Funkübertragung Echolot

Im Unterforum Funktechnik - Beschreibung: Amateurfunk und CB-Funk

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 18 2 2025  06:11:34      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Funktechnik        Funktechnik : Amateurfunk und CB-Funk


Autor
Funkübertragung Echolot

    







BID = 623496

herzberger

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Herzberg am Harz
 

  


Hallo zusammen.

Ich möchte gerne mein Echolot/Echolotdaten via Funk übertragen.
Es gibt am Echolot einmal den Geber, dieser ist über ein Kabel mit dem Bildschirm und der 12V Batterie verbunden.
Es handelt sich um dieses Gerät:
Link
Ich möchte das Signal vom Geber via Funk zum Bildschirm übertragen. Die 12V für den Geber wären kein Problem.

Kann mir einer ein Paar Tips geben wie es möglich wäre?

Gruß
Dennis

BID = 623500

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36263
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Ob, und wie, das möglich ist hängt von vielen Umständen ab. Ohne die Serviceunterlagen zu dem Gerät wird das nichts werden.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 623501

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Dennis, herzlich willkommen im Forum!

Ich gehe mal ganz stark davon aus, daß sich der Geber im Wasser befindet. Wasser hat die Eigenschaft, Funkwellen frequenzabhängig recht stark zu dämpfen.
Du wirst bestimmt eine Mikrowelle haben. Hauptsächlich reagiert das Wasser in der Speise auf die Funkwellen und erwärmt sich. Du kennst bestimmt den Effekt, außen ist die Speise heiß und innen kalt.
So ist es auch bei der Funkübertragung im Wasser, die Funkwellen werden sehr stark abgeschwächt auf kürzeste Distanz. Deshalb ist die Idee leider zum Scheitern verurteilt.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 623579

herzberger

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Herzberg am Harz

Hallo zuasammen.

Danke erst einmal für eure Antworten.
Zu euren Fragen:
Der Geber ist unter Wasser, kann/soll aber mit einem Kabel über Wasser geführt werden in ein kleines Ferngesteuertes Boot aus GFK.
Mehr als die Unterlagen die man unter dem Link findet gibt es leider gar nicht.
Ich könnte nur selber nach Messen was der Geber überträgt.
Es gibt die Echolote mit Funkübertragung fertig zu kaufen. Problem dabei ist das sie nur eine Reichweite von 30-70m haben und es minderwertige Echolote sind.
Ich habe eine Seite gefunden die für diese Geräte eine Funkerweiterung anbieten. LINK
Es sollte doch somit möglich sein jedes übliche Echolot mit Funk aus zu statten.

Gruß
Dennis

BID = 623583

.

Stammposter



Beiträge: 214
Wohnort: Auf der Alm


Zitat :
Ich habe eine Seite gefunden die für diese Geräte eine Funkerweiterung anbieten. LINK
Die armen Fische!
Jetzt werden sie sogar schon in den stillsten Seen mit Ultraschalllärm gejagt.
Warum schmeisst du nicht einfach, nach alte Väter Sitte, eine mit Karbid und Wasser gefüllte Bierflasche in den Tümpel?
Dann schwimmen die Fische alle mit dem Bauch nach oben und du brauchst sie nur noch einzusammeln.

BID = 623595

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Jetzt wird die Sache verständlich.

Vor längerer Zeit hatten wir hier eine recht ähnliche Anfrage, ferngesteuertes Boot mit Echolot. Füttere die Suchfunktion mit den entsprechenden Suchbegriffen.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 623633

herzberger

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Herzberg am Harz

Hallo zusammen.

Bitte keine Grundsatzdiskusion zum Thema angeln.

Die Suchfunktion hatte ich schon benutzt und die Themen gefunden.
Leider geht es bei dem ganzen nur um die Erweiterung der Reichweite.
Ich möchte jedoch bei einem Echolot wo noch kein Funk dran ist auf Funk umbauen.
Sprich von Kabelübertragung auf Funk.

Gruß
Dennis

BID = 623636

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Prinzipiell ginge funktechnisch ein Videosender für Fernseher.

Nur ist zu klären, ob man da irgendwo ein sinnvolles Videosignal abgreifen kann, was dem eines Fernsehers entspricht. Versuche, entsprechende Informationen zu beschaffen.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 623640

Murray

Inventar



Beiträge: 4957

Videosignal? Wo soll das denn herkommen? Möchte bezweifeln das das Teil einen Monitoranschluß hat.
Allerdings wird in die Richtung auch das einzig realisierbare sein: Display mit Kamera aufnehmen und das Videosignal dann über Funk übertragen.

Alles andere wird wohl richtige Entwicklungsarbeit, da muß man die Signale auswerten welche der Geber erzeugt (analog/PCM/FM etc.). Wenn es sowas noch nicht gibt kann man das hier übers Forum wohl vergessen

BID = 624495

herzberger

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Herzberg am Harz

Hallo zusammen.

Das mit der Videokamera wird teilweise schon so praktiziert und es Funktioniert. Leider hat man aber nicht immer den Platz/Spannungsversorgung im Boot.

Zu den Videosignal, der Geber geht momentan mit einem Kabel auf einen kleinen zum Echolot gehörenden Monitor.

Gruß
Dennis

BID = 624503

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36263
Wohnort: Recklinghausen

Ohne umfangreiche technische Infos zu den Signalen die da übertragen werden wird das nichts.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183072808   Heute : 588    Gestern : 7451    Online : 478        18.2.2025    6:11
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.100979089737