Philips TV 25ST2759

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Kein Einschalten mögl, pfeift

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 02 5 2025  00:32:32      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
TV Philips 25ST2759 --- Kein Einschalten mögl, pfeift
Suche nach Philips

    







BID = 621234

obersniggy

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Berlin
 

  


Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Kein Einschalten mögl, pfeift
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 25ST2759
Chassis : GR2.2 AA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forenmitglieder,
das hier ist mein erster Beitrag in diesem Forum, denn ich habe leider ein Problem mit meinem ca. 15 Jahre alten Röhrenfernseher "Philips 25ST2759/0Z2" Chassis GR2.2 AA . Das Gerät ließ sich in jüngster Vergangenheit manchmal nur einschalten, wenn man im Standby die Fernbedienung direkt vor den IR-Empfänger des Fernsehers hielt und die Powertaste der FB lang gedrückt hielt. Irgendwann (nach 10 sek oder so) wechselte die rote Standby-LED in grün und das Gerät lief einwandfrei. Nach einiger Zeit konnte man dem Problem mit dieser Methode jedoch nicht mehr beikommen, das Gerät verweigerte seinen Dienst. D.h. nach dem Betätigen des Einschaltknopfes leuchtete die Standby-LED nicht mehr, es kam nur ein leises rythmisches Pfeifen vom NT her, welches alle 2 Sekunden auftrat und wieder verstummte. Das Gerät stand dann ca. 2 Monate herum, bis ich es gestern einfach einmal wieder ans Netz hing - und siehe da, alles funktionierte wieder wie am ersten Tag. Doch leider hielt die Freude nicht lang, vorhin ging der Fernseher bei einer Sendung einfach aus (vorher flackerte das Bild vereinzeilt für wenige Millisekunden). Jetzt ist der selbe Zustand wie vor 2 Monaten eingekehrt. Woran könnte denn das Problem liegen und worauf sollte ich achten wenn ich ihn zur Reparatur bringen würde?
Vielen Dank schonmal an Euch,

Grüße aus Berlin

-Sniggy-

Erklärung von Abkürzungen

BID = 622174

Jupp80

Schreibmaschine



Beiträge: 1713
Wohnort: Leer

 

  

Willst du ihn reparieren oder zur Reparatur bringen. Wenn du das Gerät zur Werkstatt bringst, lasse dir vorher einen KVA erstellen (der ist auch nicht kostenlos)

Erklärung von Abkürzungen

BID = 624309

obersniggy

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Berlin

Hallo,

ich habe bereits versucht ihn selbst zu reparieren, habe zwei ausgelaufene Elkos gegen funktionierende ausgetauscht. Diese befanden sich auf dem PCB welches direkt hinter der Kathodenstrahlröhre angebracht ist. Die Flüssigkeit der Elkos ist leider auch aufs PCB gelaufen, doch ich weiß nicht wie ich das Zeug entfernen kann. Leider hat das Wechseln der beiden Elkos auch keinen Erfolg gebracht, er "pumpt" immernoch jede Sekunde die Spannung (ist das dieses Pfeifen?). Wenn ich eines der Flachbandkabel, welche an der Kathodenstrahlröhre befestigt sind, abziehe, dann pulst die LED am Bedienpanel rot. D.h. sie flackert hochfrequent - jedoch leuchtet sie nicht konstant. Der Fernseher lässt sich aber natürlich so auch nicht einschalten. Stecke ich das Flachbandkabel wieder dran, leuchtet wieder nichts mehr und er "pumpt" wieder.

Sind das irgendwelche charakteristischen Anhaltspunkte die auf ein bestimmtes Problem einer Baugruppe wie z.B. dem NT hindeuten?

Vielen Dank,

Gruß

Erklärung von Abkürzungen

BID = 624354

Jupp80

Schreibmaschine



Beiträge: 1713
Wohnort: Leer

Hallo,
erstmal HOT prüfen, wenn OK: Lampentest ob Netzteil OK ist. Wenn Netzteil OK, dann nach Schluß suchen. Im Anhang die Philips Info.

Jupp

Erklärung von Abkürzungen

BID = 624475

obersniggy

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Berlin

Hallo und vielen Dank für die Tipps. Nun bin ich zwar Student der Elektrotechnik, doch weiß ich nicht, was genau bei Fernsehern der HOT ist und wie ich den Lampentest durchführe. Für den Lampentest gibts sicher hier im Forum eine Anleitung, evtl. könntest du mir einen Link dafür schicken? Theorie ist nun eben doch was anderes als Praxis

Viele Grüße

Erklärung von Abkürzungen

BID = 624482

Mic4

Stammposter



Beiträge: 492
Wohnort: bei H

Ist beides hier im Forum zu finden:
(Erklärung von Abkürzungen) HOT = Horizontal Output Transistor
Zeilenendstufentransistor, zu finden in der Nähe des Zeilentrafos, in der Regel auf einem Kühlblech montiert. Verursacht häufig einen Kurzschluss, so dass das Netzteil pumpt.
(Methoden zur Fehlersuche) Lampentest ist hier beschrieben
(ZTR = Zeilentrafo).

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 PHILIPS    Liste 2 PHILIPS    Liste 3 PHILIPS   

---


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183871466   Heute : 196    Gestern : 9187    Online : 533        2.5.2025    0:32
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8,57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
1,69729208946