Grundig Videorecorder VCR Videorekorder HIFI GV 440 VPS Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Schneller Vorlauf Im Unterforum Reparatur - Video-Geräte - Beschreibung: Videorecorder, Camcorder, DVD-Player und alles was mit Bildaufzeichnung zu tun hat.
Autor |
|
|
|
BID = 621663
Boozer Neu hier

Beiträge: 23 Wohnort: Achim
|
|
Moin!
Getsern ist die bestellte Andruckrolle gekommen. Nach dem Einbau änderte sich zwar nichts an dem Spulproblem (nicht ganz unerwartet), allerdings habe ich jetzt wieder super Standbild und auch die gelegentlich auftretenden Störungen beim Play (ich dachte als Ursache vorher eher an das Alter der Bänder) sind verschwunden.
Zu dem Spulproblem: Also die Grundbremse scheint i.O. zu sein. Ich habe den Kasettenschacht mal manuell rutergefahren und danach auch weitergedreht, so dass das ganze Anfangprozedere durchgegangen wurde. Wenn dabei die Bremsen angezogen wurden, ließen sich die Teller ohne absolut rohe Gewallt keinen Millimeter in Sperrrichtung drehen.
Ausserdem funktioniert der Stop nach Spulen ohne Bild, selbst aus dem Turbo Modus, absolut ohne Verzögerung. Die stehen sofort, will gar nicht wissen, was da für Kräfte auftreten
Mir ist noch aufgefallen, dass die Reverse-Bremse keine Bremsbacke hat. Sie besteht nur aus einem Teil Plastik. Im Service-Manual sieht das so aus, als wäre da auch noch was dran?
Die Kupplung habe ich mir jetzt noch nicht wieder angeschaut. Aber als ich das letztens etwas geölt habe, war da nicht an größeren Fettrückständen zu erkennen. Gucke ich mir aber nochmal an.
Um das ganze Spul-Problem noch etwas besser zu verstehen, habe ich mal ein paar Bilder und ein Video gemacht. Übrigens sollte ich vielleicht noch erwähnen, dass auch ATTS am Anfang aufgrund dieses Problems nicht funktioniert. Er erkennt bei keinem Band im Standardmodus die Spielzeit. Nur wenn ich gleich nach dem Einwerfen, wärend er das Band runterfährt, Rewind drücke, gehts. Dann führt er ATTS im Rückwärts-Modus aus.
Die Bilder sind von der Bandschlaufe bei Stop nach schnellem Bild-Vorlauf (entsteht aber irgendwie nicht mit jeder Kassette) und das Video vom schnellen Vorlauf mit Bild. Das komische Pfeifen, was man manchmal im hinteren Teil hört, ist allerdings in Wirklichkeit nicht so stark zu hören wie auf dem Video und tritt auch nicht immer auf.
Ich musste das Video wegen der Dateigröße in zwei Stücke schneiden.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Boozer am 18 Jul 2009 12:51 ] |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 621664
Boozer Neu hier

Beiträge: 23 Wohnort: Achim
|
|
Und noch eine Audioaufnahme, aber die Qualität ist etwas übel
Play-> 2x -> schneller Vorlauf -> ganz schneller Vorlauf -> Stop -> Stop |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 621705
stego Schreibmaschine
     Beiträge: 2501
|
Servus!
Prüf nochmals die Zahnräder unten am linken Wickelteller sowie das nächstfolgende, weiße Zahnrad mit der geriffelten Seitenfläche (für die Bremsbacken). Evtl. kratzt unter dem weißen Zahnrad etwas an (Du sagtest ja bereits, daß einige der schwarzen Plastik-Stege gebrochen sind, evtl. auch hier).
Die Reverse-Bremse besteht bei den neueren Versionen aus einem durchgehenden weißen Plastik-Stück, die früheren Versionen waren ein schwarzes Plastik-Formteil, auf dem noch ein kleines weißes Stück als "Bremsbacke" vorne draufgesteckt war (= Abbildung im SM).
Macht er ATTS nach Band-Einlegen, wenn Du gleich nach dem Einfädeln das Bremsband (also den Bremsfühlhebel) ein wenig lockerst, also nach innen drückst?
Irgendwie muß das Problem ja entweder vom Wickelteller selbst, von dem mitdrehenden weißen Zahnrad, von den Grundbremsen oder von der Bremsband-Einheit kommen...
Gruß
stego
_________________
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 621725
Boozer Neu hier

