Autor |
Suche DC-Motor und passenden Regler von einem Hersteller. Suche nach: motor (31149) |
|
|
|
|
BID = 628124
watumba Stammposter
    Beiträge: 200 Wohnort: Seibersdorf
|
|
Hallo Forengemeinde!
Ich bin auf der Suche nach einen DC-Motor mit passenden Regler.
Technische Daten Motor:
Betriebspg.: 36-60 Volt
Leistung: 4-6 kW
Drehmoment: ab ca. 20 Nm
Drehzahl: mind. 2000 U/min
Als Bespiel dieser hier.: (48V-Variante)
http://www.perm-motor.de/site/pdf/G.....8.pdf
Regler:
- mit Analog Eingang (Fußpedal) oder ähnliches
- Bremse nicht unbedingt notwendig
Die obige Firma hat selbst leider keine Motor-Regler, gibt aber Bezugsquellen an.
Leider gibt es keine Querverweise auf getestete und passende Regler.
Ich möchte mich aber nicht unbedingt auf ein Experiment einlassen, da im Fehlerfall sowieso immer der andere Hersteller oder der Kunde Schuld ist und das ganze auch unnötig kostspielig werden kann.
Mein Fragen daher:
Kennt jemand von euch einen Lieferanten / Hersteller der mir Motor und passenden Regler liefert?
Hat jemand spez. Erfahrung mit "Einzelkomponenten" ?
danke für eure Mühe
Watumba
Ps:
Das ganze ist für einen Umbau eines Murray Rasenmähertraktors auf leisen, umweltfreundlichen E-Betrieb. (kein Mäh-Betrieb, nur als Transportfahrzeug auf privaten Gelände)
|
|
BID = 628529
powersupply Schreibmaschine
    
Beiträge: 2921 Wohnort: Schwobaländle
|
|
Hi
Wie wärs mit nem Gabelstaplerantrieb?
Klick
Die Motoren laufen in dieser Leistungsklasse aber heutzutage verschleisarm und Wartungsfreundlich mit Drehstrom! Kann Dir eigentlich egal sein. Hauptsache Du kannst den Umrichter mit Deinem Akku speisen.
powersupply
Nochn Edit: In Deutschland wird das Zeugs von Atech vertrieben.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: powersupply am 20 Aug 2009 22:24 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: powersupply am 20 Aug 2009 22:25 ] |
|
BID = 628583
Ltof Inventar
     
Beiträge: 9387 Wohnort: Hommingberg
|
Zitat :
watumba hat am 19 Aug 2009 15:11 geschrieben :
|
...Leistung: 4-6 kW...
...kein Mäh-Betrieb, nur als Transportfahrzeug auf privaten Gelände)...
|
Soll das ein Renntransporter werden?
Das erscheint mir zu viel!
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
|
BID = 628591
watumba Stammposter
    Beiträge: 200 Wohnort: Seibersdorf
|
Hallo,
@powersupply
Danke für die Link´s
Da werde ich mich mal durchackern.
@Ltof
Renntransporter soll es keiner werden.
Ich dachte so im Bereich 15-20km/h.
Das Ganze Vehicle wird im max. Ausbau (Motorfräse auf E-Krafthaber, 4x fette Bleiakkus, 105 kg Lebend-Masse die lenkt,..) so um die 400kg haben.
Dazu brauche ich schon etwas an Kraft und Leistung.
gruß
Watumba
|
BID = 628603
Ltof Inventar
     
Beiträge: 9387 Wohnort: Hommingberg
|
Wenn man das mal damit vergleicht:
http://www.sanivit.eu/act/produktde.....0.htm
- sind 4 kW immer noch reichlich zu viel. Die 6 km/h sind bei solchen Fahrzeugen elektronisch gemacht. 10 km/h gegen Aufpreis dürfte reines Chiptuning sein.
Vielleicht auch mal zum Vergleich einen Schwalbe "Duo" heranziehen.
Ich hätte die Befürchtung, dass das Fahrwerk eines Mähers bei 20 km/h instabil wird. Wie schnell fährt er denn jetzt?
Gruß,
Ltof
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
|
BID = 628606
watumba Stammposter
    Beiträge: 200 Wohnort: Seibersdorf
|
Mit dem original Motor läuft der Mäher ca. 10 km/h.
20 km/h sind sicher nur auf befestigten Untergrund möglich. Und im Gelände kommts bei mir nicht auf Vmax an.
4-6 kw sind sicherlich zu viel, nur ich bin halt auch der Meinung, das
1. Leistungsreserven wichtig sind und
2. möchte ich nicht einen kleineren Motor bis ans Limit betreiben. (Wärmeentwicklung, mechanische Abnutzung)
Und von den Kosten her ist der Unterschied nicht so groß.
|