erdungsmessung

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  15:34:20      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
erdungsmessung

    







BID = 631405

jeasie

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Potsdam
 

  


Hallo liebes Forum,

vielleicht könnt ihr mir helfen.

Wie messe ich denn die Erdung in einer Hausinstallation, um zu überprüfen, ob sie richtig angeschlossen ist, wenn ich keinen Erdkontakt durch eine Steckdose habe?

Kann ich das mit einem Multimeter machen?, wenn ja wie ist der Messaufbau?

Danke schonmal im voraus und einen schönen Spätsommer noch

BID = 631421

SPS

Schreibmaschine



Beiträge: 2848

 

  

Hallo,
um es richtig zu machen, gibt es VDE Prüfgeräte für den Fachmann.
Ein Multimeter reicht nicht.


Wiso hat deine Steckdose keinen Schutzleiter?

_________________
Mit freundlichem Gruß sps

BID = 631439

Tobi P.

Schreibmaschine



Beiträge: 2168
Wohnort: 41464 Neuss

Moin,

unter einer Erdungsmessung versteht man eigentlich die messtechnische Überprüfung eines Erders bzw. einer Erdungsanlage. Durchgeführt wird die mittels eines Erdungsmessgeräts (es gibt aber auch Schutzmassnahmenprüfgeräte die eine Funktion zur Erdungsmessung haben) entweder im Drei - o. Vierleiterverfahren. Das Vierleiterverfahren ist dem Dreileiterverfahren nach Möglichkeit vorzuziehen da es genauere Ergebnisse liefert.
Für die Messung muss eine Messstrecke mit Hilfserdern in Flucht zum zu messenden Erder aufgebaut werden die durchaus bis zu 60m und länger sein kann, man braucht also einigermassen Platz.

Gruß Tobi

_________________
"Auch wenn einige Unwissende etwas anderes behaupten, bin ich doch der Meinung, dass man nie genug Werkzeug haben kann"

BID = 631511

Teletrabi

Schreibmaschine



Beiträge: 2317
Wohnort: Auf Anfrage...

Moin,

Drei- vs vierleiter - dürfte bei häuslichen Verhältnissen ziemlich egal sein. so'n Viertel Ohm Messleitungswiderstand mehr oder weniger im Ergebnis interessiert bei zwei bis dreistelligen Erdungswiderständen nicht wirklich.

Fluchtende Ausrichtung - IMHO auch nich zwingend erforderlich, z.T. wird sogar Dreieck empfohlen. (Ausnahme spezifischer Erdwiderstand oder Berühr- und Schrittspannungsmessungen, da muss es in einer Linie sein)

BID = 631590

jeasie

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Potsdam

Hallo und Danke für die schnellen Antworten.
Ich glaube ich habe mich etwas ungenau ausgedrückt. Ich wollte wissen, ob mein Hausanschluss geerdet ist. Ich wohne in einem alten Mehrfamilienhaus ganz oben und da wollte ich wissen, ob die Erdung bis dort ankommt. also ich habe jetzt gehört es gibt dazu einen Stecker für die Steckdose und der zeigt einem an, ob eine Erdung vorliegt oder ob die Phasen vertauscht sind ect.

Ich dachte man könnte das auch mit einem Multimeter messen, kann man auch über Phase und Erde bzw. Rückleiter und Erde oder?

Viel Spaß und Danke
jeasie

BID = 631613

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Nein, das kann man nicht.
Weder mit dem Multimeter noch mit solch einem Teststecker.

Du gehst - verständlicherweise - mit Laiensicht an die Sache heran.
Aber die Realität ist viel komplexer!

Die Stromversorgung in Deutschland erfolgt nämlich NICHT technisch einheitlich.
Je nach Region und Errichtungszeitpunkt unterscheiden sich die Netze deutlich.

Das fängt schon damnit an, daß manche öffentlichen Versorgungsnetze "die Erdung mitliefern" (stark vereinfacht gesagt), während sie bei anderen "im Haus erzeugt" werden muß.

Und dann kann noch die Ausführung der Installation im Haus selbst stark unterschiedlich sein.


Für konkrete Aussagen muß erst einmal die Netzform bekannt sein, dann die Ausführung der Hauptstromversorgung und dann die des betreffenden Endstromkreises (es kommen auch innerhalb einer Wohnung unterschiedliche Varianten gleichzeitig vor)!

In Deinem Fall (alte Deutsche Aderfarben) handelt es sich um eine schon ziemlich alte Installation (vor ca. 1968).

Da kommt auch klassische Nullung in Betracht, was sehr gefährlich sein kann, wenn Laien dort z.B. Leuchten anschließen, womöglich nach Aderfarben...

Fazit:
Es gibt nur einen sicheren Weg.
Eli bestellen, den die Sache klären und durchmessen lassen!


_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181556509   Heute : 4697    Gestern : 8333    Online : 501        26.6.2024    15:34
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0197179317474