Autor |
|
|
|
BID = 45977
CueMeX Neu hier

Beiträge: 37
|
|
Moin...
Ich brauch für ein kleines Projekt noch eine Lautstärke regelung.
Wie sieht sowas eigentlich aus?
Ist das nur ein Poti, durch den das Audio signal fliesst oder ist das komplizierter?
danke für Antworten
MfG
CueMeX |
|
BID = 45980
Mufti Schriftsteller
    
Beiträge: 514 Wohnort: Bad Neustadt
|
ich hatte da schonmal was gezeichnet:
Hochgeladenes Bild : poti.gif
|
BID = 45981
Mufti Schriftsteller
    
Beiträge: 514 Wohnort: Bad Neustadt
|
ok, zur beschreibung:
poti mit der einen seite an das signal, das vom discman oder sonstwo kommt, mit der anderen seite auf GND. an den schleifer schließt du dein verstärker oder kopfhörer an (also da wo du ohne lautstärkeregelung das signal direkt ranhängen würdest)
|
BID = 45984
tixiv Schreibmaschine
    
Beiträge: 1492 Wohnort: Gelsenkirchen
|
Und die Masse zum Verstärker natürlich durchverbinden!
|
BID = 46001
Mufti Schriftsteller
    
Beiträge: 514 Wohnort: Bad Neustadt
|
ja, logo... hab cih vergessen
|
BID = 46007
CueMeX Neu hier

Beiträge: 37
|
Ok
danke
so in der art hab ich mir das gedacht?
welche ohm zeahl sollte man da denn nehmen?
|
BID = 46008
Chef_2 Schriftsteller
    
Beiträge: 734
|
Kann man auch mit einem Elektrischen Poti regeln.... damit vermeidet man Kratzgeräusche
|
BID = 46019
Mufti Schriftsteller
    
Beiträge: 514 Wohnort: Bad Neustadt
|
stimmt, kann man auch, da braucht mer halt noch ne extra schaltung. Ich würd dir raten, lieber scheite potis zu nehmen, dann gibts ach net so schnell kratzgeräusche.
wg. Ohm Zahl: die hier vieldiskutierten Endstufen vom Bastler1 kommen mit 47kOhm potis ganz gut klar.... ich denk ma, dass des bei dir auch ungfähr passen wird....
|
BID = 46040
CueMeX Neu hier

Beiträge: 37
|
Der Lautstärkeregler soll ein Line-Signal vom CD-Player unverändert durchlassen bzw es komplett ausblenden können.
Stimmt dann die Ohmzahl von 47kOhm immernoch?
|
BID = 46041
Mufti Schriftsteller
    
Beiträge: 514 Wohnort: Bad Neustadt
|
ajo..... kA
 ich denk ma, es wird, egal, welches poti du nimmst a bissle leiser, weil ja ne verbindung zu GND übern widerstand immer da is...
|
BID = 46797
bastler1 Gesprächig
  
Beiträge: 127 Wohnort: Steiermark
|
Hallo
Der Mufti hat mit den 47kOhm schon recht.. das passt so.
Du solltes, wenn du das Poti ohne sonstige Beschaltung einbaust, aber ein Logarithmisches verwenden da dein Laustärke-Empfinden nicht linear mit der Leistung des Vestärkers mitgeht. Wenn du ein lineares Poti nimmst dann kannst du auf den ersten mm Schleifer viel verändern und der Rest des Schleifkontaktes verändert fast nichts mehr an der Lautstärke. Sie kosten auch gleich viel
MfG HiFi-Team
_________________
Selber bauen zahlt sich immer aus
gratis Layout's auf
http://hifi.edvline.com
|