Autor |
|
|
|
BID = 647339
Monsignore Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 85 Wohnort: Brixlegg
|
|
Guten Tag!
Wir haben bei uns in der Firma neue Messgeräte bekommen von Metrawatt. Die haben alle einen Tiefpassfilter (1Khz). In der Anleitung steht das es verwendet wird um messungen in getakteten Motorantrieben durchzuführen?! Wenn wir in getaktete antriebe messen dann eigentlich nur mit unserem Oszi!
Meine Frage:
Verwendet einer von euch öfter diese Funktion? Wenn ja für was? Macht eine Messung in getakteten Motorantrieben mit diesem Fitler sinn?
Bin für alle Antworten danke!
mfg |
|
BID = 647890
dl2jas Inventar
     
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
|
Was für Meßgeräte?
Ein Tiefpass macht Sinn, wenn Oberwellen nicht berücksichtigt werden sollen. Das Stichwort dazu ist Fourier.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert |
|
BID = 647992
Monsignore Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 85 Wohnort: Brixlegg
|
Wir haben Multimeter von Metrawatt bekommen!
mfg
|
BID = 648056
dl2jas Inventar
     
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Hier siehst Du, wie Oberwellen entstehen, die das Meßgerät wegfiltern kann.
http://de.wikipedia.org/wiki/Fourier-Analyse
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|