Bau eines Ultraschallzerstäubers mit veränderbarer Tröpfchengröße

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  20:27:33      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Bau eines Ultraschallzerstäubers mit veränderbarer Tröpfchengröße

    







BID = 647563

IceCrystal

Gerade angekommen


Beiträge: 1
Wohnort: Wien
 

  


Hallo!

Also ich weiß nicht ob ich hier richtig bin aber ich hätte da ein Problem, dass ich gerne lösen möchte.

Ich möchte gerne einen Ultraschallzerstäuber basteln, bei dem ich die Tröpfchengröße über die Frequenz steuern kann. Ich meine solche Ultraschallmembrane wie man sie in herkömmlichen Luftbefeuchtern findet.

Ich habe bereits versucht die Ultraschallmembran eines im Handel erhätlichen Luftbefeuchter mittels eines Frequenzgenerators anzusteuern. Habe dafür auch einen Spannungsverstärker angeschlossen.

Leider hat sich nichts getan. Ich weiß jetzt leider auch nicht mehr mit welcher Spannung ich da rein gegangen bin. Könnten so um die 20-30V gewesen sein. Frequenz hab ich forerst mal mit 1,7MHz eingestellt gehabt. Ist die Frequenz mit der die Dinger in den Luftbefeuchtern arbeiten.

Kann mir jemand sagen ob man die Frequenz von so einem Ultraschallnebler ändern kann bzw. wie man das am Besten angeht.


Ach ja und weiß jemand wo man solche Membrane bekommt?


Danke schon mal für eure Antworten.

Grüße
IceCrystal

BID = 647572

GeorgS

Inventar



Beiträge: 6450

 

  


Zitat :
Ultraschallmembran


-Schon der Begriff zeigt, daß du im Nebel stocherst.
-Woher weißt du, daß man die Tröpfchengröße über
die Frequenz steuern kann?
-Hast du schon mal nach Schaltungen von solchen
Ultraschallgeneratoren gesucht?
Tu das erst mal, bevor du "gern ein Problem hättest"
Georg


_________________
Dimmen ist für die Dummen

BID = 647601

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Könnten so um die 20-30V gewesen sein.
Das wird wohl nicht reichen.
Allzuviel kannst du an der Frequenz auch nicht drehen, da die Schwinger in Resonanz betrieben werden.
Fertige Module für Vernebler, also Piezo + Leistungsozillator, habe ich vor laaaaanger Zeit von Mitsubishi bekommen.


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183071326   Heute : 6554    Gestern : 18294    Online : 205        17.2.2025    20:27
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0505611896515