Beiträge: 23 Wohnort: Achim
|
Sers!
Du bist mein Held
Das erste mal, dass eine Änderung etwas an dem Problem verbessert.
Wenn ich den Hebel nach innen drücke (mit einem kleinen Schraubendreher), spulte er eben wieder ohne Probleme.
Ich denke mal, dass ich die Zugfeder etwas weniger spannen sollte um das Problem zu beheben? Allerdings habe ich keine Möglichkeit irgendwie die Spannung zu messen, weswegen ich da bis jetzt auch die Finger von gelassen habe.
Grüße,
Boozer
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 621822
stego Schreibmaschine
     Beiträge: 2501
|
Servus!
Also doch: Problem an der Bandbremse/dem Bremsband.
Am besten Bremsband tauschen. Schau das mal genauestens an. Möglicherweise ist die Kunststoff-Schicht schon bis zur Gewebe-Schicht durchgeschliffen, daher das zu hohe Brems-Moment.
Gibt´s meines Wissens in einem Service-Kit, Nr. ES7120 (Philips original), erhältlich z.B. hier im Ersatzteil-Shop unseres genialen Admins Baldur Brock bei www.elektronik-werkstatt.de unter der Best.-Nr. #357595 für 24,70 EUR zzgl. Versandkosten.
Ich kann mir nix anderes vorstellen, als: Bremsband, Grundbremse, Zahnräder des Wickeltellers/des weißen Rades.
Aja, nochwas: der Schacht fährt schon korrekt bis ganz nach unten, oder? Nicht daß ein Wickelteller innerhalb der Cassette im Gehäuse der Cassette schleift....
Gruß
stego
_________________
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 621857
Boozer Neu hier

Beiträge: 23 Wohnort: Achim
|
Ich gucke mir das mal genauer an, vielleicht lässt sich das Bremsmoment kurzfristig etwas verringern, um zu sehen, ob es was bringt.
Aber das Kit, welches du da erwähnst, ist wohl das falsche, nämlich "E" (Hauptschieber). Ich brauche aber wohl eher das "K" (Bremse);)
Habe das für 17,50 € + Versand bei eShop gefunden.
Übrigens, falls ich das Teil bestelle, ist es evtl. noch sinnvoll, den Reinigungsarm zu tauschen? Die Rolle sieht schon arg schwarz aus. Oder ist das egal? Weil das Ding ist da recht günstig.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 621870
Boozer Neu hier

Beiträge: 23 Wohnort: Achim
|
Also, ich habe eben mal das Bremsband mit einem ganz kleinen Klecks Fett sehr viel leichtgängiger gemacht. Brachte für das Spulen nur minimal was (zumindest ATTS ging allerdings wieder), dafür waren beim Play leichte Bildstörungen da.
Das Bremsband sah auf der aufliegenden Seite auch noch recht gut aus. Da war nur das Plastik etwas angerauht, aber noch kein Stoff durch.
Nach Entfernen des Fetts war ATTS auch wieder weg, dafür Play wieder super *grml*
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 621904
stego Schreibmaschine
     Beiträge: 2501
|
Servus,
es sieht so aus, als ob die Reibung/der Bandzug gerade so an der Grenze zwischen zu leicht (eingefettet) und zu hart (ohne Fett) wäre.
Tausch mal das Bremsband aus und schau dann mal, was er tut.
Zitat :
| Übrigens, falls ich das Teil bestelle, ist es evtl. noch sinnvoll, den Reinigungsarm zu tauschen? Die Rolle sieht schon arg schwarz aus. Oder ist das egal? Weil das Ding ist da recht günstig. |
Bau diese "Kopfscheiben-Schmutz-Verteiler-Rolle" ersatzlos aus! Aber mitsamt dem Hebel - nicht daß wegen der entfernten Rolle dann der Hebel an die Kopfscheibe dran kommt und die Köpfe beschädigt!
Diese sog. "automatische Kopfreinigung" war/ist die größte Augenwischerei der VCR-Hersteller. Die Köpfe werden ja nicht gereinigt, sondern der Dreck wird nur über die gesamte Kopftrommel verteilt. Am Ende ist soviel Dreck drauf, daß man es mit einer normalen Reinigung gar nicht mehr ab bekommt!
Hab ich bei all meinen Geräten schon längst ersatzlos rausgemacht - laufen seitdem besser als mit diesem "Spielzeug".
Gruß
stego
_________________
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 622128
Boozer Neu hier

