat jemand noch eine Idee? |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 649902
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Du wirst den Kurzschluss suchen müssen.
Wenn du Glück hast, ist nur einer der beiden X-Kondensatoren (mit der Aufschrift 224) defekt.
Vermutlich hat es aber den Transistor auf dem gewinkelten Kühlblech erwischt.
Dieser kann beim Ableben auch den Brückengleichrichter (zwischen dem rechten X-Kondensator und dem Elko) mitgerissen haben.
Wenn der Transistor defekt ist (Kollektor-Emitter- oder Drain-Source-Kurzschluss), hat das wahrscheinlich tiefere Ursachen in der Regelschaltung, die du nicht wirst diagnostizieren können.
Einen Versuch mit einem neuen Transistor kann man aber machen. Wenn es dann noch nicht geht, solltest du dich von dem Netzteil verabschieden.
Theoretisch auch möglich, aber wenig wahrscheinlich, ist, dass nur der Gleichrichter oder der Elko von allein kaputtgegangen ist.
P.S.:
Kann es sein, dass der kleine Widerstand, etwas oberhalb der Sicherung in Bildmitte, verbrannt ist?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 23 Nov 2009 3:32 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 649911
Whinegum Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Krefeld
|
Erstmal danke für die rasche Hilfe.
Ich ärger mich soeben etwas darüber, dass ich gestern Abend bei Reichelt nen Lötkolben, sowie 2 neue Sicherungen bestellt habe, um zu testen ob es vll. doch nur an ihnen liegt - was allerdings doch sehr unwahrscheinlich ist.
Jetzt muss ich für 2 X Kondensatoren und nen Transistor wohl wieder dem Mindestbestellwert von 10€ erreichen. :/ (+ Porto)
Eine weitere Frage wäre wie ich diese Kondensatoren finde... Ich bin derzeit nicht zu Hause aber ich meine die Aufschrift lautete wie folgt:
Code : |
55/100/56x2 250v IEC384-14 II |
|
Bei Reichelt kann ich die Dinger allerdinsg nicht finden. Den Transistor müsst ich mir mal näher anschauen und nach Informationen suchen.
Ich hab auch vorsichtshalber den dicken Elko nachbestellt gehabt. Da es keinen mit 400V und 120μF gab, habe ich (auf die 20% Hoffend einen mit 350V und 100μF bestellt). Oder ist das eher unangebracht?
Vorerst letzte Frage:
Wenn ichs einfach mal mit ner neuen Sicherung (träge) teste... Kann ich mir dabei noch weitere Bauteile zerstören oder egschieht dies gefahrlos?
Achso - bevor ichs vergesse: Bin zwar wie gesagt gerade nicht zu Hause aber ich meine der von dir erwähnte Widerstand sah noch sehr gesund aus. Werde ihn nacher mal messen.
Gruß
Whinegum
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Whinegum am 23 Nov 2009 8:40 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Whinegum am 23 Nov 2009 8:41 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 649975
Whinegum Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Krefeld
|
Also: Der Widerstand ist soweit ok. Farbcode entspricht Messung
Auf dem Transistor am Kühlblech steht:
PLONKbOZFP
GXOJN Vb
CHN b48
Offengestanden habe ich keinen Plan was das nun für einer ist... Selbiges gilt für die 2 X Kondensatoren...
Gruß
Whinegum
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183069866 Heute : 5093 Gestern : 18294 Online : 335 17.2.2025 16:55 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
1.64425706863
|