Danke für die Rückmeldungen
Da ich mittlerweile selbst auch eine Pianocraft MCR-E100 besitze, habe ich mich mal ein wenig in die Pianocraft-Serie eingelesen.
1999-2001:
MCR-E100, besteht aus RX-E100 (Verstärker/Tuner), CDX-E100 (CD-Player) und NX-E100 (Boxen)
2001-2002:
MCR-E200, besteht aus RX-E200, CDX-E200 und NX-E200
Die Receiver RX-E100 und RX-E200 unterscheiden sich meines Wissens nur in der Fernbedienung. Vermutlich brauchte man nur eine neue Versionsnummer, da die "große" Pianocraft einen kleinen Bruder bekam:
MCR-E150, besteht aus CRX-E150 (CD-Receiver) und NX-E150
Hier wurden Verstärker und CD-Player in ein gemeinsames Gehäuse gebaut. Weniger Volumen, weniger Leistung. Auch die Lautsprecher sind kleiner.
2002-2005:
MCR-E400, besteht aus RX-E400, CDX-E400 und NX-E400
Der RX-E100/200 ist 5cm länger geworden; der Trafo ist von vorn nach hinten gewandert und das Kühlsystem wurde geändert. Die Platinen sind neu layoutet worden, aber beim überfliegen der Schaltpläne sind mir keine gravierenden Änderungen im Verstärker aufgefallen.
MCR-E600, besteht aus RX-E600, DVD-E600 und NX-E400
Der RX-E600 unterscheidet sich nach grober durchsicht der Service Manuals vom RX-E400, das auf dem Receiver und der Fernbedienung überall "CD" durch "DVD" ersetzt wurde. Der DVD-Spieler hat eine eigene Fernbedienung mit DVD-typischen Tasten.
kleiner Bruder:
MCR-E300 besteht aus CRX-E300 und NX-E300
2005-2010:
MCR-E410, besteht aus RX-E410, CDX-E410 (CD-Player) und NX-E800
MCR-E810, besteht aus RX-E810, DVD-E810 (DVD-Player) und NX-E800
RX-E410 und RX-E810 unterscheiden sich wohl nur in der mitgelieferten Fernbedienung und den Aufdrucken (wie schon RX-E400/600).
In dieser Revision hielt die geänderte Standby-Energieversorgung Einzug, die aus den AVRn, um die es hier im Topic eigentlich geht, übernommen wurde. Geringerer Standby-Energieverbrauch, aber auch mehr Bauteile, die kaputt gehen können.
Ab hier gibt's auch MP3-Unterstützung, IPod-Docks und sonstiges Multimedia-Schnickschnack. Wurde wohl wie die Standby-Schaltung aus den großen AVRn kopiert. Warum auch nicht.
kleiner Bruder:
Gibt's auch, wohl sogar mehrere, aber hier wird es unübersichtlich. Habe keine Lust, da weiter zu recherchieren (bin ja eh schon reichlich offtopic).
Die Fernbedienungen nutzen meines Wissens das NEC-Protokoll und senden die gleichen Signale, sollten also austauschbar sein. Genaueres steht in den Service Manuals.
Ab der MCR-E810 wird ein anderer Bus für die kabelgebundene Kommunikation der Komponenten untereinander benutzt. Bei der 810 wird unmodulierter NEC-Code verwendet, bei der 100/200/400 war es ein eigens entwickeltes simples serielles Bussystem (steht genauer in den Service Manuals).
Das bedeutet auch, dass sich die älteren Zubehörgeräte der großen Pianocraft-Serie, wie
KX-E100 Kassettendeck
MDX-E100 MD-Player
CDC-E250 CD-Wechsler
sich nicht mehr über die dem Verstärker beiliegende Fernbedienung steuern lassen; macht aber nix, die hat deswegen auch keine Tasten mehr dafür. Dafür gibt's halt das IPod-Dock.
Bleibt festzuhalten, dass sich mit der 410/810 die Pianocraft von einer klassischen Kompakt-Stereoanlage zu einer Zweikanal-Multimediaanlage gewandelt hat (sogar mit BluRay-Player gibt's die ja mittlerweile).
Aktuell ist ja die Serie MCR-E640/MCR-E840/MCR-E940, die sich meines Wissens in den Fernbedienungen und den Scheiben-Abspielgeräten differenziert: 640-CD, 840-DVD, 940-BluRay.
Fazit: Genau den Kondensator, um den es hier im Thread geht, gibt es in der Pianocraft erst ab der 410/810. Ob die anderen neueren Pianocraft-Modelle und andere Yamaha-Kompaktanlagen auch betroffen sind/sein könnten, weiß ich mangels entsprechender Service Manuals nicht.
Einige Quellenlinks:
Übersicht Pianocraft-Serie:
https://spreadsheets.google.com/pub.....=html
Übersicht über die verschiedenen Pianocraft-Boxen bis 2008:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-30-21320.html
Yamaha-Kompaktanlagen im Hifi-Wiki:
http://www.hifi-wiki.de/index.php/Yamaha_Gesamtanlagen
Service-Manuals (Suchmaske nutzen):
http://www.eserviceinfo.com