DC - Bemessungsspannung H07RN oder ähnliche

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 4 2025  20:51:31      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
DC - Bemessungsspannung H07RN oder ähnliche

    







BID = 626567

Papapuuh

Neu hier



Beiträge: 40
Wohnort: Karlsruhe
 

  


Hallo liebes Forum,

bis zu welcher Gleichspannung kann man H07RN benutzen? Ich finde nur die AC-Bemessungsspannung von 500/750V.

Grund der Frage: Nutzung der Leitung als PV-Generatorhauptleitung unterhalb des Daches.(also UV-geschützt)

Welche Alternativen gibt es ab 10qmm? NYY einadrig?

Danke für die Antworten!


Johannes

BID = 626569

[cxt]Phil

Stammposter



Beiträge: 471

 

  

Kopie aus einem Datenblatt:

OZOFLEX-Gummischlauchleitungen sind bestimmt für den
beweglichen Anschluss von Elektrogeräten bei mittleren
mechanischen Beanspruchungen in Innenräumen und im
Freien. Sie sind verwendbar in gewerblichen und landwirtschaftlichen
Betrieben, in explosionsgefährdeten Bereichen
nach DIN EN 60079-14, in feuergefährdeten Betriebsstätten,
auf Baustellen nach DIN VDE 0100-704, im Tagebau und in
Steinbrüchen nach DIN VDE 0168. OZOFLEX-Gummischlauchleitungen
dürfen auch fest verlegt werden, z.B. auf Putz, in
provisorischen Bauten und Wohnbaracken, auf Baggern und
Hebezeugen. Bei geschützter, fester Verlegung in Rohren
oder Geräten sowie als Läuferanschlussleitung von Motoren
dürfen die Leitungen mit einer Wechselspannung bis 1000 V
oder Gleichspannung bis 750 V gegen Erde betrieben werden.
Die Dauerzugbelastung darf 15 N je mm²-Nennquer-schnitt
nicht überschreiten.
Gummischlauchleitungen
zulässige Leitertemperatur
im ungestörten Betrieb
zulässige Leitertemperatur
bei Kurzschluss ≤ 5 s
Brandfortleitung nach
DIN EN 60332-1-1 und
DIN EN 60332-1-2
UV-beständig ölbeständig nach
EN 60811-2-1
flexibel
Verlegung
tiefste
Temperatur bei
Verlegung und
Transport -25°C
Anschluss von
Hausgeräten
im Freien auf Hebezeugen
und Maschinen

BID = 626608

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Bitte benutzte einadrige spezielle "Solarleitungen".

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 626613

psiefke

Schreibmaschine

Beiträge: 2636
ICQ Status  

Zum Beispiel NSGAFÖÖU.

_________________
phil

PS:

Ein Millimeter ist so klein, daß tausend übereinandergestapelt nur einen Meter hoch wären.

BID = 626622

Papapuuh

Neu hier



Beiträge: 40
Wohnort: Karlsruhe

Hallo an alle,
danke für die Antworten.

@psiefke
NSGAFÖÖU ist nur für trockene Räume geeignet, oder?

@Sam
einadrig ist klar. H07 war angedacht außerhalb von Regen-und UV-Belastung, da mögl. kostenkünstiger. Nur ist mir 750V noch zu wenig, da bei -10° und Leerlauf ich die 800V Marke ankratzen werde.

Bei Huber&Suhner werden die Rodox125 Solarkabel mit U0/U 600/1000V angegeben. Jedoch keine Information ob AC oder DC. Habe eine Anfrage laufen.

Bei Lappkabel ist das vorbildlicher, nämlich 600/1000V AC und 900/1500V DC.

Noch eine Frage auf meinem Herzen:
Ich hatte eigentlich ursprünglich vor, durchgehend 6mm² Solarkabel zu verlegen Nun möchte ich von Dehn&Söhne mehrere PV1000 Blitzschutzgeräte in die Anlage einbinden. Diese können von ihren Klemmen aber erst Kabel ab 10mm² aufnehmen. Wie wäre das zu realisieren?
Gibt es Reihenklemmen oder sowas, welche auf der einen Seite 6mm² und auf der anderen Seite 10mm² aufnehmen und noch für diese Spannungen gebaut sind? Ich hätte dann also im Blitzschutzkasten kleine Leitungsstücke mit 10mm².






Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183860925   Heute : 8937    Gestern : 10055    Online : 180        30.4.2025    20:51
19 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.16 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0382001399994