Autor |
Zündspule kaputt - neu wickeln |
|
|
|
|
BID = 645850
Dreirad Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
|
Hallo liebe Forenten,
Mir ist eine Spule meiner Zündgrundplatte kapput gegangen:
Die Spule ist, glaub ich, die 'Geberspule' für die
Zündspule, den die Andere ist größer und liefert den Strom
für die eigentliche Zündung...ich möchte mich aber nicht in den
Hochvoltigen Bereich nach der Zündspule begeben ...(Foren-Regeln)
sondern auf der Spule der Zündgrundplatte bleiben.
Diese Spule sollte kurze Stromstöße abgeben,
ähnlich eines Digitalsignals...
Nun hab ich die Spule entwickelt und einen 'Kunststoff-Käfig' von
15,7mm Länge und einen 'Durchmesser' von 10,5mm Rechtecklänge
freigelegt auf dem ca. 200 (+-15) Windungen des u.g. Drahtes verlaufen
waren...
Bild eingefügtBild
Hier habe ich schon einmal dem Ohmwert der Spule
über Excel ausgerechnet:
=K*L/((D/2)^2*PI())
Kupfer...........0,0178
Länge m..........9,503
Durchmesser mm...0,15
Ohm..............9,57
dieser Wert stimmt auch mit dem Wert einer Vergleichsspule,
nicht in meine Besitz, überein.
Jetzt würde ich gerne die Voltgröße dieser Spule errechnen!?
der Motor dreht mit ca. 800-5000 u/min
in dem Lüfterraddeckel sind zwei Halbkreisförmige Magnete verbaut,
der Wechsel von N-S findet 1/U statt.
(werde Morgen noch ein paar Eisenspäne verstreuen...)
Der Eisenkern besteht aus Silizium-Eisenblech.
Hat vielleicht einer einen Link oder 'n Tipp oder 'ne Formel
für so einen Fall, die Kontrukteure müssten das doch auch
berechnet haben?
Bin Dankbar für jeden Tipp
Gruß
dreirad
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dreirad am 6 Nov 2009 21:16 ] |
|
BID = 645854
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13379 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
|
Zitat :
Dreirad hat am 6 Nov 2009 21:14 geschrieben :
|
Die Spule ist, glaub ich, die 'Geberspule' für die
Zündspule, den die Andere ist größer und liefert den Strom
für die eigentliche Zündung...
|
Wenn schon,dann die Spannung.Zum "zünden" brauchst so gut wie keinen Strom,dafür aber mehrere kV Spannung.
Zitat :
|
Jetzt würde ich gerne die Voltgröße dieser Spule errechnen!
|
Warum?
Wenn du wieder genau soviele Windungen in der richtigen Drahtstärke und Wickelsinn draufmachst,sollte es auch ohne rechnen wieder funktionieren.
Zitat :
|
die Kontrukteure müssten das doch auch
berechnet haben? |
Die kannten aber auch die Daten des Magneten...
Außerdem vermute ich,das die das seinerzeit beim ersten Prototypen "einfach mal so" zusammengebaut haben,und dann geschaut haben was letzten Endes wirklich rauskommt.
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein) |
|
BID = 645855
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Du wirst nicht viel Freude an der selbstgewickelten Spule haben, wenn du nicht die Möglichkeit hast sie ein einem guten Vakuum mit Kunstharz oder Lack zu tränken.
Wenn auch nur kleine Luftblasen in der Wicklung verbleiben, zerstören erfahrungsgemäß die Teilentladungen die Isolation innerhalb weniger Stunden und dann ist die Wicklung wieder nur noch Schrott.
|
BID = 645894
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Ich gehe mal davon aus, daß die Spule, die er da abgewickelt hat, nur für die Beleuchtung zuständig ist und mit Zündung nichts am Hut hat.
Deshalb sind auch die zwar berechtigten Bedenken von Perl, was Zündspulen betrifft, hinfällig.
Ich frage mich nur, weshalb er die Spule abgewickelt hat.
Oder es gibt eine plausible Erklärung dafür.
Gruß
Peter
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 7 Nov 2009 1:01 ]
|
BID = 645900
Primus von Quack Unser Primus :) nehmt ihn nicht so ernst
  
