XTR105 von Burr-Brown mit einem NTC_Sensor möglich?

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  15:33:09      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
XTR105 von Burr-Brown mit einem NTC_Sensor möglich?

    







BID = 44915

Navymick

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Südlich
 

  


Hallo ich bin zur zeit dabei eine kleine Wetterstation zu bauen.

Um nun die Temperatur zu Messen habe ich mir einen gekapselten NTC-Temperatursensor (M2020 Siemens) besorgt.

Eigentlich hatte ich mir gedacht das ganze auf den XTR105 von Burr-Brown /Texas Instruments zu geben, jetzt schreiben die aber im Datenblatt das ein PTC-Temeratursensor angeschlossen werden muß.

Kann mir jemand sagen ob man den NTC trotzdem irgendwie trotzdem anschließen kann oder gibt es ein dem XTR105 vergleichbares Bauteil für einen NTC-Temperatursensor.

Danke vorab und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

BID = 44918

Triac

Gesprächig



Beiträge: 165
Wohnort: Franken

hi,

ich hab hier schnell ne schaltung gemacht. so müsste es gehn aber angeben stimmen nicht.

Hochgeladenes Bild : schaltplan.jpg

BID = 44938

Navymick

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Südlich

Danke für den schaltplan, aber was soll mit den Anschlüssen passieren ist irgenwie einer zuviel auf deinen Schaltplan.

Kannst du in deinen Schaltplan vielleicht noch eine Anschlussbelegung einzeichnen.

MFG

BID = 44942

Triac

Gesprächig



Beiträge: 165
Wohnort: Franken

hier ist der mit nachtrag der anschlüße

Hochgeladenes Bild : schalt1.jpg

BID = 44975

Navymick

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Südlich



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Navymick am 28 Dec 2003 18:00 ]

BID = 44976

Navymick

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Südlich

@ triac

Entweder Reden wir zwei aneinander vorbei oder ich bin zu Blöd. Welchen IC anschluß vom NTC meinst du bitte, ich habe dir hier mal den Link zum Sensor eingestellt.

Und da gibt es keinen IC.
Also welchen IC anschluß für NTC meinst du?

Danke vorab

BID = 44986

Triac

Gesprächig



Beiträge: 165
Wohnort: Franken

ja den auf dem XTR105 da gibts doch einen eingang oder nicht?

BID = 45004

Navymick

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Südlich

JA den gibts und jetzt habe ich es auch kappiert.

Danke

BID = 45539

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Imho eignen sich NTCs bei Einzelstücken wegen ihrer exponentiellen Kennlinie nicht besonders zur Temperaturmessung.
Der Vorteil des sehr großen Temperaturkoeffizienten wird durch den Linearisierungsaufwand wohl übertroffen.
In Großserie, mag das wagen des geringen Preises anders ausssehen.

Silizium-PTCs wie die KTY...-typen von Siemens haben eine recht lineare Temperatur-Widerstandsabhängigkeit.
Ebenso Pt-1000 Geber, deren Characteristik nicht nur linear, sondern auch genauestens bekannt ist.

Zur Fernübertragung des Temperaturwertes eigen sich auch gut Typen aus der LM35-Familie, (LM135, LM235...), die eine Ausgangsspannung von 10mV/°C oder 10mV/K liefern. Mit geringfügiger Beschaltung kann man damit auch die 20mA Stromschleife direkt bedienen.




_________________
Haftungsausschluß:

Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.

Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.

Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 31 Dec 2003 20:01 ]


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181556500   Heute : 4688    Gestern : 8333    Online : 505        26.6.2024    15:33
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0309000015259