Autor |
|
|
|
BID = 639444
prinz. Moderator
       Beiträge: 8935 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
|
Moin
Hab zwar mal Stippenzieher gelernt aber das is lange her.
Gibt es irgendwelche Unterlagen wie ein E-Schek gemacht werden soll/muß?
Hab im Netz nichts richtiges gefunden.
Oder darf Ich mir den so vorstellen wie ne Messung nach nach Fertigstellung der Hausinstalation mit allem was dazu gehört, sprich Prüfprotokoll für jede Steckdose Überprüfung jeder Schraube etc.
Sollte es Unterlagen geben wäre Nett wenn Ich die Überlassen bekommen könnte.
Frage aus dem Grund hab das Gefühl der wird hier benutzt als Lizenz zum Gelddrucken wenn Ich mir mal ansehe wie der E-Scheck hier gemacht wird.
Interesieren würde mich auch mal was der kostet Pi mal Daumen reicht aus.
Schönen Abend noch
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken |
|
BID = 639460
ego Inventar
     
Beiträge: 3091 Wohnort: Köln
|
|
Imho ist deine Einschätzung richtig.
Der "E-Check" ist eine Werbeveranstaltung für Innungsbetriebe.
Er ist meines wissens an keine VDE gekoppelt, ein E-Check darf z.B. auf stichproben basierter Prüfung erstellt werden.
Prinzipiell ist das auch gar nicht verkehrt: Eine vernünftige einschätzung des Zustands der E-Anlage ist nur so kostengünstig durchführbar. Die meisten Fehler werden sowieso optich festgestellt.
|
|
BID = 639467
prinz. Moderator
       Beiträge: 8935 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
Also ist es so wie ich denke - leider
Hab schon öfters gehabt das kein PE angeschloßen war obwohl die Anlage den E-Scheck bestanden hat.
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|
BID = 639469
Lightyear Inventar
     
Beiträge: 7909 Wohnort: Nürnberg
|
Der "E-Check" ist imho nichts weiter, als Schwachfug!
Entweder ich prüfe eine Anlage, oder eben nicht. Stichproben sind zwar besser, als gar nichts - eine Prüfung ist dadurch imho aber nicht zu ersetzen.
Eigentlich hätte der E-Check DAS Marketinginstrument der Innungsbetriebe werden sollen analog zum TÜV für KFZ. Da aber keine eindeutige gesetzliche Grundlage existiert, ist der E-Check eine Totgeburt. Kombiniert man das mit einer Stichprobenprüfung, hat man ein wunderbares Blendwerk.
Mein Fazit: Ich persönlich halte nichts vom "E-Check"...
_________________
Gruß aus Nürnberg,
Lightyear
Alles unter 1000°C ist HANDWARM!
Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!
|
BID = 639557
elo22 Schreibmaschine
     Beiträge: 1405 Wohnort: Euskirchen
|
Zitat :
Lightyear hat am 8 Okt 2009 21:20 geschrieben :
|
Der "E-Check" ist imho nichts weiter, als Schwachfug! |
Lutz
|