Beiträge: 23 Wohnort: Achim
|
Zitat :
| es sieht so aus, als ob die Reibung/der Bandzug gerade so an der Grenze zwischen zu leicht (eingefettet) und zu hart (ohne Fett) wäre |
Das ist leider so nicht ganz richtig. Mit Fett ging zwar das Spulen schon ein bischen (und wirklich nur ein bisschen, gerade so, dass ATTS eine C4 als C3 erkennt, anstelle von gar nichts) besser, aber Play kaum noch. Wenn ich den Fühler mit einem Schraubendreher wegbewegt habe, soweit dass Spulen ohne Probleme geht (>1cm), dann ist Play quasi gar nicht mehr möglich (fast nur noch graue kriselige Streifen im Bild). Also scheint mir das eher eine der Folgen als die Ursache zu sein. Oder liege ich da falsch?
Gruß
Boozer
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 622163
Varaktor Schreibmaschine
    
Beiträge: 1007 Wohnort: Stadtodendorf
|
Zitat :
| Wenn ich den Fühler mit einem Schraubendreher wegbewegt habe, soweit dass Spulen ohne Probleme geht (>1cm), dann ist Play quasi gar nicht mehr möglich (fast nur noch graue kriselige Streifen im Bild). |
Wie sieht denn eigentlich das aufgespulte Bandmaterial in der Cassette aus? Ganz sauber aufgespult wie bei einer neu gekauften?, oder kraus und in der Höhe unregelmäßig?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 622287
Boozer Neu hier

Beiträge: 23 Wohnort: Achim
|
Eher ein bischen kraus. Auch ein komplettes Umspulen bringt da nicht groß Änderung, wobei es danach zumindest ein wenig ebener wird.
Auf jeden Fall nicht wie neu.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 622473
Varaktor Schreibmaschine
    
Beiträge: 1007 Wohnort: Stadtodendorf
|
Zitat :
| wobei es danach zumindest ein wenig ebener wird. |
Ich würde genau da auch mal die Fehlersuche weiterverfolgen. Gebremst muss gezogen bzw. gespult werden, dass ist kein Thema, damit kein Flattern entsteht.
Zitat :
| Eher ein bischen kraus. Auch ein komplettes Umspulen bringt da nicht groß Änderung |
Dieses 'bischen kraus' und wie es und wann es entsteht mal versuchen, optisch mechnisch genau verfolgen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 623463
Boozer Neu hier

Beiträge: 23 Wohnort: Achim
|
Also beim Umspulen mit einigen eher neueren Bändern sah das Band danach doch recht sauber aufgewickelt auf. Allerdings änderte das nicht an dem Flattern beim Vorspulen mit Bild.
Werde mich wohl damit abfinden müssen. Weil jetzt noch 25€ (Bremsband-Set mit Versand) in einen VCR zu investieren, den es bei ebay für 10€ gibt, ohne zu wissen obs was bringt...
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 185264064 Heute : 230 Gestern : 9511 Online : 503 26.8.2025 0:41 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.236670017242
|