Beiträge: 7443
|
...wenn die noch ein Auto bewegen soll, darf die eh nicht verbastelt sein
...frag mal nen KFZ Zubehörhändler der kann dir ne schöne gewickelte Zündspule verkaufen,
die man auch verwenden darf
_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!
|
BID = 645907
Dreirad Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
Hallo,
erst einmal vielen Dank für die rege Anteilnahme.
zu Primus von Quack:
Das weiß doch keiner, und ich wär auch nicht hier könnte ich
in den nächsten Onlineshop gehen und mir 'ne neue Bestellen.
zu Otiffany:
Ich habe sie desshalb abgewickelt, weil sie eh kaputt war.
Und die Neugier ist doch das, was uns alle hier scheiben lässt... oder?
Mit der Beleuchtung hat die Spule nichts zu tun,
weil in meinem Dreirad eine Lichtmaschine verbaut ist...und
wenn die Kabel Rot-Weiß-Grün die von der Zündgrundplatte abgehen
nur in der Zündspule ihr Ende haben, kann ich davon ausgehen, dass
die Spulen nichts mit der Beleuchtung zu tun haben.
Zu Kleinspannung:
Zitat :
| Wenn du wieder genau soviele Windungen in der richtigen Drahtstärke und Wickelsinn draufmachst |
hmm..ja dies ist ja das Problem ich hab ja geschrieben 200 +-15
dies sind ja gute 10%-15% Unterschied, aus diesem Grund wollte ich ein wenig rechnen.
Zitat :
| Die kannten aber auch die Daten des Magneten... |
Das Lüftungsrad, wo die zwei Magnete verbaut sind, liegt schon fertig verpackt und geht Montag zum Magnitiseur, der kann mir dann bestimmt sagen wieviel Teslar die dann hat.
zu Perl:
Ich habe an Backlack gedacht?!...
Diese kleine Spule ist nur dazu da der Zündspule den Befehl zu geben
zu zünden, früher wurde dies durch den Unterbrecher getätigt. Bei
diesem Modell habe ich es mit einer Kontaktlosen Zündung zu tun.
wie gesagt, ich würde einfach gerne ein wenig rechnen (Theorie)
aber im Netz finde ich immer nur die andere Richtung "durchfließt Strom den Leiter...." vielleicht brauche ich auch die richtigen Vokabeln, um weiter suchen zu können?
Dies ist doch ein relativ simpler Energieerzeuger, zwei Spulen links und rechts der Achse und ein Magnet im äußeren Umlauf.
gruß
dreirad
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dreirad am 7 Nov 2009 10:15 ]
|
BID = 645935
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Mit der Berechnung wirst Du trotzdem Schwierigkeiten bekommen, denn der Luftspalt spielt auch noch eine Rolle. Selbst wenn dir alle notwendigen Daten bekannt sind, bekommst Du keinen absoluten Wert heraus, weil viele Tolleranzen sich addieren und es deswegen einfacher sein dürfte, etwas mehr Windungen aufzuwickeln als das berechnen zu wollen.
Gruß
Peter
|
BID = 645946
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Wenn die Spannung nicht so hoch ist, könnte man sogar überhaupt auf eine Lackierung verzichten, denn die normale Drahtisolation hält 200V problemlos aus.
Allerdings wird durch die Tränkung die Wärmeabfuhr etwas verbessert und vor allem wird die Sache mechanisch stabiler.
Ausserdem können dadurch mechanische Schwingungen des Drahtes gedämpft werden, die sonst evtl. zur Beschädigung der Isolation führen.
Zitat :
| wie gesagt, ich würde einfach gerne ein wenig rechnen (Theorie) |
Vergiss es!
Du kennst ja nicht einmal die Stärke des Magneten und das ist der wichtigste Faktor bei der Berechnung.
Ausserdem könntest du dann allenfalls die Leerlaufspannung berechnen.
Dieser Generator ist aber belastet, wobei durch die Gleichrichter der CDI die Stromform alles andere als sinusförmig ist.
Da reicht es nicht den ohmschen Widerstand der Spule zu kennen, sondern man muss auch ihre Induktivität wissen, welche wiederum stark von Form und Größe des Eisenkerns abhängt.
Zitat :
| dies sind ja gute 10%-15% Unterschied, aus diesem Grund wollte ich ein wenig rechnen. |
Das ist wahrscheinlich unerheblich. Je nach Magnetmaterial kann sich allein durch Temperaturänderung die Magnetstärke in dieser Größenordnung ändern und und durch minimale Änderungen des Luftspalts sowieso.
Den Windungssinn solltest du aber sorgfältig beachten, damit die Zündung nicht in den Auspufftakt hinein erfolgt.
Am einfachsten ist es tatsächlich, wenn du die Originalkonstruktion möglichst genau nachbaust; der Hersteller wird einige Experimente gemacht haben um die Serientauglichkeit zu sichern.
|
BID = 645950
Dreirad Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
...hmmm, verstehe,
aber wär trotzdem toll das zu rechnen!
den Luftspalt bekomme ich auch noch raus...
ich will auch nicht nerven...eher ein wenig spielen...
...es gibt doch auch so tolle simulationsprogramme...
...Naja...
aber vielleicht noch eine Sache, wenn ich jetzt also
die Spule Wickel und ich das schön ordentlich machen
will,(keine wilde wicklung) könnte ich den
Zuleitungsdraht 0,4mm ein wenig in den Käfig legen, sprich
den Luftspalt?
Klingt etwas pedantisch, aber ist das machbar?
gruß
dreirad
|
BID = 645964
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| könnte ich den Zuleitungsdraht 0,4mm ein wenig in den Käfig legen, |
Welchen Käfig
Hat du etwa 'nen Tiger im Tank?
|
BID = 645967
Dreirad Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
...ach schon gut...ist kilefick...
ich mach einfach 220 windungen drauf und probiers
Danke nochmal
dreirad
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dreirad am 7 Nov 2009 17:23 ]
|
BID = 646037
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
|
BID = 646078
Bartholomew Inventar
     
Beiträge: 4681
|
Offtopic :
|
Zitat :
Dreirad hat am 7 Nov 2009 17:22 geschrieben :
|
...ach schon gut...ist kilefick...
|
Was ist ein "Kilefick"? Google liefert nur einen Treffer, und zwar bei einem Sexportal
Wie ich Google kenne, gibt's demnächst zwei Treffer, nämlich besagtes Sexportal und das Forum hier |
|
BID = 646080
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36288 Wohnort: Recklinghausen
|
Kilefick ist dreifach falschgeschriebener Killefitt.
Killefitt ist im Ruhrgebietsdeutsch eine Ansammlung unnützer Sachen.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 646136
GeorgS Inventar
     
Beiträge: 6450
|
Hallo Mr. Ed,
könnte das englischen Ursprungs sein?
Ich denke da an Quilt (wozu man sonst
wertlose Stoffreste sammelt)
Gruß
Georg
_________________
Dimmen ist für die Dummen
|